AstridHenk
Hallo, ab wann darf man seinem Kind eigentlich verdünnte Säfte (Apfelsaft etc.) zum Trinken geben? Oder sollte man wegen des Fruchtzuckers Kleinkindern gar keine Schorlen in Nuckelfläschchen anbieten?
Ich bin für gar nicht. Wasser reicht, meine Kinder trinken auch ausschließlich Wasser. In Säften ist meistens viel Zucker, das prägt die Kinder nur an den süßen Geschmack und je früher sie das gewohnt sind, trinken sie dann im schlimmsten Fall nur mehr süße Getränke und verweigern Wasser. In Nuckelflaschen würde ich sie erst recht nicht wegen den Zähnen geben. In Flaschen gehört ausschließlich Wasser und Milch. Wenn du also einen Saft geben willst, dann würde ich ihn zumindest aus dem Becher oder Glas geben, aber wie gesagt, ich persönlich würde es gar nicht machen. Meine Kinder sind 6,5 Jahre und knapp 2 Jahre alt und beide haben es bisher überlebt nur Wasser zu trinken ;-) Für den Großen gibt es manchmal, wenn wir irgendwo eingelanden oder im Restaurant sind, einen verdünnten Apfelsaft, aber in den meisten Fällen bevorzugt er sogar Wasser. Bei Oma gibt es oft Verdünnsäfte, aber auch da, nach ein bis zwei Gläsern will er freiwillig wieder Wasser trinken. Wasser ist das gesündeste Mittel gegen Durst und völlig ausreichend. Alles Liebe!
Hier ebenfalls pro Wasser. Warum soll ich meinen Kindern unnötigen Zucker einflößen, welchen sie eh nicht kennen und von daher auch nicht vermissen? Wir meinen immer eine große Vielfalt anbieten zu müssen, da viele Erwachsene kein oder wenig Wasser trinken, aber dem ist nicht so. Alternativ wäre ungesüsster Tee noch besser als Säfte. Mit Wasser kannst du nichts falsch machen. Wie alt ist denn dein Kind? Würde dann je nachdem auch schauen, woraus dein Kind trinkt und die Nuckelflasche loswerden.
Alles klar, dann weiß ich Bescheid, danke!
Hier auch eine Stimme für Wasser!
Saft gab es bei uns erst so mit 1,5 Jahren und auch nur sehr selten.