Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

An alle, die ein Tragetuch benutzen. Hätte da mal eine Frage!!

An alle, die ein Tragetuch benutzen. Hätte da mal eine Frage!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich will nicht groß drumrumreden, sondern gleich fragen: Gibt es eine Möglichkeit, meinen Sohn (*15.12.2000) mit dem Blick nach vorne zu tragen? Ich hab ihn bisher in der Wickel-Kreuz-Trage vor dem Bauch getragen, daß wird ihm aber langsam zu langweilig. Denn das Bürschlein siht da nix. Für den Hüftsitz ist er ja noch zu klein! Weiß jemand eine Lösung für mein Problem? LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich trage meinen Sohn auch immer wieder mal in der Kreuztrage einfach mit dem Gesicht nach vorne, und es gefällt ihm. Allerdings mache ich es nie sehr lange, dafür ist er einfach zu schwer. Ich trage ihn lieber auf der Hüfte, aber er ist auch schon fast zwei Monate älter als deiner.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, irgendjemand hier hat vor kurzem schon einmal diese Frage und da hatte dann jemand direkt bei Didymos nachgefragt, ob man das machen könnte. Die sagten dann, dass man das theoretisch schon machen könnte (einfach anders herum reinsetzen), dass sie das aber nicht empfehlen, da es nicht gut für den Rücken sei. LG Angela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wenn du das Tuch ganz straff bindest, kannst du ihn auch in der Hüfttrage tragen. Du musst nur darauf schauen, dass sein Rücken gut gestützt ist! Liebe Grüsse, dani + tobias


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Dann schaue ich noch mal in mein Schatzkästchen...und was haben wir da? *grins* Dies ist die Antwort von E. Hoffmann zum Tragen des Kindes mit Gesicht nach vorn, im Tuch: "Liebe Frau L., Sie können Ihr Kind auch mit dem Rücken an Ihrem Bauch in das DIDYMOS-Tuch, gebunden zur "Kreuztrage" setzen, aber Sie sollten es lieber nicht tun. Und wenn doch, dann nur mal hin und wieder ein halbes Stündchen, denn anatomisch korrekt ist diese Art des Tragens absolut nicht. Schauen Sie sich bei dieser Trageweise einfach mal Beinchenhaltung Ihres Kindes an; da ist nichts mehr von Spreizsitz, vielmehr werden die Beine in eine völlig unphysiologische Haltung gezwungen. Wenn Sie dann laufen, verstärken Sie mit jedem Schritt den falschen! Druck auf seine Hüftgelenke. Das Gesagte gilt übrigens mindestens genau so für alle Tragebeutel, deren Hersteller zum Teil sogar mit der Trageweise "Gesicht nach vorn" werben. Dabei haben sie aber offensichtlich mehr ihren Geldbeutel als das Wohl der Kleinen im Blick. - Wenn Ihr Baby gern viel sehen möchte, wie wäre es dann mit der "Rucksacktrage", damit es Ihnen über die Schulter schauen kann?" Ich war mir auch unsicher. Das Tuch habe ich jetzt seit fast einem Monat. Und ich habe Sophie (*05.12.00) auch auf die Hüfte gebunden. Klar ist das bei so kleinen Babys noch etwas komplizierter, aber ihr hat es gefallen. Wichtig ist halt nur, dass das Tuch straff sitzt, so dass der Rücken gestützt wird. Meine Maus hätte mit mir übelst geschimpft wenn es unbequem gewesen wäre, sie nämlich mein süßes kleines Zimperlieschen. ;-) Lieben Gruß Alyssa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Tanja, dass man die Kinder nicht falsch herum reinseten soll habe ich auch schon gehört, weil sie dann ein Hohlkreutz machen und die Beinchen falsch halten. Versuch doch schonmal, deinen Kleinen auf den Rücken zu binden... Da kann er alles toll beobachten und dafür ist er auch nicht zu klein. Ganz tolle Bindeanleitungen sind übrigens in dem Buch "Ein Baby will getragen sein!" LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Sohn ist am 25.12.2000 geboren, und ich trage ihn nur noch auf der Hüfte. Die Wiege konnte er sowieso nicht leiden (da sieht man ja nix). Der Hüftsitz dagegen gefällt ihm total gut, da kann man gucken und auch schlafen wenn man müde ist. Muß nur fest genug gebunden sein! Liebe Grüße Vera


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zoe hat im Trageuch NUR mit Blick nach vorne gesessen. Dabei sass sie wie ein "kleiner Buddha" mit den Beinchen vor dem Bauch verschraenkt und ihrem Ruecken sicher gegen meine Brust gelehnt. Beinchen baumeln also nicht runter sondern bleiben im Tuch! Diese Position eignet sich auch gut, wenn das Baby Bauchweh/Blaehungen hat, weil eben die Beine vor dem Bauch verschraenkt werden. Hier koennt Ihr diese Position sehen (wird auf der Seite "Kaengeruh" genannt): http://www.bonding-tragetuch.de/position.htm Gruss aus Calgary, Canada Beatrix


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wegen Little Buddah habe ich doch an Didymos geschrieben! Lest das oben noch einmal! Ich würde meine Maus ja auch so gerne mit dem Gesicht nach vorne tragen, aber wenn es nicht so gut sein soll, lass ich es lieber. Mit Hüftsitz ist es auch ganz toll. Wenn das Kind richtig sitzt kann es sogar einschlafen! Lieben Gruß Alyssa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Alyssa, ich habe mir nochmal die Antwort von Didymos durchgelesen. Aber sie gehen doch bei der Position mit Blick nach vorne davon aus, dass die Beine wie bei einem Tragebeutel nach unten baumeln. die Position mit dem Schneidersitz/Little Buddha ist da doch ganz anders. Oder gingen die Leute von Didymos noch in einem anderen Teil des Briefes auf diese Position ein? Gruss Beatrix


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe das schon so beschrieben, mit dem Buddah-Sitz! Nachdem ich das Posting gelesen habe, glaube das warst Du, habe ich mir erst die Homepage angesehen. Dachte dann auch erst, das ist ja super und wollte dann von Didymos wissen ob das in Ordnung ist und ob sie dafür auch eine Anleitung haben, oder Eltern die Erfahrungen damit gemacht haben. Ich finde es ja selber schade, weil ich halt eben vorher auch den Baby Björn hatte, aber Sophie zuliebe halt auf das Tragetuch umgestiegen bin. Aber da geht das halt nicht mit dem Gesicht nach vorne. Aber wie gesagt, ich habe mit dem Hüftsitz sehr gute Erfahrungen gemacht. Erstens können die Kleinen alles sehen und sie können sich jederzeit ankuscheln. Sophie macht das, wenn es ihr richtig gut geht, kuschelt sie sich an und ein paar Minuten später ist sie eingeschlafen! Außerdem finde ich hat man da auch mehr Armfreiheit als wenn das Kind auf dem Bauch gebunden ist. Von daher nimm doch den Hüftsitz als Alternative! :-) Lieben Gruß Alyssa