lzvivia
Guten Abend! Wie gehe ich es am besten an, wenn ich möglichst Zeit sparen will beim Fläschchen machen, meine Tochter ist da sehr ungeduldig,´bzw die Nacht solls ja auch schnell gehen. Wasser vorkochen, Thermoskanne, plus kaltes Wasser oder wie macht ihr das? Oder Fläschchenwärmer? Noch eine zweite Frage: Meine Süße fast 8 Monate alt bekommt Mittags- Nachmittags- und Abendbrei, wieviel braucht sie da noch Fläschchen (1-er Milch)? Danke!
Hallo, ich würde weder vorbereiten/kalt stellen/erhitzen noch warm halten, sondern es so machen wie Du schon schreibst, damit möglichst wenig Keime entstehen: heißes Wasser in der Thermokanne, abgekühltes Wasser und portioniertes Pulver neben das Bett stellen - frisch auf Trinktemperatur zubereiten (das richtige Verhältnis hat man ja schnell raus gefunden) - fertig. Viele und wie große Mahlzeiten ein Säugling braucht ist individuell ganz unterschiedlich - das würde ich aufs jeweilige Kind abstimmen. Bis 9 Monate sind 3 Milchmahlzeiten prima, ab 10 Mon. sollten es noch mind. 2 sein (mehr geht natürlich auch, wenn das Kind es benötigt). Um den Kalziumbedarf zu decken braucht die Kleine 400 ml Milch also z.B. 200 ml im Milchbrei und 200 ml aus dem Fläschchen. LG
Ich nehme heißes leitungswasser das reicht
Ich habe einen "Cool Twister" ein Traum, schnell und einfach:)
Wir haben auch den cool twister und würden ihn nicht mehr hergeben
Für die Flasche,die es nachts gab, hatte ich das abgekochte Wasser in der Flasche im Fläschchenwärmer im Bad (Bad und Schlafräume sind im 1.OG) stehen, und das Pulver abgemessen daneben.
Ich habe auch den Cool Twister-der ist super!