Elternforum Fläschchennahrung

Baby möchte nur die Flasche

Anzeige kindersitze von thule
Baby möchte nur die Flasche

Luna2012

Beitrag melden

Guten Abend. Ich habe gleich mehrere Fragen. Meine Tochter ist jetzt 5 Monate alt und möchte nur ihr Fläschen. Ich habe schon viele Sorten Brei versucht aber sie nimmt immer nur maximal 2-4 Löffel und den Rest spuckt sie wieder aus. Zwischendurch trinkt sie nichts anderes. Tee spuckt sie auch wieder aus. Sie möchte unbedingt nur ihre Milch. Des Weiteren hat sie Probleme mit dem Stuhlgang und nimmt nur Hipp Comfort Spezialnahrung bei Blähungen und Co. Meine Fragen: 1. Was kann ich noch machen damit sie zwischendurch Brei isst ? Soll ich ihr noch etwas Zeit geben ? 2. Ab den 6. Monat würde sie eigentlich die Folgemilch bekommen. Um sie an die andere Milch heranzuführen soll ich da Hälfte Hälfte (halb Folgemilch und halb Hipp Comfort) die Milch anrühren? Oder soll ich weiterhin Hipp Comfort Spezialnahrung geben ? 3. Was kann ich noch machen damit sie zwischendurch mal etwas anderes wie Tee oder Wasser trinkt ? Ich rühre ihre Milch mit Fencheltee an damit sie auf den Geschmack kommt. Das trinkt sie komischerweise


Luna2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna2012

Nachtrag: Durch Hipp comfort Spezialnahrung hat sie veränderten Stuhlgang in der Farbe grün. Da hatte ich mir auch bereits Gedanken gemacht und bei Hipp nachgefragt. Dies sei normal


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna2012

Manche Babys brauchen einfach länger Zeit, bis sie Beikost akzeptieren. Du kannst es nur immer wieder probieren oder du lässt es ein paar Wochen noch und versuchst es dann noch mal. Aber es ist normal, dass manche Kinder einfach lange nur Milch wollen. Da kann man nichts dagegen tun, denn einen Machtkampf sollte man beim Thema Essen nie aufkommen lassen. Mein Großer hat 18 Monate lang fast ausschließlich Flaschen getrunken. Er hat immer nur ganz, ganz wenig Beikost akzeptiert, immer nur ein paar Löffel Brei, festes Essen überhaupt nicht, beim kleinsten Stückchen hat er gewürgt. Mit 18 Monaten fing er dann plötzlich von sich aus an bei uns mitzuessen. Er war immer ein schlechter Esser und ist heute noch mäkelig und isst nur kleine Portionen, aber er ist fit und gesund und hat somit alles zu sich genommen, was er gebraucht hat. Ich würde an deiner Stelle jetzt also weiterhin die paar Löffel Brei anbieten, wenn sie gerne gegessen werden. Dann kannst du ja auch bald mal versuchen etwas Festes zum Lutschen bzw. Kennenlernen in die Hand geben. Manche Kinder mögen einfach keinen Brei und fangen schon recht bald an "normales" Essen zu essen. Beikost soll zum Kennenlernen verschiedener Geschmäcker und Konsistenzen sein. Das Wichtigste ist aber, dass Essen Spaß macht und kein Zwang ist, das sollte immer im Vordergrund stehen. Und im ersten Lebensjahr ist Milch auch das Hauptnahrungsmittel, also macht es auch nichts, wenn dein Kind sich fast ausschließlich davon ernährt. Umsteigen auf einer andere Milch musst du prinzipiell gar nicht. Man kann die gesamte Flaschenzeit über Premilch füttern bzw. bei einer Milchsorte bleiben. Ob deine Tochter eine Spezialnahrung braucht oder nicht, kann ich nicht beurteilen, aber wenn du sie nur einfach so gibst, ohne einen medizinischen Grund, dann ist es eigentlich nicht notwendig und du könntest normale Premilch füttern. Folgemilch braucht ein Baby grundsätzlich gar nicht. Meine Kinder haben beide ihre gesamte Flaschenzeit über nur Premilch getrunken. Solltest du die Milch dennoch wechseln wollen, dann nicht in einer Flasche zwei Nahrungen mischen, sondern flaschenweise die Milch ersetzen. Also am ersten Tag eine Flasche der neuen Nahrung füttern und die restlichen Flachen mit der alten Nahrung. Und das Ganze dann täglich steigern, bis irgendwann alle Flaschen mit der neuen Nahrung ersetzt sind. Du brauchst die Flasche auch nicht mit Tee anrühren, sondern ganz normal mit Wasser, wie es auf der Packung draufsteht. Tee ist ebenso nicht nötig. Und Wasser braucht ein Kind erst trinken, wenn es drei vollwertige Beikostmahlzeiten zu sich nimmt. Davor ist es überhaupt nicht nötig, dass ein Kind Wasser trinkt. Es nimmt durch die Milch genug Flüssigkeit auf. Viele Kinder trinken auch dann, wenn sie mehr Beikost essen, sehr wenig. Meine Kinder haben beide erst mit zwei Jahren angefangen nennenswerte Mengen Wasser zu trinken. Davor haben sie maximal ein paar Schlucke getrunken oder auch gar nichts. Babys nehmen auch durch den Brei noch sehr viel Flüssigkeit auf und sie brauchen somit oft nicht so viel. Wenn ein Kind durstig ist, wird es ganz normal Wasser trinken und wenn es das nicht tut und ausreichend nasse Windeln hat und fit und gesund ist, dann braucht es nicht mehr Flüssigkeit und es ist nicht notwendig die Kinder zum Trinken zu animieren oder zu zwingen oder daran gewöhnen zu wollen. Wichtig ist, immer nur Wasser anbieten und nichts Süßes! Damit die Kinder sich nicht an einen süßen Geschmack beim Trinken gewöhnen. Hat ein Kind Durst, wird es Wasser trinken, trinkt es nicht, braucht es keine zusätzliche Flüssigkeit und nimmt genug über die Nahrung auf! Alles Gute!


Luna2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Hallo sunnydani. Vielen Dank für deine Informationen. Ich gebe ihr dann die Zeit die sie braucht. Meine Schwester hatte als Baby auch schnell normales Essen gegessen. Sie hatte mit 6 Monaten pürierte Ente bekommen. Vielleicht möchte das meine auch schon. Die Spezialnahrung soll sie von der Kinderärztin nehmen. Ich hatte vorher viele Pre Nahrung probiert und immer wieder hatte sie Verstopfung. Durch die Spezialnahrung hat sie regelmäßig Stuhlgang. Sie ist auch ein schlechter Trinker. Laut Kinderärztin soll sie so rund 900ml trinken. Das schafft sie überhaupt nicht. Sie trinkt 750ml am Tag und an schlechten Tagen trinkt sie nur 600-650ml. Aber die Kinderärztin ist mit ihr zufrieden. Sie wächst und nimmt trotzdem gut zu. Sie wiegt nicht zu viel und nicht zu wenig, hat Idealgewicht. Ich werde mir deine Tipps annehmen und alles probieren.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna2012

Bitte gerne! Es freut mich, wenn ich dir ein bisschen helfen konnte! Mein Kleiner hat auch nie die Menge getrunken, die er trinken hätte sollen. Trotzdem hat er ausreichend zugenommen und sich gut entwickelt. Die Kleinen wissen schon, wie viel sie brauchen und so lange sie nicht abnehmen oder wenig bis gar nicht zunehmen, ist das alles in Ordnung. Man kann und sollte sie schließlich niemals zum Essen zwingen, das geht meistens nach hinten los... Dann viel Spaß beim Ausprobieren und alles Liebe!


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna2012

Bitte vertrau deinem Baby - und gib ihm so lange Milch, wie es möchte. Mein Sohn hat Brei komplett abgelehnt, und füttern lassen fand er gleich zweimal doof. Ich hab beinahe 18 Monate vollgestillt. Erst mit 20 Monaten fing er an sich satt zu essen. Er hat fit, gesund und gut entwickelt. https://www.kinder-verstehen.de/mein-werk/artikel/die-sechs-mythen-der-beikosteinfuehrung/ Milch (Muttermilch/pre) ist im 1. Lj. Hauptnahrungsquelle und auch im 2., sogar im 3. Lj. darf Milch noch gern gegeben werden. Essen soll Spaß machen und Genuss sein. Mein Kind will nicht essen - von Dr. Carlos Gonzales ist sehr empfehlenswert. Nimm den Druck raus, diese ganzen Empfehlungen in Deutschland sind weltweit sehr einzigartig. Schaffe gute Rahmenbedingungen, ausgewogene, gesunde Kost in Brei- oder normaler Kostform und entspannt Atmosphäre beim Essen! Alles Gute für euch