Elternforum Fläschchennahrung

Outing - wg. Säuglingsnahrung

Anzeige kindersitze von thule
Outing - wg. Säuglingsnahrung

Woelckchen1

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, ich bin jetzt mal ganz ehrlich und sehr gespannt auf Eure Reaktionen. - Also bei meinem Sohn vor 3 Jahren habe ich kein kaltes abgekochtes Wasser genommen sondern das aus der Leitung unseres Neubaus. Das heiße war logischerweise abgekocht :-) - mit dem Sterilisieren der Flaschen hab ich nach 4 Monaten aufgehört - hätte wahrscheinlich gefühlsmäßig schon früher aufgehört wenn ich nicht das Gerät extra gekauft hätte und es sich ja rechnen sollte :-). Ganz keimfrei bekommt man es doch in der eigenen Küche eh nie hin - Nachts wurde das Fläschchen auch schonmal 3-4 Stunden warmgehalten - Manchmal hat er es sogar kalt bekommen (hatte das Gefühl das er es so am liebsten trinkt - isst übrigens auch jetzt noch sein Essen am liebsten kalt - wie mein Mann) Fühle mich deshalb nicht als schlechte Mutter und habe einen prächtigen Sohn der noch nie mehr als einen Schnupfen gehabt hat So, und nun bin ich gespannt auf Eure ehrlichen Reaktion. Möchte niemanden provozieren oder gegen die Empfehlungen sprechen - mich interessiert einfach nur ob es andere Eltern gibt die auch meiner Meinung sind und nicht alles nach Lehrbuch machen Als nächstes könnte ich ja meine Meinung zu Kügelchen verkünden.....


Mumi2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Woelckchen1

was willst du denn jetzt hören? jeder muss das nach seinem bauchgefühl machen. es gibt allgemeine empfehlungen und erfahrungen, die werden hier im forum ausgetauscht. meine mum hat erzählt, dass sie die nachtflasche abends angerührt hat und warmgehalten, bis sie gebraucht wurde.... auch wir (3Kinder) sind groß geworden. meine schwiegermutter war ganz entsetzt, als sie erfahren hat, dass ich die schnullis jeden tag abkoche/sterilisiere, früher wurden die mal kurz unter wasser gehalten wenn sie dreckig waren... heute weiss man einfach mehr über bakterienbildung und hygiene ABER ein Kind ganz steril aufwachsen zu lassen ist auch nicht gesund, auch das weiss man mitlerweile....man muss eben seinen eigenen Weg finden und abwägen, mit was man leben kann und was nicht, wie gesagt, nach seinem baugefühl gehen...


ailana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Woelckchen1

Hallo, also frag mich auch, wozu Du jetzt einen Meinungsaustausch brauchst? Erwartest Du ein weiteres Kind und möchtest es vlt. anders machen (dagegen spricht aber, dass Du (Zitat) "kein schlechtes Gewissen" hast) oder wie? Es gibt hier ganz viele KONKRETE Fragen von Müttern zu diesemThema, einfach mal nachlesen... Ich persönlich würde es nicht so machen, wie Du. Es muss nicht alles untra steril sein, aber warmhalten geht bei mir garnicht, ich werde auch weiterhin Abkochen (besonders die Sauger und Schnuller) und Leitungswasser muss auch (noch) nicht sein. LG


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ailana

Auch wenn es Deinem Sohn nicht geschadet hat, bedenke bei solchen Aussagen immer, das hier Erstlingsmütter mitlesen, das ggf nachmachen und es eben nicht so gut ausgeht(grad mir Milch 4h warm halten kann gefährlich werden). Wegen abkochen des Wassers ja oder nein, da kann man sich eh streiten, denn es ist ja nicht schädlich. Sterilisieren eh nur bis Beikost, danach kriechen die kleinen Fusselsammler eh überall rum. Mal eine Milch kalt geben ist auch nicht sooo schlimm, besser als hungern lassen, aber eben nur zur Not. Es wird hier keine gute Mutter- schlechte Mutter urteilen da niemand perfekt ist, aber es gibt nunmal gewisse Grundregeln und an die sollte man sich schon halten, auch wenn eventuell nix passiert wenn mans mal nicht tut!


efuma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Ich bin zwar immer Stillmama gewesen und wüßte wahrscheinlich gar nicht, wie man eine Flasche kocht, aber ich habe mehrere Jahre im Ausland gelebt und dort hatte man noch nie etwas von sterilisieren gehört, würde dort niemand machen, ich sehe das auch nicht so eng. Zu dem Wasser aus der Leitung, ich denke das ist nur wegen des Kalks, Bakterien sollten im Leitungswasser eh nicht drin sein.


Woelckchen1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Genau der Grund das auch Erstlingsmütter mitlesen war ein Punkt weshalb ich das einfach mal schreiben wollte. Ständig wird nur von der optimalen Art der Ernährung bzw. Babypflege geredet. Ich war auch mal ne Erstlingsmutter die durch Kurse, Bücher etc. auf etwas vorbereitet wurde das im Endeffekt ganz anders kam. Der Grund warum dann bei uns alles so lief wie es gelaufen ist ist der das ich schwere postpartale Depressionen bekommen habe da nichts so gelaufen ist wie vorgestellt. GENAU DESHALB hab ich all das geschrieben um einfach mal zu schreiben das es auch anders laufen kann - ob nun richtig oder nicht Wen es stört soll einfach den Text wegklicken


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Woelckchen1

Ich finde es völlig okay, was Du geschrieben hast! Aber Dinge wie Milch ewig im Wärmer lassen(oder wie oft, Milch falsch dosieren damit sie dünner oder dicker wird), können sich unter Umständen eben auch nicht so günstig aufs Baby auswirken. Und das sterilisieren ist ja nur, um die Milchkeime abzutöten denn grad die können Magen Darm Erkrankungen auslösen. Wenn eine Mutter krank ist etc, kann man schon einiges vereinfachen und muss sich nicht mit allem Stress machen(unsere schläft zum Beispiel bei uns im Bett, weil sie sonst einfach zu unruhig ist, da würden auch viele sagen, das es vieeel zu gefährlich sei etc). Man muss eben nur immer Bedenken, das man hier auch eine gewisse Vorbildfunktion hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Woelckchen1

Du wagst Dich also in die Höhle des Löwen, Respekt! Ne, jetzt aber mal ernst, spielst Du auf den leicht agressiven Ton an, der hier manchmal vorherrscht? Meiner Meinung nach ist doch alles o.k. solange die Kinder fröhlich und glücklich gedeihen! Das Wasser würde ich immer abkochen und die Milch nicht warm halten. Viele Grüße Anja


Woelckchen1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast gar nicht so unrecht mit Deiner Aussage. Vielleicht sind es die Hormone - vielleicht stört mich aber auch nur wie manchmal miteinander "geredet" wird Klaro muss jeder machen wie er es für richtig hält - denn es gibt mehr als einen richtigen Weg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Woelckchen1

Schleiche mich mal ein. Bin eigenlich eine Stillmami. Aber eines meiner 3 Kinder war damals ein Flaschenkind. Also: Mittlerweile gibt es die Aussage vonb Experten, dass Flaschen sogar gar nicht sterilisiert werden müssen. Kalte Milch finde ich nicht tragisch wenn das Kind sie mag und ich selber habe früher auch schonmal eine Flasche länger als die obligatorische Stunde warm gehalten. Nachts habe ich allerdings eine Zeitschaltuhr benutzt. Mein Sohn kam immer zur gleichen Zeit +/- 15 Minuten. Ich hatte den Flachenwärmer an der Zeitschaltuhr und in der Flasche ebgekochtes Wasser. Dieses wurde dann nachts erwärmtnund ich brauchte nur noch das Pulver beimischen. War am Anfang etwas getüftel wann der Flaschenwärmer die richtige Temperatur hat aber dann fluppte es super. Ich finde man sollte das so machen wie man es für richtig hält. Solange man die "normalen" Hygienebedingungen einhält. Eine Flasche zu lange warm zu halten ist natürlich auch nix. Meine anderen Kinder sind Stillkinder und ich muss sagen: DAS fällt mir deutlich leichter als das ewige Flasche kochen und alles was dazu gehört. Aber das ist Ansichts- und Geschmackssache. GLG tippi3


Mumi2010

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... "Meine anderen Kinder sind Stillkinder und ich muss sagen: DAS fällt mir deutlich leichter als das ewige Flasche kochen und alles was dazu gehört. Aber das ist Ansichts- und Geschmackssache. ".... --> und ganz großes Glück .... wenns klappt .... beneide euch Stillmamis! lg Mumi2010 und @all: WILL JETZT HIER ABER KEINE GRUNDSATZDISKUSSION ANFANGEN!


superjule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Woelckchen1

Ich verstehe genau, was Du meinst, wenn man das erste Mal Mutter ist - wie ich - empfindet man es schon manchmal als stressig, was man alles liest und hört und was man alles tun und lassen soll. Und dann noch immer zu allem 3 Meinungen. Ich habe mir bei manchen Sachen gedacht "hm, das haben unsere Eltern sicher nicht so gemacht und wir sind auch groß geworden..". Auch wenn ich noch sterilisiere usw., seitdem ich mich nicht mehr mit allem total unter Druck setze und einsehe, dass man nicht perfekt sein kann, geht es mir deutlich besser. LG Jule mit Karl und Oskar (4 Monate)


Mami-Franzi19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Woelckchen1

Obwohl ich da selber gar kein großes Geheimniss drauss mache: Ich koche nichtmal das heiße wasser ab. Ich stell den Wasserhahn einfach auf die Wärme wie sie es braucht für die Milch. Lediglich für unterwegs koche ich das heiße Wasser ab, das kalte bleibt aber auch nicht abgekocht. Sterilisieren tu ich auch nicht wirklich, ich koch die Flaschen manchmal aus, schon immer. Benutze aber Nuk-Flaschenreiniger, sonst würde ich sie vermutlich auch öfter auskochen weil ich die Flaschen sonst eklig finde. Okay WARMgehalten habe ich noch nie. Dafür hat sie den Rest aber auch schonmal nach ner Stunde oder so noch bekommen. Hab genau wie du das Gefühl das sie es dann lieber mag. Und ich fühle mich deswegen auch nicht als schlechte Mutter. Ihr gehts super und trägt keinerlei "Schaden" davon. Ich schau schon was empfohlen wird u.s.w., aber halte mich nicht unbedingt daran.


cynthi_l

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami-Franzi19

naja, also an alle die hier einfach nur warmes leitungswasser nehmen und deren kinder noch gesund sind, da kann man nur sagen: glück gehabt! find ich persönlich nämlich ziemlich verantwortungslos. wenn ich sowas schon mache, dann lass ich wenigstens vorher mein leitungswasser kontrollieren. es geht ja immerhin nicht nur um das leitungswasser sondern auch um die rohre, durch die es fließt. und ich möchte meinem baby ehrlich gesagt nicht leitungswasser aus alten bleirohren geben.


superjule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cynthi_l

hm, aber abkochen hilft ja auch nicht gegen das Blei im Wasser, dazu muss man schon Babywasser nehmen....


Zuppelliese

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von superjule

Also das mit dem Abkochen, kommt ja ganz auf die Wohnung an. Ich wohne in Berlin im Neubau und Berlin hat ja bekanntlich das beste Leitungswasser. Auch haben wir im Neubau keine Bleirohre mehr. Im Altbau sieht das ganze ja dann schon anders aus. Kann man ja testen lassen. Unsere wird bald 2 und seit ein paar Wochen koche ich das Wasser für die Kindermilch nicht mehr ab. Lasse den Hahn nen Moment auslaufen und dann nehm ich das Wasser. Sterilisieren mach ich immernoch, habe zu große Angst vor Magen-Darm- Geschichten, da sie schon 2x Coli Bakterien aus dem Babyschwimmkurs mitgeschleppt hat, da muß sie sich ja nix am eigenen Nuckel holen. Auch vor Mundsoor hab ich zu großen Bammel, da lass ich das DIng lieber einmal am Tag laufen für die Nuckel und der einen Flasche. Hatten somit nie Probleme mit Pilz. Ich muß sagen, da ich selbst im Gesundheitswesen arbeite, sehe ich, was andere Kinder immer so alles haben und da hätte ich kein gutes Gefühl, wenn ich von Anfang an nicht steriliesiert und abgekocht hätte. Finde es aber nicht schlimm, wenn man das nicht tut. Aber das mit dem Warmhalten, finde ich nicht so toll, da ich immer fand, dass nach ein paar Stunden die "Restmilch" in der Flasche so sauer gerochen hat, wenn man mal nicht gleich abgewaschen hat. Da wir einen Wasserkocher mit Temperaturvorwahl hatten, ging das Flaschenmachen so extrem schnell, da brauchte ich nie ein Flaschenwärmer.


Woelckchen1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cynthi_l

ganz Deiner Meinung - sicherlich hast Du überlesen das ich geschrieben habe das wir in einem Neubau wohnen. Verantwortungslos würde ich das auf keinen Fall bezeichnen - und mit Glück gehabt hat das auch nix zu tun. Wie bitte erklärst Du Dir sonst das jederzeit und überall Kinder gesund aufwachsen die nicht so ein Theater machen wie wir?


Mami-Franzi19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Woelckchen1

Vorraussetzung ist natürlich das es keine alten bleirohre sind. Das schreib ich eigentlich auch meistens dazu wenn ich schreibe das ich nicht abgekochtes wasser nutze. Genauso wie beim hausbrunnen sollte man es auch nicht nutzen. Und erstmal etwas ablaufen lassen tu ich auch.


Baby2411

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami-Franzi19

Ich sterilisiere die Flaschen, das Zubehör und die Sauger bevor ich sie erneut benutze. Ich koche das Wasser grundsätzlich ab und bereite jedes Fläschchen frisch zu (mit kaltem und warmen abgekochten Wasser) Und zwar die gesamte Flaschenzeit


katzenmama77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby2411

habe mich auch erst jetzt entschieden die max 2 Fläschchen, die mein Kind am Tag benutzt nicht mehr abzukochen. Mittlwerweile trinkt sie eh nur noch H-Vollmilch... meine Tochter ist 17 Monate alt. LG


Woelckchen1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby2411

Richtig so - jeder soll es machen wie er es für richtig hält


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cynthi_l

Sorry, aber diese Aussage ist wirkich deutlich übertrieben. Die neuesten Empfehlungen gehe dahin, dass das Wasser nicht mehr abgekocht und die Fläschen nicht mehr sterilisiert werden müssen. Leitungswasser ist in Deutschland überigens eins der meist überwachten Lebensmittel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Sowas kann doch nicht sein!!! Ich nenne sowas Faulheit... Ihr habt ein Baby und kein Haustier!!! Das geht garnicht und ihr solltet euch sowas von schämen. ich bekomme echt ein Hals was ich da lese. Auch wenn der Beitrag hier schon älter ist muss ich das loswerden. Ihr habt so ein glück das eure Babys Gesund sind. Ihr seit verantwortungslos