Elternforum Fläschchennahrung

Kombination von Stillen und Fläschchengeben?

Anzeige kindersitze von thule
Kombination von Stillen und Fläschchengeben?

Fam.Heg

Beitrag melden

Hallo, ich habe mein Kind noch nicht bekommen. Ich möchte es gerne stillen, nur frage mich, was ist, wenn es mit dem Stillen nicht klappen sollte. Ich habe gehört, dass man auch eine Kombination aus Stillen und Fläschengeben praktizieren kann. Zwar weiß ich von einer Freundin mit kleinem Kind, die nicht genug Milch hat, dass deren Hebamme das überhaupt nicht gut findet. Aber was haltet Ihr davon? Was spricht dafür oder dagegen, zu stillen und Fläschchen zu geben?


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fam.Heg

Hallo, das Problem ist, dass bei der Fläschchenfütterung die Brust nicht "erfährt", wie hoch der Milchbedarf des Babys wirklich ist. Sie glaubt, das Kind brauche nur recht wenig Milch, und deshalb fährt sie die Milchproduktion herunter. Das Zufüttern ist oft der Anfang vom Ende der Stillbeziehung. Viele Flaschenbabys wollen außerdem die Brust bald nicht mehr, weil das Saugen hier anstrengender ist. Anstatt übers Fläschchen nachzudenken, ist es viel besser, dass Du Dich gut aufs Stillen vorbereitest. Dann wird es gut klappen, selbst wenn kleine Anfangshürden (normal) auftreten. Ich selbst habe meine Kinder langzeit-gestillt, und kann nur sagen: Es gibt nichts Einfacheres, Praktischeres und Innigeres. Man muss keine Fläschchen auskochen, keine Sauger sterilisieren, muss nachts nicht mehrere Male aufstehen, um schon wieder eine Flasche anzurühren, die dann erst abkühlen muss usw. Sondern man macht das T-Shirt hoch - und fertig ist die perfekte Mahlzeit. Zu jeder Zeit, an jedem Ort. Die beste Vorbereitung aufs erfolgreiche Stillen ist für mich das "Stillbuch" von Hannah Lothrop. Ich finde, jede Schwangere, die stillen möchte, sollte es lesen. Man bekommt so viel Wissen und vor allem eine tiefe Zuversicht, dass man problemlos wird stillen können. Und so ist es dann fast immer auch. Es ist extrem wichtig, selbst sehr gut informiert zu sein, denn die Stillberatung in den Kliniken ist immer noch sehr schlecht. Ich habe das Stillbuch daher schon vorher gelesen und auch noch mit in die Klinik genommen, falls ich etwas nachgucken muss. Das war genial, ich war nicht auf die Schwestern angewiesen, die keine Zeit und oft auch sehr wenig Ahnung vom Stillen haben. LG


Meryl2018

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

Hallo, ich kann von mir nur sagen, dass ich in der Klinik super aufs stillen vorbereitet wurde und die mich sehr sehr dabei unterstützt haben. Dennoch musste ich zufüttern und habe insgesamt 5 Monate stillen und Flasche kombiniert. Dabei habe ich die Brust immer zuerst gegeben und dabei viel Zeit eingeplant und austrinken lassen. Wenn mein Baby dann noch Hunger hatte, habe ich noch zugefüttert. Bei uns hat das nicht zu einer Saugverwirrung geführt. Insgesamt ist stillen einfach super praktisch und man hat den ganzen Ärger mit den Fläschchen nicht. Würde es also unbedingt versuchen und bei den meisten Frauen klappt es auch gut! Drücke dir die Daumen :)