Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, ich bin nun seit 3,5 Wochen Mami und leider hat das Stillen nicht geklappt (zu wenig Milch, blutige Brustwartzen, ein Baby, das nicht zugenommen hat). Nun füttere ich mit Fläschchen, was soweit auch gut klappt. Nun meine Fragen: Wie bereitet Ihr das Fläschchen schnell zu? Mein Kleiner hat immer von 0 auf 100 Hunger und schreit dann sehr und bis ich das Fläschchen fertig habe (Wasser abkochen, aufgießen, dann wieder unter kaltem Wasser abkühlen lassen), dauert es immer so 10 Minuten. Geht das auch schneller? Meine Hebamme hat mir angeraten, tagsüber das Wasser immer frisch abzukochen (steht auch so auf der Packung), nachts bereite ich dann eine Thermoskanne vor. Von einem Fläschchenwärmer hält meine Hebamme nichts, denn das Wasser muss ja vorher abgekocht werden und dann muss die Pre Milch bei 70 Grad angerührt werden, damit sich die Inhaltsstoffe richtig entfalten können... Lange Rede kurzer Sinn: Wie macht Ihr das? Bis jetzt benutze ich Fläschchen von Avent mit der kleinsten Lochung. Habt Ihr dann pünktlich zur 4. Lebenswoche die Fläschchen umgestellt auf eine größere Lochung? Auf der Packung der Avent-Fläschchen steht nämlich als nächste Größe "+4 Wochen" (vorher "+ 0"). Wie macht Ihr das, wenn Ihr unterwegs seid? Meine Hebamme meinte, dass man fertig zubereitete Pre Milch nicht länger als 1 Stunde stehen lassen sollte, da die dann nicht mehr gut ist. Wenn ich aber länger als eine Stunde unterwegs bin, lohnt es sich ja nicht unbedingt, dann dafür ein Fläschchen vorzubereiten. Andererseits kann ich ja nicht überall unterwegs schnell ein Fläschchen vorbereiten... Ich bitte um Tipps! Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir etwas helfen könntet, denn ich hätte gern einfach mal eine andere Meinung als die von meiner Hebamme gehört... DANKEEE!!! LG von meve
Hallo, ich habe immer etwas abgekochtes Wasser im Wasserkocher und in einer gesonderten Flasche kaltes bereits abgekochtes Wasser. Mach ich jeden Morgen frisch und bei Bedarf auch nochmal am Tag alles neu. Mache das Wasser im Kocher warm (hab Termometer dran aber mit der Zeit hat man raus, wann es ca. 50-60 Grad hat; 70 Grad steht bei mir nicht auf Packung) und mach Pulver in Flasche und das warme Wasser zu 2/3 der Menge drauf. Schütteln bis alles gelöst ist und kaltes Wasser aus anderer Flasche hinzu, Test am Handgelenk ob Temp. passt und fertig. Dauer: 2 Minuten. Unterwegs: Pulver in Flasche und kleine Thermoskanne für 250 ml mit entsprechend warmen Wasser. Aufgießen, fertig. Das runterkühlen unterm Wasserhahn ist Wasserverschwendung und wenn du nachts eh Thermoskanne nimmst, dann kannst auch am Tag abgekochtes nehmen oder? Mit der Zeit hast du auch raus, wann dein Kind genau essen will und du kannst schon vorbereiten mit Pulver in die Flasche und Wasser anwärmen. Dann gehts noch schneller. Avent benutz ich nicht. Lg
Hallo, Ich koche das Wasser ab und pack es in die Termoskande. Für Unterwegs packe ich etwas kaltes abgekochtes Wasser in die Flasche und nimm eine Termoskande mit heißen Wasser mit. Mach ich eigentlich immer so. Zum abkühlen stell ich das wenn nötig ist in eine Schüssel kaltes Wasser. Bei den Flaschen kann ich dir leider nicht helfen, ich nimm die NUK Flaschen. LG
also ganz ehrlich? Ich mach da net so viel "Taraa" drum. Für Nachts hab ich das wasser in einer Thermo-Kanne. Tagsüber stell ich das Wasser in der Flasche in einen Flaschenwärmer (ich kaufe allerdings "Baby-Wasser", das muss man nicht abkochen) auf höchster Stufe, dann ist es eigentlich relativ schnell warm und dann schütt ich das Pulver rein. Habe ich bei meinen 2 Jungs auch schon nimmer so gemacht und die sind mittlerweile 4 und fast 7 Jahre alt.
Zu den Avent Flaschen kann ich dir leider nix sagen, ich benutze NUK.
Für Unterwegs, kommt warmes Wasser in die Thermo-Flasche, das abgemessene Pulver in den Milchpulver Portionierer (gibt es z.B.bei DM) und dann kann ich die Flasche jedes mal frisch zubereiten.
Also ich koche auch morgens Wasser ab und stelle es in einer Thermoskanne bereit. Zum abkühlen kommt die fertige Flasche in einen Meßbecher mit kaltem Wasser. Für unterwegs fülle ich schon abgekochtes Wasser ins Fläschen und lasse es abkühlen, die Thermoskanne mit heißem Wasser kommt auch mit und bei Bedarf wird dann beides gemischt und hat direkt richtige Temperatur, das Mischungsverhältniss von kaltem und warmem Wasser hat man schnell raus. Superhilfreich sind auf jeden Fall Milchpulverportionierer, da hat man direkt die richtige Menge Pulver parat, spart auch nochmal Zeit. P.S. Hab die Temperaturangaben nie beachtet, Milch heiß zubereitet und soweit abgekühlt, bis es an der Innenseite vom Handgelenk angenehm war.
Ich habe es so gemacht: Vorbereitung: ---------------- 1. Wasser abkochen 2. In ein Fläschchen füllen 3. In den Kühlschrank zum abkühlen 4. Pulver in Pulverportionierern für den ganzen Tag schon vorportioniert Wenn dann das Baby hunger hatte... ------------------------------------------ 4. Wasser im Wasserkocher abgekocht 5. frisches heißes abgekochtes Wasser + kaltes abgekochtes Wasser aus dem Kühlschrank gemischt 6. Pulver aus dem Pulverportionierer rein 7. Mischen/Schütteln/Rühren Fertig! Das war immer eine Sache von ein paar Sekunden Für unterwegs habe ich es genauso gemacht, nur dass ich das heiße Wasser in einer kleinen Thermoskanne mitgenommen habe und das kalte Wasser eben schon in einer Flasche drin hatte.
Hallo,
also, ich koche einmal am Tag Wasser frisch ab. Da geht gut ein Liter in die Thermoskanne zum heiss halten.
Dann fülle ich eine große Avent-Flasche (330ml) mit dem abgekochten Wasser aus dem Wasserkocher voll und stelle sie in den Kühlschrank.
Wenn mein Baby Hunger hat, mixe ich das Wasser dann.
Für unterwegs habe ich einen Thermobecher mit heißem Wasser, die Flasche aus dem Kühlschrank mit kaltem Wasser und einen Aventbecher mit dem Pulver mit.
Klappt suuuper!!
Johann wird morgen 4 Monate und wir benutzen den kleinsten Sauger (also ein Loch). Er bekommt Pre und wir sehen keinen Grund auf einen anderen Sauger umzustellen.
Liebe Grüße, Latascha ![]()
Vorweg: Ich habe die anderen Beiträge jetzt nicht gelesen ;). Wir benutzen auch Avent, und da musst du die Sauger eigentlich erst ändern, wenn die Trinkzeit 20 Minuten pro Mahlzeit deutlich unter- oder überschreiten. Wenn es mehr als 20 Minuten werden, dann 2er nehmen. Das liegt daran, dass Babys erst nach 20 Minuten merken, wenn sie satt sind. Nimmst du jetzt einen zu großen Sauger, dann kann es sein, dass dein Kind zuviel trinkt und hinterher erbricht, weil der Magen die Menge doch nicht fassen kann. Die 20 Minuten sind da einfach eine halbwegs vernünftige Richtlinie (bestätigte auch mein KiA). Mein Sohn ist jetzt 11 Monate alt und wir sind noch immer bei den 2er Saugern. Für unterwegs hatte ich immer eine Thermoskanne mit heissem Wasser, ein Fläschchen mit etwas kaltem Wasser (damit ich zusammen die richtige Temperatur mischen kann) und so ein Portionsteil für das Milchpulver dabei. Für daheim haben wir einen Wasserkocher mit Temperaturvorwahl: http://www.amazon.de/Dirt-Devil-M-9000-1-Wasserkocher/dp/B000J32GGY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=kitchen&qid=1267649359&sr=8-1 Und der ist einfach nur genial! In den ersten Wochen haben wir das Teil, wenn wir daheim waren, einfach immer durchweg angelassen, weil unser Sohn einfach keinen klaren Rhytmus bekam und so war immer wohltempertiertes Wasser da. Später dann, haben wir abends eine Kanne voll abgekocht und dann am nächsten Tag nur zu den Mahlzeiten auf die richtige Temperatur erwärmt (dauert keine 10 sek). Viele Grüße, cassie
Also ich schmeiß einmal am Tag meinen Vapo an. Während der läuft befülle ich den Milchpulverportionierer (DM). Sobald der Vapo fertig ist, baue ich die Flaschen zusammen - in jede Flasche kommt bereits abgekochtes kaltes Wasser (für 200-er Flaschen nehme ich 100 ml kaltes Wasser, für 130-er Flaschen 70ml kaltes Wasser). Wenn der Lütte Hunger hat, schmeiß ich den Wasserkocher an. Das heiße Wasser kommt auf das kalte, Pulver aus dem Portionierer drauf, umrühren - FERTIG. Dauert ca. 2 Minuten. Was ich nicht mache und auch nicht nötig ist, ist das Pulver mit 2/3 des Wassers anzurühren, und dann erst den Rest Wasser drauf machen. Was die beste Mischung kalt-heiß ist musst du ausprobieren. Wenn das doch noch ein bissi zu heiß ist, stelle ich die Flasche in einen Meßbecher mit kaltem Wasser bzw. manchmal reicht auch die Flasche auf den Glastisch zu stellen. Bis ich meinen Süßen fertig habe (Lätzchen drum und bequem hingesetzt), ist die Milch auf der richtigen Temperatur. Wenn ich weggehe, koche ich Wasser für die Thermoskanne ab. Dann kommt die benötigte Anzahl Flaschen und der Portionierer in die Tasche und schon kanns losgehen. Mit dem Sauger kann ich dir nicht helfen. Ich nehm NUK. lg Sasumm
Hi, also die beste Anschaffung in letzter Zeit war der "Cool Twister" (gibts im DM). Da lässt du einfach kochendes Wasser durchlaufen, es kommt dann mit ca. 40 Grad raus und nachdem das Pulver drin ist hat es 37 Grad (also trinkfertig). Unterwegs habe ich auch schon kochendes Wasser in die Flasche gefüllt (bei 180ml 120ml) und dies kalt werden lassen, dann einfach von Thermoskanne dazugegeben. Mein Kleiner ist 4 Monate alt und ich habe die 2 Lochsauger mit Muttermilch und Pre nahrung, werde auch noch etwas dabei bleiben. Hoffe die Beiträge haben dir geholfen :-)
Ich handaheb es so, das ich meinen Wasserkocher mit Temperaturvorwahl auf 60° erhitze dann bei 130 ml die Flasche bis 80ml voll mache Pulver drauf und dann die restliche Wassermenge (30ml) drauf. dann ist die Flasche bei 39°. Ist es aber nicht so das man das Pulver heiß (60-70°) anrühren soll wegen der Inhaltsstoffe der Milch???