Mitglied inaktiv
Hallo ihr lieben, mein kleiner ist jetzt 9,5 monate alt... wir füttern seit dem 5. monat beikost...jetzt ist es so das er nur noch morgens und abends die flasche bekommt.da trinkt er zweimal 160-200ml also am tag ca. 300 -400ml milch, ansonsten leider NICHTS also zum essen mal ein paar schlücke aus dem glas da kommen wir vill. am tag auf höchstens 30-50ml fencheltee..hab schon alles probiert, wasser, früchtetee, verdünnten saft, alles warm, kalt, lauwarm. Im becher, in der tasse in der flasche, der aufsatz, ein anderer aufsatz, die flasche, der becher schön bunt einfach ALLES aber er trinkt nicht.ich biete ihm immer zwischendurch an ABER es klappt nicht.Es heißt das braucht zeit und dauert, aber wir versuchen das jetzt bald 5 Monate, wie lange soll das noch dauern bis er das trinken lernt... kennt das jemand hier??und habt ihr villeicht tricks das er mehr trinkt?? den trick mit der verdünnten milch hab ich schon probiert das hat er gemerkt und wollte mir dann ein tag gar keine milch mehr... bin echt am verzweifeln, da der stuhlgang ein echter fester klumpen ist und er sehr weint beim rausdrücken.er hat jeden zweiten tag stuhlgang und am tag 4 nasse windeln.der kinderarzt sagt, der trinkt schon irgendwann... tolle aussage... villeicht könnt ihr mir hier helfen?? lg Julia
Huhu, hast du es mal vom TL probiert? LG, Jette
ja das klappt aber da sind wir ja stunden am löffeln ;-((( aber da hatse recht besser wie nix... ich würd mich halt freuen wenn er mal richtuig trinkt und es lernt Becher, glas flasche...
alternativ kannst du auch ein paar 5ml einmalspritzen kaufen und die flüssigkeit langsam in den mund drücken. dann löffelst du nicht so lange. und auf jedenfall dranbleiben, imer wieder mit becher, tasse, evtl sogar normales glas versuchen. mein spatz hat am liebsten aus einem glas getrunken. oder versuch mal mit strohalm. viel glück. lg kiki
War bei uns bei allen Kindern genauso, irgendwann wurde es besser, aber bis dahin war es ein Kampf. Ich habe die Kinder "ausgetrickst", entweder den Gemüsebrei sehr dünn gemacht, also das Wasser, was die Kinder trinken sollten darunter gemischt oder, beim Stillen das Kind "abgedockt" und schnell mal eine Flasche mit Tee oder Wasser dazwischen gegeben, dann wieder "angedockt", bis sie den Betrug gemerkt hatten, nuckelten sie schon wieder seelig an der Brust (oder an der Flasche mit Milch).
Bei uns ist es genauso wie du es beschreibst... ich biete einfach immer wieder an ... allerdings haben wir relativ normalen Stuhl.. war jetzt etwas fester, weil wir mit Banane angefangen haben... Ich gebe einfach etwas mehr Apfel und dann geht das .. Und den Gemüsebrei wie schon gesagt wurde etwas dünner.. sowas wie Zucchini ist ganz gut, da die eh wässriger sind.
also ich hab mir da auch immer riesen sorgen gemacht. hab dann beim breilöffeln immer mit wasser gemischt. und er wollte dann aus dem glas trinken und auch jetzt trinkt er am liebsten aus meinem großen glas. bei uns kam dann der sommer und plötzlich wollte er auch trinken... bei festem stuhl würde ich es mit williams christ birne versuchen. das hat bei uns immer geklappt. da gings dann viel leichter. das ist sehr stuhlauflockernd.
Kleine Kinder schauen gerne was sie da zu sich nehmen und sie sind SEHR gerne selbstständig, daher folgende Empfehlung: Besorge Dir von Ikea die Konischen kleinen Windlichter (kosten ganz arg wenig Cent), sie passen hervorragend in 2 Kinderhände, fülle sie zieml. voll mit Wasser. Du kannst das Glas von unten ((am Boden) gut mit einer Hand halten, er kann mit beiden kleinen Händchen trotzdem oben zugreifen, sieht den Inhalt und die Flüssigkeit rinnt gleich in den Mund. Wenn die Kleinen zu kleine Schlucke nehmen, kommt der Zungen-press-lippen-schmatz-Reflex, dass heißt er versucht die Menge mit der Zunge am Daumen und an den Lippen zu zerdrücken und ist mit allem beschäftigt nur nicht mit trinken. Wenn mehr Flüssigkeit fließt, dann rinnt diese gleich zum hinteren Teil der Zunge und der Schluckreflex setzt ein. Ansonsten ist der Tipp mit dem Suppengemüse sehr hilfreich. Doch bei festen Stuhlgang musst Du einfach dran bleiben, sonst tut s bald echt weh..... Und noch ein kleiner Tipp: Nicht bei jedem Trinkvorgang was anderes ausprobieren, auch nicht immer eine andere Geechmacksrichtung. Bleib ruhig bei einem Gefäss. Sonst gewöhnt er sich an gar nichts und wird immer wieder verwirrt, weil er jedesmal ein anderes Trinkverhalten lernen muss und ist damit vollkommen überfordert. Auch beim Geschmack wird er total überfordert, wenn er ständig Neues bekommt. Und nicht gleich die Flasche/ Glas etc wegziehen. Der Kleine braucht mind. ne halbe Minute um zu verstehen, oh da passiert was und ich kann da mitmachen (daher hat auch der Trick von einer Vorrednerin mit dem schnell Brust gegen Flasche tauschen und wieder zurück, geklappt). Geduld geduld, auch wenn es mal geschimpfe gibt, einfach weiter machen. Das weinen hat nichts mit Trinkablehnung zu tun, sondern ist vielleicht ein zu uninetressanter Vorgang....daher der Vorschlag mit dem Glas und dem Sichtbaren......... Meine ist heute 2,5 und immer noch trinkfaul. Ich muss sie einfach zwingen, dass heißt auch mal das Glas an die Lippenhalten und schütten (der Mund wird immer geöffnet)......nehm ich das Glas dann wieder weg sagt sie : Nein, alles leer trinken!" Nimmt das Glas und trinkt es leer (man man man.....Kinder ;-)))) Sie mag i.ü. keine Saftschorlen, wenig Tee und liebt Wasser, gerne auch als Medium Sprudel...