schnuffi30
Hallo! Ich weiss gar nicht ob das hier noch hingehört... Meine Kleine ist nun schon 13 Monate alt... Ich weiss nicht recht wie ich mit Ihrer Milch weitermache soll?? Emma wurde bis 11 Monate gestillt zur Beikost dann ganz langsam abgestillt und auf Aptamil Pre umgestellt diese sie heiss liebt... Diese Pre trinkt sie immer noch da ich mir gedacht habe - hätte ich weitergestillt bekäme sie ja auch nichts "anderes" darum bin ich beim "Muttermilchersatz" geblieben... War das richtig oder muss ich die Milch den Bedürfnissen/Alter des Kindes anpassen und auf Kindermilch umsteigen? Kuhmilch lehnt sie ab... Bekommt sie überhaupt zuviel Milch? Morgens trinkt sie ca. 230 ml Pre Abends Milchbrei von Aptamil da isst sie meist nur die Hälfte wie auf der Pkg angegeben (selbst angerührten mit Pre und Flocken lehnte sie komplett ab) Ca. 1 Std nach dem Brei - manchmal auch nur 1/2 Std später - je nach dem wie müde sie ist - trinkt sie nochmal ca. 170-200ml Pre Milch Ansonsten isst Emma sehr gerne Obst... Isst auch schon brav vom Tisch mit wobei ich ihr aber ca. 2-3 mal die Woche noch ihren Gemüsebrei gebe... Nachmittags dann Gob... Trinken tut sie übern Tag verteilt viell 150ml- 200ml Wasser... Zuwenig? Danke für Eure Einschätzung!!! Lg und schönes We
pre milch kannst du bis zum 2ten Lebensjahr weiterhin nach Bedarf geben.. lediglich Kuhmilch sollte man nicht mehr als 200 ml am Tag geben. (Da zählt auch Joghurt und Pudding zu)
Und auf diese Kindermilch und co. kannst du getrost verzichten.. schau dir mal die Inhaltsangaben an, da ist oft jedemenge Kristallzucker drin.. den die Kids nicht brauchen! Deine Muttermilch hätte sich ja auch nicht verändert ;)
Genau das war mein Gedanke bezüglich Muttermilch und Pre :) Nur viele von meinen Bekannten/Freundinnen sind alle auf andere Milchen umgestiegen - Kindermilch Combiotik usw. Jetzt war ich mir nicht sicher... Danke lg!!
Bleib ruhig bei der Pre-Milch hab ich bei allen meinen Kinder so gemacht und mein Sohn trank zwei Fläschchen am Tag bis er 5 Jahre war. Die Kindermilch ist nicht so gesund wie sie angepriesen wird. Ich find die Ernährung von deiner Tochter ganz normal. Mein Kleiner Sohn ist gerade 20 Monate alt und hat vor gut drei Monate selbst aufgehört die Milch zu trinken und ich wäre ganz froh gewesen wenn er sie zumindest bis zum 2 Geburtstag getrunken hätte.
Danke! Ich werd dann dabei bleiben :) Ich denke mir dass ich ganz froh sein kann wenn sie so gerne ihr fläschchen mag - falls sie mal krank wäre - da könnt ich mir vorstellen dass ich dann mit einem fläschchen eher chancen hab - sonst mögen sie da ja eh nie was essen... Lg
Bis zum Ende vom Flaschenalter ist Pre gut. Kuhmilch würde ich nicht mehr als 200 bis 300 ml am Tag geben. Die meisten Kinder essen ja auch Käse oder mal Joghurt mit. Das zählt auch zu den Milchprodukten und ist konzentrierter. Ich bremse mein Kind ungern bei so was. Dann lieber Pre aus der Flasche und normal beim Tisch mit essen können. Ich gebe im Flaschenalter so viel Pre wie mein Kind einfordert, egal wie viel das phasenweise ist. Ansonsten musst Du in dem Alter keine spezielle Babynahrung mehr anbieten, wenn Dein Kind am Tisch mitisst. Es ist aber umgekehrt auch kein Fehler noch ein bisschen weiter Brei zu geben. Das läuft bei jedem Kind und bei jeder Familie ein bisschen anders. Es gibt mehrere Wege es richtig zu machen.
Hallo, das ist alles ok so! Dein Gedanke war genau richtig. Wenn Du noch stillen würdest, würde sie weiterhin Muttermilch, die Laktose und keine Stärke enthält und im Eiweißgehalt reduziert ist, bekommen. Somit ist unabhängig vom Alter solange sie noch ein Fläschchen trinkt Pre Milch die erste Wahl (auch noch mit 2). Ergänzt wird die Milch idealerweise durch gesunde Bei- und später Familienkost - nicht durch eine sättigerende Milch o.ä. Das würde ich also nichts verändern. 2 Milchflaschen oder eine Milchflasche und eine Milchbrei decken den Milchbedarf ausreichend ab. Das heißt sie muss darüber hinaus keine Kuhmilch trinken oder Milchprodukte essen. Jetzt wo sie 1 Jahr alt ist, dürfte sie aber kleine Mengen Kuhmilchprodukte wie Käse oder Frischkäse auf dem Brot oder etwas Naturjoghurt mit frischem Obst etc. probieren, wenn sie möchte. Weniger ist hier mehr, um die noch unreifen Nieren nicht mit zuviel Eiweiß zu belasten. Als Richtwert gelten max. 200-300 ml Kuhmilch pro Tag. Da sie 2 Flaschen Pre Milch trinkt, würde ich das stärker begrenzen (falls sie es überhaupt essen möchte), damit die Ernährung insgesamt nicht zu milchlastig wird und noch genug Raum für andere milchfreie Nahrungsmittel bleibt. Gemüse, Kartoffeln und Getreide sind offenbar über die anderen Mahlzeiten wie Gemüsebrei, Familienkost, GOB abgedeckt, so dass der Speiseplan insgesamt ausgewogen ist. Der Fertigmilchbrei ist nicht so optimal. Daher würde ich diesen mit der Zeit versuchen mit zB Brot plus Pre Milch zum satt trinken zu kombinieren (oder auch Müsli, Gemüsesuppe, Kartoffelpuffer, zuckerfreie Pfannkuchen etc) und darüber auszuschleichen oder es nochmal mit Vollmilchbrei oder Pre Milchbrei versuchen - je nach dem ob sie lieber Brei oder festere Kost mag. LG