Elternforum Fläschchennahrung

2 Fragen... Vaporisator und Flaschen Zubereitung

Anzeige kindersitze von thule
2 Fragen... Vaporisator und Flaschen Zubereitung

smilla86

Beitrag melden

Hallo, ich würde gerne von euch wissen welchen Vaporisator ihr benutzt und ob jmd auch einen für die Mikrowelle hat. Ich habe zur Zeit den von Avent... So ist er ja super aber mich stört, dass immer alles so nass ist überall.. Bin nur noch am Arbeitsplatte trocken machen. Hab heute mal die Schnullerbox, die bei den avent schnuller dabei ist in die Mikrowelle, da war aber dann die Mikrowelle am Tropfen... Ist das beim vaporisator dann auch so? Dann würde ich gerne wissen wie ihr das mit der Zubereitung handhabt. Zur Zeit nutze ich zwei thermoskannen (1x kaltes Wasser und 1x heisses Wasser). Wir sind umgezogen und wo wir jetzt wohnen ist das Wasser sehr sehr kalkhaltig. Ich lasse das Wasser vor dem Kochen durch einen Filter laufen da ich sonst den Wasserkocher auch jeden zweiten Tag entkalken muss. Die thermoskannen sind auch schon verkalklt und bekomme sie kaum sauber. Gibt es noch andere Methoden, die mir vielleicht grad gar nicht einfallen? Schöne Feiertage noch und liebe Grüsse smilla86


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smilla86

Im normalen Haushalt bringt das Sterilisieren von Flaschen keine Vorteile. Keime kommen wenn va per Milchpulver rein (insbesondere, wenn man mit ungewaschenen Händen nach dem Löffel im Pulver angelt). Flaschen kann man ganz normal in der Spülmaschine reinigen oder per Hand mit warmen Wasser und Spülmittel. Bei so krass kalkhaltigem Wasser würde ich überlegen, Wasser zu kaufen und damit die Nahrung zuzubereiten.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smilla86

Unser Wasser ist auch sehr kalkhaltig und wir haben es trotzdem genommen. Wir haben eben öfter dann den Wasserkocher und die Thermoskannen entkalkt. Ich habe auch immer das Wasser gemischt. Jedoch schon relativ bald ganz normales, kaltes Leitungswasser direkt aus der Leitung mit dem heißen aus der Thermoskanne. Ich glaub, ich hab nur die ersten drei Monate das Wasser abgekocht und dann immer schon normales Leitungswasser zum Mischen genommen. Vaporisiert habe ich die Flaschen auch die erste Zeit, aber nur weil mein Kleiner ein Extrem-Frühchen war und die Hygiene deshalb noch etwas mehr sein sollte. Wir haben einen Vaporisator, der jedoch schon älter ist, ausgeborgt gehabt. Ich weiß die Marke gar nicht mehr. Aber getropft hat da nichts, was ich mich erinnern kann. Innen war er schon auch immer dann nass, aber außen ist da nichts getropft. Aber mit einem "normalen" Baby glaube ich auch nicht, dass das Vaporisieren unbedingt nötig ist. Mit normalen Keimen können sie schon in Berührung kommen, sonst müsstest du danach auch alles steril halten, die Flaschen dann sozusagen in frisch gewaschene Stoffwindeln z.Bsp. einwickeln und sie nicht offen herumstehen lassen, denn sonst könnten wieder Keime dazukommen. Ich habe bei meinem Großen die Flaschen auch lediglich heiß ausgespült oder hin und wieder im Geschirrspüler mitgewaschen. Beim Kleinen habe ich nach ein paar Monaten dann auch nichts mehr vaporisiert.