Elternforum Film und Musik

EBook Reader ja oder nein ...

EBook Reader ja oder nein ...

Lexey

Beitrag melden

Ich liebäugel ja schon lange mit einem ereader...bin mir jedoch nicht wirklich sicher ob "man" sowas braucht bzw. haben muß. Auf der einen Seite finde ich es praktisch nicht viele Bücher zuhause zu haben und unterwegs mitzunehmen. Ich brauche keine Lesebrille, weil ich die Schrift entsprechend einstellen kann.. ich kann nachts und in der sonne lesen. Auf der anderen Seite kostet so ein Teil über 100 Euro - die Bücher zumindest die aktuellen sind nur unwesentlich billiger und man kann sie nichtmal für ein paar Euro auf dem Flohmarkt weiterverkaufen. Dann lesen mein Sohn und ich oft gmeinsam Fantasy Bücher - da bräuchte man evtl. 2 Reader.... Also ich bin gespannt auf Eure Argumente für und wider. Und natürlich auch für tipps welchen Reader. Der Kindle fällt für mich weg, weil ich mit dem Tablet schon jetzt die Onleihe nutze. Aber das Tab ist nicht so geeignet für Sonne usw. LG


rosesforever

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lexey

Ich war lange ebook Gegner. Aber für den Urlaub gibt es nichts besseres. Finde zwar auch das die Bücher teilweise zu teuer sind, aber dafür gibt es manchmal auch nette Angebote oder kostenlose Bücher. Zu Hause nutze ich nach wie vor lieber "richtige" Bücher.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lexey

Hallo, ich habe auch lange überlegt, mir dann aber vor einem Jahr doch einen zugelegt. Vorteile sind: - kann man vollpacken ohne Ende, Lesestoff geht nie aus - leicht und gut zu halten - man hat neue Bücher sofort verfügbar Nachteile: - hm, ebenso gut wie schlecht: man kann sich jederzeit sofort Nachschub ordern...in die Buchhandlung komme ich nicht so oft, muss mich aber bei Leseschüben doch zurückhalten Ich habe mir einen ganz einfachen Reader von Weltbild gekauft, mittlerweile hätte ich doch ganz gerne einen anderen, aber momentan ist das nicht drin. Würde ich mir jetzt einen kaufen, wäre es der Tolino Shine. Manche Bücher muss ich einfach in echt haben, sei es, weil ich die Vorgänger schon alle als Buch habe oder weil es eine schöne Ausgabe ist.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lexey

Hallo ich hab keinen u. ehrlich gesagt mag ich auch keinen. Habe auch gelesen, dass es nicht gut für die Augen ist, ständig auf diesen Bildschirm zu gucken u. nicht einschlaffördernd .... (anders bei Papier) Ansonsten kann ich in der kath. Bücherei die hier 5 min zu Fuß entfernt ist das ganze Jahr KOSTENLOS lesen. Hab auch nicht viel Platz für Bücher, aber das ist ja dann kein Problem. Jetzt über die Ferien ist da zwar zu, aber ich darf so viele mitnehmen wie ich will dann. Hab jetzt gerade das 2. angefangen u. in 4,5 Wochen ist ja schon wieder offen.... In der Stadtbücherei kostet die Jahreskarte gerade mal 25 € - das ist auch nicht die Welt. Wenn ich mit dem Auto in Urlaub fahre, ist es egal, wenn ich die Bücher damit transportieren muss, auf Sylt fahren wir immer mit dem Zug, da darf ich als Gast für 4,- den ganzen Urlaub (bis 1 Monat) dann Bücher u. Spiele ausleihen, was will ich mehr? Wie du schreibst, das Teil kostet ja schonmal rund 100 € für die Anschaffung (kein Mensch weiß, wie lange so ein Teil überhaupt in etwa dann hält, vielleicht nur 2 Jahre???), ein Buch dann "Weiterleihen" an Freunde etc. geht nicht so einfach, die Bücher dafür kaufen ist auch rel. teuer, o.k. es gibt auch die onleihe.... aber wie gesagt, bisher bin ich mit meinen Papier Büchern eig. ganz zufrieden viele Grüße


maximiliana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lexey

Hallo, wenn Du die Onleihe der Stadtbücherei bereits für ein Tablett nutzt ist ja ein wesentlicher Vorteil bekannt. Allerdings ist das Lesen mit Ebook-Reader für die Augen wesentlich angenehmer. Ich hab einen Sony und komme gut damit klar. Leider ist das Kaufen von Büchern immer noch unwesentlich günstiger. Also wird bei uns beides genutzt. Ich würde empfehlen eine externe Lampe (gibt es in Kombination mit einer Hülle) mit zu kaufen, gibt es günstig von Fremdherstellern. Bei Ebook-Reader mit interner Beleuchtung ist die Akuzeit nicht so toll. Gruss Maximiliana


Ich-bins-nur

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lexey

Also, das Argument von RR, ein Ereader sei nicht gut für die Augen und nicht einschlaffördernd, kann ich so nicht unterschreiben. Ich habe schon einige Jahre einen, zu Beginn den einfachen Weltbildreader, jetzt seit meinem Geburtstag den Tolino shine, und mit beiden kann ich wunderbar einschlafen- besser sogar als mit normalen Büchern. Ich brauche nämlich zum Lesen weder Brille noch separate Beleuchtung, und wenn ich einschlafe, geht der Reader 5 Minuten nach der letzten Aktivität (Seite umblättern) aus- die Zeit kann man auch anders einstellen. Die Bücher waren und sind grundsätzlich schwerer, ich brauche die Brille und Licht- allein dadurch war an Einschlafen beim Lesen nicht zu denken. Für mich als überwiegend abends-im-Bett- Leser oder Unterwegs-leser ein super Gerät, welches ich nicht mehr missen mag. Das man die Bücher nicht verkaufen kann, mag doof sein, ist aber zu verschmerzen, zumal ich viele Bücher gar nicht verkaufen wollte, und dies nur getan habe, um wieder Platz in den Regalen zu haben.