Mitglied inaktiv
Ihr Lieben, ich muß nochmal das Thema anschneiden, denn ich war heute zur Babymassage und meine Kursleiterin (Kinderkrankenschwester und mama von 3 Kids) hat mir gesagt das Flaschenkinder schon eher Beikost erhalten sollten als gestillte Kinder. Ich habe geschaut wie´n Fragezeichen, da ich frühstens nach 6 Monaten anfangen wollte. Habe meinen großen voll gestillt und da auch erst mit 6 Mo. angefangen, dieses mal hat das leider nicht funktioniert. Sie meinte das in der Flaschennahrung nicht genug Vitamine drin sind und daher schon nach 4 Monate zugefüttert werden sollte. Ich bin mir total unsicher, sie hatte sogar ihr Buch (von der Ausbildung) dabei und da steht das tatsächlich so drin... Wer kann mir dazu was sagen, ich möchte ungern schon so früh beginnen...aber nachher gebe ich ihm nicht das was er braucht(schlechtes Gewissen) wenn ich es nicht tue.... LG Anja
Das hat meine Hebamme vor 2 Wochen auch gesagt. Sie meinte, ach Du stillst gar nicht mehr? Dann kannst Du jetzt zügig mit Brei geben anfangen, weil die künstiliche Milch soll er ja nun nicht solange bekommen....ooops. Das mit den 6 Monaten träfe ja eigentlich nur auf gestillte Kinder zu, die solange wie möglich die Nährstoffe der Muttermilch bekommen sollen, meinte die Hebamme. Mein Sohn ist eh jetzt fast 7,5 Monate alt und wir haben jetzt mit der Beikost begonnen, aber ich mache da jetzt trotzdem keinen Wettlauf draus, sondern nach und nach wird umgestellt. Gruss Katrin
Davon hab ich ja noch nie gehört. Mein Sohn hat erst mit 6 Mon. Brei bekommen trotz Flasche und meine Tochter jetzt (4 Monate) auch erst dann. Eigentlich ist die Flaschenmilch so zusammengesetzt wie sie sein soll und die Kinder es brauchen.
Ich bin auch nach wie vor der Meinung, dass es besser für den Organismus und Stoffwechsel des Babies ist, dass man so oder so bis nach dem 6. Monat wartet. Mein Sohn kann ja noch gar nicht sitzen, soll aber schon essen wie ein großer Junge. Nee.....immer langsam. Gruss Katrin
Den notwendigen frühen Beikostbeginn bei Flaschennahrung gab es mal. Vor ewigen Zeiten mal. Hat sich aber glaube ich noch bis vor 10 Jahren gehalten. War damals aber schon sehr umstritten, wurde aber immer noch gelehrt. Heutzutage ist das absolut nicht notwendig oder andersrum total verkehrt. Ein Hoch auf die Forschung! Die Milch enthält alles was ein so kleines Kind braucht. Nach 4 Monaten mit Beikost anzufangen wäre grundverkehrt. Diese alten Weissheiten werden eigentlich nur noch von Müttern gehe angeführt, die es nicht abwarten können und unbedingt löffeln möchten. Die suchen sich so ziemlich alles raus um einen Grund zu haben. fürs Kind ist es auf jeden Fall nicht gut und ich denke, da sind wir uns einige.
Ihr Lieben,
danke für eure Meinungen. Ich habe auch nochmal so im Netz geschaut und auch da steht das die Milch heutzutage alles enthält.... also werde ich frühstens mit 6 Mo. starten so wie ich es vorhatte.
Hat mich halt schon "gschwind" verwirrt das ganze....
Lg und Thank´s Anja ![]()
Hallo Kathrin, wenn es dann aber am Sitzen festgemacht würde, dann könntest Du auch nicht mit 7 Monaten anfangen-bei den meisten jedenfalls nicht ;)