Jessilou
Huhu,
da ich in Richtung abstillen gehen möchte, wollte ich mal ausprobieren, ob mein Sohn auch Nachts die Flasche nimmt ( er ist 8 1/2 Monate). Tagsüber klappt es mittlerweile ganz gut (war 2 Monate Kampf, bis er die Flasche angenommen hat).
Nun zur Frage: Wenn ich abends ein Fläschchen fertig mache, kann ich die dann die Ganze Nacht über im elektrischen Flaschenwärmer drin lassen????
Ich hab es bisher Nachts noch nicht ausprobiert, da ich zu faul bin Nachts eine Flasche fertig zu machen. Da ist das stillen einfach praktischer, aber wenn das geht, wäre es eine alternative
Nein, das geht nicht. Ein Fläschchen muss gleich nach dem Zubereiten gefüttert werden. Mal kurz stehen lassen ist sicherlich kein Problem, aber nicht die halbe Nacht. Da bilden sich sehr schnell sehr viele Keime.
Danke, dann weiß ich bescheid.
Na, dann werde ich nicht drum herum kommen meine Faulheit zu überwinden
Hallo, auf einen Flaschenwärmer kannst Du verzichten. Milch warm zu halten ist wie schon beschrieben aufgrund des schnellen Keimwachstums nicht zu empfehlen. Du kannst es Dir trotzdem so angenehm wie möglich machen: heißes Wasser in der Thermoskanne, kaltes Wasser in einem anderen Behältnis, abgemessenes Milchpulver in einem Portionieren z.B. von dm - alles auf den Nachttisch stellen und dann bei Bedarf nur noch zusammen mischen (das richtige Verhältnis von heißem und kaltem Wasser hat man nach ein paar Versuchen schnell heraus). LG
Huhu :) ich tu einfach wasser abkochen und dieses stell ich in den flaschenwärmer. in der nacht tu ich dann nur noch pulver dazu,schütteln und fertig :) lg
Ich mache immer die nächste Flasche fertig und stelle sie in den Flaschenwärmer. Außer die für den nächsten Morgen, da halte ich immer nur Wasser warm, weil das etwas zu lang wär. Ganz früher, als sie noch alle 3 Stunden Hunger hatte, haben wir das auch über Nacht so gemacht. Mein Kind hatte noch nie irgendwas bzgl. Keime etc.