Dandelion
Hallo, bei unserem Baby (aktuell 10 Monate) wurde wegen anhaltender Verstopfung und starkem Erbrechen mit vier Monaten eine Kuhmilchallergie diagnostiziert . Wir geben seither eine Spezialmilch (neocate syneo) und Beikost ohne Kuhmilch. Nun sollen wir laut Kinderarzt "um den ersten Geburtstag herum" einfach etwas Milch hinzugeben sollen zur Nahrung - vielleicht haben wir Glück und die Allergie hat sich dann verwachsen. Im Netz findet man andere Tipps -- u.a. soll der Arzt bei der Provokation dabei sein. Unser Baby hatte keinen richtig starken allergische Schock o.Ä., von daher geht es vermutlich auch ohne Arzt... Die Frage ist dann aber auch welche Art von Milchprodukt zuerst (Milch oder bspw. Butter aufs Brot), welche Menge (ein Teelöffel und dann nach drei Tagen steigern?) etc. Hat jemand von euch einen Erfahrunhsbericht für mich? Viele Grüße und vielen Dank im Voraus
Die letzten 10 Beiträge
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase
- Baby macht keine Laute