Mitglied inaktiv
... ich hoffe es ist trotzdem okay, wenn ich das Posting auch hier mal loslasse? Bin ja bestimmt nicht die einzige mit dem "Problemchen". ;o) Unser Sohnemann dreht sich seit letzter Woche auch nachts auf den Bauch. Kissen haben wir jetzt selbstverständlich raus, ist mir zu gefährlich. Jetzt hab ich nur ein "Problem" - Louis wacht nachts auf, liegt auf dem Bauch und der eine Arm hängt zu den Gitterstäben aus, jetzt kommt er natürlich weder vorwärts noch rückwärts und schon schreit er. Dann muss ich rüber in sein Zimmer, ihn rumdrehen, Schnuller geben und er schläft weiter. Jetzt hab ich heute das Nestchen wieder rein - habe es letztens raus, weil er ständig dran rumgerupft hat - jetzt hab ich es aber überall festgebunden wo es nur geht, da bewegt sich nichts mehr, weil das Blöde ist, er haut sich auch ständig den Kopf an. Aber was jetzt das eigentliche Problem ist, ist sein Schlafsack. Ich kann ihn nicht ohne schlafen lassen, weil er sich ständig frei strampeln würde (also nur mit Decke). Jetzt ist es aber so, dass wenn er sich dann dreht, er sich ständig dermaßen in dem Schlafsack verheddert, dass mir ganz schlecht wird. (Er hat diesen Mäxchen Schlafsack von Alvi - aber nur den Außenschlafsack). Und vor allem rutschen ständig die Träger von den Schultern und er kann sich gar nimmer bewegen. Meint ihr mit nem Sommerschlafsack der breitere Träger hat, und vor allem dünner und nicht gefüttert ist, klappt es besser? Die sind ja oben an den Schultern breiter. Er tut mir nämlich richtig leid, wenn ich immer in sein Zimmer komme und er liegt in seinem Bett verschnürt wie ein Päckchen. Habt ihr irgendwelche Tipps für mich? Liebe Grüße Steffi
Wir hatten so einen dünne Sommerschlafsack und obwohl ich echt eine Wühlmaus zum Sohn habe, war das nie ein Problem. Ich weiß nicht, wie diese Alvi-Schlafsäcke genau aussehen, aber wie gesagt, unser normaler hat gut gesessen. War auch nicht teuer, gab's bei Ernstings.
Die Alvi haben relativ dünne Träger, und weil der noch etwas locker sitzt (Louis ist nämlich ein dünner Spatz) rutschen die halt jetzt immer runter. Zudem werden die oben dran zugeknöpft (wie ne Latzhose) und unten rum der Reißverschluss zum zu machen. Und mit Wühlmaus hast du es gut getroffen, so könnte man Louis auch nennen. Wenn's nach mir ginge, bräuchte er ja keinen Schlafsack, aber er strampelt halt immer seine Decke weg, sogar mit den Bettdeckenhaltern kriegt er sie weg... ;o) Er könnte sich halt ohne Schlafsack viel leichter und bequemer drehen...
Wir haben auch schon früher mal versucht, den Schlafsack gegen eine Decke auszutauschen, aber erst jetzt mit 1,5 Jahren hat es geklappt und auch erst mit einer richtigen Bettdecke, keine Moltondecke oder so. Das Wühlen ist dabei gleich geblieben, aber jetzt nimmt er die Decke mit *g*. Also ich würd es mal mit einem anderen Schlafsack versuchen und ansonsten Durchhaltevermögen, bald wird sich dein Schatz so gut bewegen können, dass er sich alleine wieder aus den Gitterstäben befreien kann. Mein Sohn lässt allerdings immernoch gerne Gliedmaßen durch die Gitter hängen, beim Vorbeigehen im Dunkeln muss man immer aufpassen :-)
Hallo Steffi, also mein Sohn schläft mit einem Strampelpyjama. Ich finde die Schlafsäcke nicht so toll. Was ich auch benutze wenn es kühler ist ein Fußsack - aber sonst schläft er in Strampelpyjama und ohne Decke nur so. LG manu
Hi! Mein sohn, 17 monate, schläft seit er 4 Monate alt ist in einer zewidecke. er hat sich auch immer gedreht und verhedert und mit der zewidecke klappte es dann super. Was man bei meiner tochter, 5 Monate, nicht sagen kann.Da sie sich auch schon seit 2 1/2 monaten dreht und dann immer total anderst im bett liegt, haben wir es auch mit der zewidecke versucht, hat ihr aber gar nicht gefallen. jetzt hat sie zuerst mal einen dünnen sommerschlafsack und später werden wir es nochmals anderst versuchen. lg simi