Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter ist jetzt 17Wochen und bisher vollgestillt. Ich möchte jetzt mit Säuglingsmilch zufüttern. Will auf jedenfall mit Pre milch anfangen . Möchte gerne Bio deswegen überlege ich Hipp pre bio zu kaufen. Allerdings ist die Kleine allergiegefährdet(sowohl mein Mann als auch ich) haben Allergien.Sollte ich es daher lieber mit HA Nahrung probieren?? Habe aber mal gelesen bei älteren Säuglingen bräuchte man dass nicht mehr??Und HA gibts ja nicht in Bio Qualität. Die Kleine hat jetzt mit Muttermilch eher sehr viel und flüssigen Stuhl und schreit viel wegen Blähungen.Habe mal gelesen Hipp macht den Stuhl eher weich?Wäre dann ja nciht so gut, wenn meine Kleine eh schon viel Stuhl hat... Es ist echt nicht leicht,man will ja alles richtig machen..Oder muss man einfach ausprobieren??.. LG.
Hallo! JEDE Flaschenmilch oder Babybreie, etc. unterliegen der Diätverordnung, d. h. alle Produkte sind sehr streng kontrolliert. Ob nun Bio oder nicht! Eher dünnen Stuhl macht eher die Hipp Bio Combiotik, da pre- und probiotisch. Die normale Hipp Bio ist keines davon. Ob HA oder nicht, also ob das noch nötig ist, würde ich mit einem erfahrenen Kinderarzt absprechen. Wenn du noch Fragen hast, frag ruhig nochmal. Ansonsten gibt es von mir hier auch einen Beitrag wo ich die Unterschiede der Flaschenmilchen erklärt habe.
Von der Hipp Pre Bio kann ich abraten, hat im Ökotest erhöhte Werte einer schädlichen Fettsäure und die PRE hat mit mangelhaft abgeschnitten (alle BIO Nahrungen hatten stark erhöhte Werte). Wenn Du magst schick mir Deine email per PN, dann sende ich Dir die Test PDF zu. Am besten haben Aptamil und Alete abgeschnitten. LG M.
Hallo! Habe jetzt Aptamil Folgemilch 1 gekauft. Habe mich jetzt doch für 1 entschieden ,da sie ja etwas sättigender sein sollen und genau dass ist ja meine Hoffnung, da meine Tochter immer noch sehr häufig trinkt. Habe jetzt die normale gekauft, da ich gelesen habe die HA sei bitter vom Geschmack und die älteren Babys würden dass oft nicht trinken. Gegeben habe ich es ihr jetzt noch nicht.Habe doch Angst wegen der allergiegefahr und die Blähumngen werden wohl auch nicht besser wenn sie auf einmal Kuhmilcheiweiß, Stärke und künstliche Vitamine bekommt... Naja..die Packung ist jetzt da und wenn ich nicht mehr kann, ist sie parat. Werd vielleicht doch noch nen Monat warten... Trotzdem Danke für Eure Antworten!
Das ist nicht gesagt. Ich bin sogar davon überzeugt, dass manchen Kindern eine Flaschenmilch besser bekommt wie eine Muttermilch. Das bedeutet natürlich nicht, dass ich Mumi als schlecht erachte. Ganz im Gegenteil. Es ist das, was Mutter Natur vorgesehen hat. Meine Nichte und mein Neffe hatten auch immer große Probleme mit Bauchweh und -krämpfen. Sie hatten sehr häufigen und dünnen Stuhlgang. Mein Sohn hatte das gleiche mit einer probiotischen Milch (Beba). Er vertrug Aptamil (prebiotisch) besser und hatte keine größeren Probleme mehr. Ich denke, dass manche Kinder dies, die anderen das besser vertragen. Und da beziehe ich auch die Mumi mit ein. Denn die ist ja pre- und probiotisch. Ich kann mir gut vorstellen, dass es Kinder gibt, für die dies zu einer sehr sehr aktiven Verdauung führt, was wiederum zu Problemen führen kann.
Ja vielleicht. Meine Tochter schei.. wie ne Weltmeisterin ;-) Naja werds einfach ausprobieren wenn ich soweit bin. Ist ja eh nicht gesagt, dass sie davon besser schläft.Heißt ja immer dass wär blödsinn, aber wenn ich mich im Bekanntenkreis umhöre sagen doch viele Mütter, dass die 1er schon länger satt macht.
Also bei uns hat die 1er nicht zu größeren Abständen geführt. Kam also genauso oft.
Welche Abstände hattest du denn vorher und hast du gestillt oder andere Milch gefüttert? Meine Kleine kommt meist noch alle 2 h ,auch nachts.Tagsüber kann ich damit auch leben, aber nachts macht es auf dauer mürbe..Zumal sie nicht immer gleich wieder einschläft , sondern nachts vom trinken dann oft Blähungen bekommt. Hab schon versucht sie abends öfter anzulegen, damit sie quasi für die Nacht "voll" ist. Manche sagen auch man kann ruhig mal nachts eine Mahlzeit in dem Alter auslassen und mit Schnuller versuchen zu trösten. Mit Muttermilch finde ich dass aber immer schwierig, weil man nicht abschätzen kann wieviel sie getrunken haben. Da hat man mit Fläschen mehr Sicherheit.Da weiß ich dann, sie hat soundsoviel ml getrunken.Gerad da meine Tochter auch eher zierlich ist.
Mein 1. Kind kam alle 3-4 Stunden. Hielt dann nachst auch mal 5 Stunden durch. Mit Pre-Nahrung. Irgendwann bin ich dann auf 1er umgestiegen (allerdings nicht wegen den Abständen) und die Abstände blieben gleich. Mein Kind war aber nie eine gut Schläferin und ich bin mir sicher, dass das nichts mit dem Essen zu tun hatte. Mein 2. Kind kam alle 2 Stunden (Pre-Nahrung). Wir sind dann auf 1er umgestiegen, weil er arg gespuckt hat und ich keine AR-Nahrung geben wollte. Die Abstände blieben aber erst einmal gleich und wurden erst mit der Zeit größer-
Mit diesen Abständen wär ich ja voll zufrieden. Nachts hat die Kleine erst einmal seit sie auf der Welt ist 5 h geschlafen und dass lag wahrscheinlich am Zäpfchen was sie hatte... Wenn man im Stillforum liest und sich mit anderen Müttern unterhält ,heißt es ja immer , dass wär alles normal.Wenn ich aber lese das manche Kinder mit einem Jahr noch stündlich nachts kommen.. Ich denke die Kinder brauchen doch auch ihren Schlaf. Gut ich weiß mit 4Monaten ist meine noch sehr jung, von daher muss ich wohl Geduld haben und vielleicht bringt ja das Brei zufüttern später was. Denke auch dass die kleinen oft nachts nur zum Nuckeln an die Brust wollen.Da muss halt jede Mutter für sich entscheiden inwiefern und wielange sie dass mitmachen will. Mit der Flasche klappts eh nicht so wie ich dachte.Klar die Kleine kennt ja nur die Brust. Da sie aber Schnuller kennt, dachte ich sie akzeptiert die Flasche . Zuerst hab ichs zum kennenlernen mit ein bisschen Fencheltee zwischen den Stillmahlteiten versucht.Hat auf dem Sauger rumgekaut und die Flasche betastet und dann geschrien. Wenn sie Hunger hat kann ich es mit der Flasche eh nicht versuchen, sie schreit immer gleich los und ist es ja gewohnt sofort an die Brust zu kommen.Warten kennt sie nicht. Habe es dann mal nach einer Stillmahlzeit (bei der sie nicht eingeschlafen ist) versucht. Sie war interessiert, hat aber nicht gesaugt und als die Tropfen in den Mund kamen, hat sie den Mund weggedreht und geschrien. Scheint ihr nicht zu schmecken??Finde ja die Fertigmilch schmeckt ziemlich neutral, riecht nur etwas komisch.Aber ich weiß ja nicht wie gut viell die Mumi schmeckt;-) Naja, denke sie muss sich erst langsam daran gewöhnen. Werd es jeden Tag mal probieren, will es auch nicht auf Teufel komm raus und sie damit "quälen".
Brei hat bei uns eher eine Verschlechterung gebracht. Geduld kennen die Kleinen in dem Alter noch nicht ;-) Auch das ist normal