natale
Hallo an alle in 3 wochen kommt mein ertes baby...jetzt ist es wieder kälter geworden:-(, wenn ich mit meinem baby rausgehe, worauf muß ich achten, nicht jetzt das es warm angezogen ist, ich meine die zeiten wie lange ich spazieren fahren kann mit dem kinderwagen?fang ich mit einer kleine zeiteinheit an und steigere die dann oder geh ich in den ersten wochen gar net raus mit kinderwagen? wie habt ihr das so gemacht? man will ja nichts falsch machen und auch net das das baby direkt krank wird bei so nem sch...wetter. ich danke euch schon mal für eure antworten und wünsche allen ein schönes we. lg sandra
Frische Luft ist top fürs Kind, geh so lange und so oft raus, wie du Lust hast und noch ein bisschen mehr. Ich habe von der ersten Woche an Spaziergänge gemacht, im Februar. Wenn im Wagen dann warm einpacken, Schaffell, Skianzug, Mütze, Handschuhe, Decke, Evtl leichte Decke als Windschutz über Wagerl hängen. Manche nehmen auch Wärmflasche mit. Besser noch bei grosser Kälte ist ein Tragetuch, Babybjorn etc. Dazu Kind bei dir direkt übers TShirt hängen und dann eine kuschlwarme Jacke über Euch beide drüber wo die Füße vom Kind noch unter der Jacke drinbleiben, beim Neugeborenen nicht schwer. Mütze auf und Köpfchen etwas rausschauen lassen. Ob das Kind die richtige Temperatur hat fühlt man beim NEugeborenen nicht an Händen oder Füßen sondern im Nacken. Ist der schön warm dann ist alles Paletti. Ist der kühl, dann schnell wärmen, ist der heisst oder schwitzig, dan kühlen! Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!
Ich habe mir damals da so gar keine Gedanken drüber gemacht... Unser erster ist ein Januar Kind und wir waren ab 4. Lebenstag täglich mit ihm draußen (mir ging es damals nicht so gut so dass es am Anfang eine halbe Stunde bis 45 Minuten waren und das hat sich dann immer weiter gesteigert) bzw. er hat auch lange (1-2 Stunden) in einem Korb auf der Terasse gehangen :-) Bei den Minusgraden habe ich ihm einen langarmigen Body, ein Pulli, eine Strumpi, eine lange Hose, eine Sweatjacke, Handschuhe, dicke Stricksocken und einen Schneeanzug angezogen dann ein Lammfell in die Kiwatasche und wenn es suuuper kalt war auch noch ein warmes Kirschkernkissen zwischen die Beine :-). Unser zweiter ist ein Septemberbaby und ich gehe mit ihm täglich mehrere Stunden an die Luft spazieren und er hatte bisher nur eine Erkältung die ihm der große Bruder "geschenkt" hat. Wenn Dein Baby Mitte / Ende März kommt ist es ja schon gar nicht mehr so kalt dann man sagt halt nur man soll den Zwergen eine Lage mehr als sich selber anziehen, Ich würde als z.B. bei 8 - 10 Grad plus einen Body, Pulli, Strumpi, Lange Hose, Socken und Handschuhe Mütze und Schneeanzug / Overall anziehen dann noch das Lammfell im Kiwa in die Softtasche und das wäre es.... Hoffe konnte Dir bissl helfen. Alles Gute für die Entbindung VG Yvonne
ich bin mit meinem Sohn (im Dezember geboren) nach ca. 5 Tagen das 1. Mal raus. Ging nicht eher, da ich körperlich noch nicht so fit war. Wir waren auch nicht lange, da ich nicht so gut konnte. Mit meiner Tochter (September) bin ich sofort am 2. Tag draussen gewesen. Wenns dir gut geht und Mitte März hoffentlich keine extreme Kälte mehr ist kannst du ohne Bedenken raus gehen. lg Bianca
würde ich auch sagen, das du dann raus gehst wenn du wieder fit bist und ansonsten wenns wärmer ist. oder einer geht mit musst ja nicht lange bleiben hauptsache ihr wart mal draußen.
Bin sofort mit Mausi raus da war sie 3 Tage. Wenns ganz kalt ist eben Tragetuch und nur kurz. Ansonsten wenn es über 0 ist, kann man schon länger mit dem Wagen. Dickes Kissen rein, Verdeck schön zu dann ist es drin ganz warm. Meine hat noch ne Fleecedecke um sich.
Dein Kommt ja erst in 3 Wochen und bis dahin ist es sicherlich wärmer. Man kann sofort mit dem babyraus. Einfach warm anziehen. Ab und zu im Nacken fühlen. Ist der Nacken kalt ist dem Baby kalt. Ist der Nacken nass ist dem Baby zu warm.
Das Kind hätte wohl gleich nach der Geburt nach draußen gedurft - in entsprechender Kleidung. Aber ich hatte ein paar Tage Ausgehverbot von der Hebamme. Da ich gestillt hatte, wollte sie keine Brustentzündung riskieren. Ich würde die Hebamme also einfach mal fragen, ab wann sie Spaziergänge für dich und das Kind für sinnvoll hält.
Hallo, grundsätzlich ist das Problem der meisten Babys und Kinder ja nicht, dass sie zu lange und zu viel an die frische Luft kämen, sondern im Gegenteil. Frische Luft ist auch nichts per se Schädliches oder Krankmachendes. Im Gegenteil, die trockene Heizungsluft kann schon bei Babys chronischen Husten auslösen. Frische Luft dagegen ist feucht und wichtig für die Atemwege. Aber: Bei sehr niedrigen Temperaturen sollte man natürlich langsam steigern: Mit einem Neugeborenen geht man dann erst einmal nur ein Viertelstündchen raus, und dehnt diese Zeit im Laufe einiger Wochen immer mehr aus. Da Säuglinge ihre Körpertemperatur noch fast nicht selbst halten können, müssen sie dick eingepackt werden. Wenn Du darauf achtest, dass die Füßchen warm sind (kleine Wärmflache vorab in den Fußraum des Kinderwagens legen und diesen Bereich anwärmen), Kopf und Ohren gut bedeckt und Dein Kind bis zum Kinn gut zugedeckt ist, kann es nicht auskühlen. LG
lediglich bei strengem Frost (also -5 und kälter) und Nebel (Luft zu schmutzig) soll man wohl mit nem Neugeborenen nicht an die frische Luft - sagt mein Babybuch. Strenger Frost wirds wohl keinen mehr geben. Und bei Nebel, naja. Wann ist schon mal den ganzen Tag neblig im März...eher selten. Gut eingepackt, am besten Zwiebellook. Im Zweifel was ausziehen, wenn der Nacken schwitzig ist. Mit nem Schneeanzug macht man sicher nix verkehrt, wenns unter 10 Grad hat. Die Idee mit der Trage unter der Jacke ist super, die SS-Jacke müsste ja weit genug sein...
Die letzten 10 Beiträge
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol
- Verdauungsprobleme
- Baby hat viele Schreiphasen
- Baby auch mal weinen lassen?!
- Baby 12 Wochen kein Schlaf wegen Reflux
- Schreibaby - kein Schreibaby - wieder Schreibaby?!
- Baby röchelt, kachelt, wer kennt es, wie kann ich noch helfen :)?
- Kleinen Kopfumfang
- Wird es wieder gut ? 4 Monate