FCB2011
Meine maus bekommt mittlerweile 2 beikostmahlzeiten bald werden wir die dritte einführen. Sie trinkt jedoch ueberhaupt nichts anderes als milchnahrung!! Momentan bekommt sie 2 x Beikost und meistens noch 3 x 230ml flasche. Sie ist von haus aus recht propper und ich weiss nicht wie wir die Milch durch Wasser ersetzen sollen. Sie trinkt auch keinen tee weder in trinklernflasche babyflasche oder im Becher. Was kann uch bloß tun damit sie mal was andres trinkt? Soll ich einfach die mikchnahrung immer duenner machen und versuchen ob sie es dann noch trinkt?
Wie alt ist die Kleine denn? Ich denke ja mal noch ein Baby...
Menschenkinder sind Säuglinge, deren wichtigstes Nahrungsmittel im ganzen ersten Jahr Milch ist. Über Pre Milch ist sie mit allen Nährstoffen sowie auch mit Flüssigkeit bestens versorgt.
Von der Milch kann sie weiterhin soviel bekommen wie sie mag - ganz nach Bedarf (in Beikostverweigerungphasen auch wieder nur Milch). Alles andere ist nur BEIkost, die zur Ergänzung der Milch und zum kennenlernen fetserer Kost und neuer Nahrungsmittel dient.
Ab dem Beikoststart kann man als Getränk Wasser zum trinken üben anbieten - es ist kalorienarm, geschmacksneutral und zahnschonend. ruhig aus einem normalen Becher oder Glas. Wenn das Baby etwas trinkt ist das prima, wenn nicht ist es auch nicht schlimm.
Zusätzliche Flüssigkeit wird meist erst ab der dritten vollen Beikostmahlzeit benötigt und dann stellt sich auch nach einer Weile ein größeres Durstgefühl ein. Bis dahin wird der Flüssigkeitsbedarf über die Milch gedeckt.
Mehr als Wasser anbieten kannst und musst Du also nicht tun außer vielleicht selbst regelmäßig Wasser trinken, um zum nachahmen anzuregen.
Tee ist eigentlich überflüssig und je nach Sorte eher ein Heilmittel als ein Getränk. Zudem kann Tee ebenso wie Saft die Zähnchen angreifen.
Verdünnte Milchnahrung würde ich auch nicht geben, da es dann weder Getränk noch Nahrung ist.
Warte einfach mal in Ruhe ab, wie es sich entwickelt. Solange die Verdauung ok ist, bekommt sie genug Flüssigkeit und es besteht kein Grund zur Sorge (so wie kein Kind am gedeckten Tisch verhungert, verdurstet auch keins mit einem Becher Wasser vor der Nase)
LG