Elternforum Fläschchennahrung

Baby zu dick!

Anzeige kindersitze von thule
Baby zu dick!

Chris84

Beitrag melden

Hallo, ich habe bereits im Stillforum geschrieben und den Tipp bekommen mich hier zu melden. Ich kopiere mal: Hallo ihr Lieben, ich war am Mittwoch bei der U5 und bin nun einfach nur traurig verwirrt und besorgt! Paul ist jetzt 6 Monate. Anfangs hatte ich ein paar Stillprobleme und musste ab und zu eine Flasche geben (das das Quatsch war wurde mir erst später klar!). Ich habe aber höchstens 2 Milchpulverpackungen verbraucht. Es hielt sich also in Grenzen. Mit ca. 3 Monaten konnte ich voll stillen. Nun war ich am Mittwoch zur U5 und die Ärztin meinte er ist viel zu schwer! Er wiegt 9.980g bei 70cm. Klar ist das viel, aber er war schon immer gut dabei. Mir wurde auch immer gesagt das es bei Stillkindern kein Problem ist. Hier mal seine Daten aus dem U-Heft: U1 22.02.13 50cm 3.130g U2 25.02.13 50cm 2.920g U3 16.04.13 57cm 5.325g U4 28.05.13 61cm 6.940g U5 28.08.13 70cm 9.980g Mit 4,5 Monaten habe ich mit dem Mittagsbrei angefangen. Er bekommt max. 190g Gemüse mit Kartoffeln/Reis und alle zwei Tage Fleisch. Ich mache immer einen TL Rapsöl dran. Einen Monat später fing ich mit dem Abendbei an. Ich nehme die Getreideflocken und rühre sie mit Säuglingsmilch an. Demnächst wollte ich auf Vollmilch umstellen. Hier richte ich mich nach der Packungsbeschreibung der Flocken. Donnerstag habe ich mit dem Getreide-Obst-Brei angefangen. Wieder richte ich mich nach der Packung und koche das Obst selber. Gestillt wird er jetzt noch 2-3 mal. Die Ärztin meinte ich soll das Öl weg lassen und den Brei mit fettarmer Milch anrühren. Aber ich finde das nicht richtig, oder? LG Christin


Bärin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chris84

Hallo Christin, beim Durchlesen Deines Postings fällt mir auf, dass Du für 6 Monate schon recht viel Mahlzeiten ersetzt hast... warum eigentlich, wenn das Stillen nun gut klappt? Aber das war ja nicht Deine Frage... mein Sohn war bei der U5 ca. 74 cm groß und 10150gr schwer. Der Kinderarzt sagt zwar immer er sei ein Brocken aber ihm sei das lieber so als andersrum, so hätten sie mal was zum zusetzen wenn sie krank sind. Die Kilos hat er sich fast ausschließlich mit PreMilch angetrunken bzw. bissl Gemüse und Hirseflocken ;-). Was soll man da also weglassen bzw. verändern? So wie Du schreibst gehst Du sehr gewissenhaft mit der Ernährung Deines Sohnes um. Ich würde (außer dass ich in dem Alter wohl noch mehr stillen würde, einfach, weils einfacher und schöner ist) nichts verändern. Wenn er anfängt zu krabbeln/laufen schwinden die Pfunde von ganz alleine wieder. Alles Gute


katsix2903

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärin

Ich schließe mich oben an, finde auch das schon recht viele Mahlzeiten ersetzt werden, wenn du GOB gibst, brauchst du das Obst nicht kochen. Gekochtes Obst ist er als "Süßigkeit/Leckerei" und verliert Nährstoffe und Vitamine durchs kochen. Mein Sohn hatte Recht ähnliche Daten und ist heute sechs Jahre alt und ist nicht dick. Er hat heute Größe 128/134 und ich muss die Hosen extra schmal kaufen.....also ein klares NEIN


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chris84

Hallo Christin, der Kleine liegt mit seinem Gewicht zwar im oberen Bereich im Verhältnis zur Körpergröße (obere rote 97% Linie), fällt aber nicht aus dem Rahmen: http://www.stillkinder.de/pdf/cht_wfl_boys_p_0_2.pdf Muttermilch oder Säuglingsnahrung (Pre/1er) kann ein Säugling im ganzen ersten Lebensjahr nach Bedarf bekommen. Und auch von zuckerfreier Beikost dürfen die Kleinen essen soviel sie mögen. Da Kinder für ihre Entwicklung viel Energie und wertvolle Fettsäuren benötigen, würde ich dem Gemüsebrei weiterhin 1 Teel. Rapsöl (falls die Gläschen schon Öl enthalten reicht eine halber Teel. als Zugabe) beifügen. Milchfreier Getreidebrei angerührt mit Pre/1er Milch ist ebenfalls eine gesunde Mahlzeit ohne Zuckerzusatz. Auch das kannst Du also so beibehalten. Wenn Du auf Kuhmilch umstellst, würde ich den Brei aus 3,5 % iger Vollmilch zubereiten, da Babys wie gesagt viel Energie benötigen und das enthaltene Eiweiß in Verbindung mit einem höheren Fettanteil besser verträglich ist. Außerdem sollte ein Vollmilchbrei 2 EL frisches Obst wie zerdrückte Banane, geriebenen Apfel oder pürierte Birne etc. fürs Vitamin C enthalten (ist bei Milchbrei aus Säuglingsmilch nicht nötig, da diese genug Vitamin C enthält). Denn Getreideobstbrei würde ich jetzt noch weglassen und erst später geben: Zum einen sollte dieser aus rohem Obst (gekochtes Obst enthält ebenso wie Obstgläschen wenig Nährstoffe aber viel Fruchtzucker), das meist erst mit 7-8 Monaten gut vertragen wird. Zum anderen sollten bis 9 Monate mind. 3 Milchmahlzeiten (stillen/Pre und Milchbrei) erhalten bleiben. Was das Gewicht angeht, wird sich das vermutlich im nächsten Wachstumsschub in die Länge und mit zunehmender Mobilität, die sich ja bald einstellt, von selbst verringern - auch kräftige Babys werden oft schlanke Kleinkinder LG


Chris84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chris84

Uaaahhh, dieses Breithema ist schon zum verzweifeln!!! Ich habe mich grob nach dem Buch "Die besten Breie für Ihr Baby" von Anne Ibug gerichtet. Ich hätte auch noch länger gestillt, aber Paul kommt mit 7 Monaten in die Krippe und dann kann ich nur noch am Morgen und Abend stillen. Momentan sieht es so aus: 6/7 Uhr Stillen 10/11 Uhr GOB 13/14 Uhr Mittagsbrei 16/17 Uhr Milchbrei (mache ich so früh, weil Paul später so launisch ist und es passt super in unseren Tag) 20/21 Uhr Stillen


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chris84

Ist doch prima euer Speiseplan - alles abgedeckt (GOB sollte aus rohem Obst bestehen) und trotzdem noch 3 Milchmahlzeiten