Elternforum Fläschchennahrung

Milch sauer was nun

Anzeige kindersitze von thule
Milch sauer was nun

jasminb1990

Beitrag melden

Hallo Leute hab mal eine frage. Meine Maus bekommt die Flasche machen das meistens so das ich die Flasche in Kühlschrank fertig habe und eine steht in den wärmer, das wenn sie Hunger hat gleich essen kann weil sonst schreit sie alles über wenn sie nicht gleich die Flasche bekommt. Klappte immer super jetzt aber bei den warmen Wetter wird meine milch im wärmer sauer ist ja auch irgendwo klar. Hab das einmal zu spät Mit bekommen und meine Maus hat das getrunken hoffe das ist nicht schlimm. Wie macht ihr das mit den flaschen Mein wärmer heizt nicht so schnell weil ich die mam Flaschen haben mit Gummi unten. Oder kann ich dir milch per Zimmertemperatur geben? Danke für eure tipps


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jasminb1990

Ich habe und würde die Milch immer frisch zubereiten, weil sich Keime sonst in der Milch vermehren können. Wenn es krankmachende sind, ist das ziemlich schlecht. Es geht ganz schnell, wenn Du abgekochtes Wasser mit heissem Wasser mischst und es so auf die richtige Temperatur bringst. Dann das Pulver dazu.


Dinechen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Oder koch Wasser ab, lass es etwas abkühlen u fülle es in eine Thermoskanne. Flasche is ja dann fix zubereitet u wenn es doch noch zu heiß ist, dann muss die Maus kurz warten... ich weiß das es so was gibt ( glaub von Nuk ) da schüttet man heißes Wasser rein u es kommt mit der richtigen raus u es gitb Wasserkocher wo man 40 Grad einstellen kann. Ich selbst hab abgekochtes Wasser im Kocher u mach den dann nut nochmal kurz a .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ich die Flaschen immer frisch und habe lauwarmes Wasser immer in der Thermoskanne, Thea mag nur lauwarme Milch. Wenn du alles vorbereitet stehen hast, geht das ganz schnell.


Gabi1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jasminb1990

Milch muss man IMMER frisch zubereiten und egal wo du sie lagerst es ist nicht gut fürs Kind, Keime vermehren sich dadurch sehr schnell und können zu Durchfällen oder ähnlich führen. 1. Koche Wasser im Wasserkocher, fülle heißes Wasser in die Thermoskanne und kaltes in eine normale Flasche. Bei Hunger im Verhältnis 1:3 (heiß:kalt) mischen, Pulver rein, kannst die passenden Löffeln Pulver vorher schon in einem Portioniere fühlen dann geht es noch schneller. 2. Cool twister. Das ist ein Gerät in das man heißes Wasser in eine Flasche einfüllt, mit dem Gerät zusammen schraubt und durch das Gerät hindurch wird das Wasser in die Babyflasche abgekühlt auf die gewünscht Temperatur. Nachteil: Das Gerät muss im Kühlschrank gelagert werden. 3. Flaschenwärmer von Beurer. Der einzige Flaschenwärmer der nicht nur erwärmen sondern auch warm halten kann. Aber auch hier wichtig niemals fertige Flaschen warm halten oder höchsten mal eine halbe Stunde. Abgekochtes Wasser (in der passenden Menge) in die Babyflaschen füllen. Meist hab ich mir so sechs Flaschen mit Wasser hergerichtet, Nuckel auf die Flaschen, Verschlusskappe drauf, fertig. Flaschenwärmer auf die gewünscht warmhalte Temperatur einstellen und eine Babyflasche mit Wasser rein stellen. Portionierer herrichten. Wenn Baby Hunger hat. Flasche raus, Pulver rein, schütteln fertig und immer gleich wieder eine neue Flasche in den Wärmer. Geht super schnell. Mein Flaschenwärmer ist fast ein Jahr lang non Stop gelaufen, war nur ausgeschalten wenn ich nicht da war und er funktioniert immer noch einwandfrei. Wichtig ist nur wenn er ständig läuft nicht zu vergessen das Wasser im Flascherlwärmer nachzufüllen, sonst ist er schnell kaputt weil er überhitzt. Hab drei Kinder und alle Dinge die ich geschrieben hab, bei allen ausprobiert und am meisten hat mich der Flaschenwärmer von Beurer überzeugt, das war super schnell, einfach und kann wirklich jeder (auch mal die Oma oder Tante) und für Unterwegs die Variante zwei und alles ist gut. LG Gabi