Elternforum Fläschchennahrung

Pre HA oder 1er HA

Anzeige kindersitze von thule
Pre HA oder 1er HA

AmyBell

Beitrag melden

Moin Mädels, ich brauche mal ein paar Ratschläge und Eure Erfahrung. Unsere Tochter ist 9 Wochen alt und seit 2 Wochen nur noch Flaschenkind (vorher habe ich teilgestillt). Sie hat wegen Hüftdysplasie einen Beckenbeingips, der um den Bauch geht. Daher "passt" wohl nicht mehr soviel rein in den Bauch, der sich ja auch ausdehnt und bläht nach der Mahlzeit. Daher trinkt sie jetzt nur noch so ca 60 statt 90-110 pro Mahlzeit, und trinkt dafür öfters. Insgesamt trink sie zwischen 550- max 700ml am Tag. Der Bedarf ist natürlich auch geringer, weil sie die Beine nicht bewegen kann oder drehen oder soetwas. Abends kommt sie fast alle 90min. Jetzt überlege ich, ob sie vielleicht abends mit der 1er HA besser dran ist als mit der Pre HA. Für den Fall, dass die sättigender ist. Ursprünglich wollten wir bis Beikostzeit Pre füttern, wie geraten von der Hebamme. Aber jetzt ist eben alles anders und ich frage mich, ob sie mit sättigender 1er Milch abends vielleicht eher zur Ruhe kommt?! Darf man Pre HA und 1er HA überhaupt parallel geben? Oder lieber bei Pre bleiben und in Kauf nehmen, dass sie alle 90min hunger hat am Abend? Von der Qualität sollen Pre HA und 1er HA angeblich fast identisch sein.....?!


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Hallo, es spricht weiterhin nichts dagegen bis zum Ende der Fläschchenzeit (egal wie alt das Kind, dass auch bereits Beikost isst, dann ist) ausschließlich Pre Milch zu füttern. Pre und 1er Milch haben beide gleich viele Kalorien pro 100 ml. Der einzige Unterschied ist, dass 1er Milch mit Stärke angereichert ist und Pre Milch wie Muttermilch nur Laktose enthält. Pre Milch kann und sollte man immer nach dem individuellen Bedarf des jeweiligen Babys in der aktuellen Phase geben (ganz unabhängig von den Herstellerangaben auf der Packung - das sind nur grobe Richtwerte und jedes Kind ist anders). Das kann stark schwanken, was aber völlig normal und ok ist. Babys wissen selbst am besten, wann und wieviel Hunger sie haben und holen sich, was sie brauchen. Wenn der Trinkabstand also derzeit 90 Min. beträgt, ist das in Ordnung. Muttermilch ist im gleichen Zeitraum verdaut und enthält wie gesagt auch keine Stärke (daran orientiert sich die Pre Milch). Babys Verdauung ist auf viele kleine Mahlzeiten ausgelegt. Stärke (kann stuhlfestigend wirken), wie sie in 1er Milch enthalten ist, können die Kleinen ab dem Beikostbeginn z.B. über Kartoffeln und Getreide bekommen, wenn ihre Verdauung ausgereifter ist. Im Sinne einer möglichst natürlichen Ernährungsform ist auch dann die Milch stärkefrei (Pre) und die Stärke wird über stärkehaltige Zutaten in der Beikost aufgenommen. Kurze Trinkabstände sind also zwar teilweise anstrengend, aber kein Grund für einen Milchwechsel. LG


AmyBell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Super, danke dir ganz herzlich für die ausführliche Antwort. Dann muss ich mir ja keine Sorgen machen, dass sie vielleicht abends nicht satt wird. Wenn sie mit alle 90min und kleinen Portionen glücklich ist, dann sind wir es auch. Zunehmen tut sie, Windeln sind auch immer nass und der Stuhlgang ist für sie angenehm dünn, dann muss sie nicht so drücken. Wir machen also weiter mit Pre HA und Beikost bekommt sie erst wenn sie danach fragt und dann ändert sich die Trinkmenge ja eh