Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Ab wann Köpfchen nicht mehr stützen/sitzen?

Ab wann Köpfchen nicht mehr stützen/sitzen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Hannah ist jetzt 7 Wochen alt und hebt schon sehr oft allein ihr Köpfchen. Ab wann kann man die Kleinen hochnehmen, ohne ihr Köpfchen abstützen zu müssen? Und ab wann können die Kleinen alleine sitzen? Ist es schädlich, sie schon in Sitzposition auf dem Schoß zu haben, wenn sie noch gar nicht selber sitzen können? Liebe Grüße, Annie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi,mit dem Köpfchen weiß ich das nicht so genau. Aber hinsetzten auf keinen Fall,wegen der Wirbelsäule!!!Ihre Muskeln sind dafür noch nicht reif genug. Meine ist 7.Monate und ich setzte sie noch nicht hin,sie muß es alleine lernen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Annie, mit Köpfen bin ich mir auch nicht mehr sicher, aber sitzen auf gar keinen Fall. Man sagt so ab dem 8.Monat. Wenn Du sie auch dem Schoß sitzen hast, solltes Du darauf achten, daß der Rücken gut gestützt ist. L.G. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei köpfchen brauchst du nicht mehr zu stützen, wenn deine Kleine es schon alleine aufrecht hält beim Hochheben. Aber ich finde sie ist noch recht klein. Stütze sie lieber noch eine Weile beim Hochheben LG Dilek


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe Lynn (14 Wochen) auch immer auf meinem Schoß "sitzen" dh rechts und links von meinem Bein ihre Beine und mit dem Rücken an meinen Bauch. Ist das echt so schädlich?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also ich habe Emilia ( 17 Wo.) auch auf dem Schoß sitzen. Sie will ja auch immer alles mitkriegen. Der Kinderarzt hat mir auch "erlaubt" sie schon leicht schräg im Sportwagen zu fahren, da sie sehr kräftig ist ( 8.100g/68cm) LG Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Entschuldigung! Aber was ist das denn für ein Blödsinn mit dem Sitzen? Natürlich darf das Kind schon auf dem Schoß sitzen oder im Wagen für ein paar Minuten, man merkt ja selbst wann das Baby sich nicht mehr halten kann, legt man es halt wieder hin. Natürlich noch nicht mit 7 Wochen, aber Hallo? mit 7 Monaten sollte das Baby das schon können und dürfen. Meine Nichte ist mit 10 1/2 Monaten gelaufen... Ihr müsst eure Kinder nicht in Watte packen was soll aus den mal werden??? Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi ! Aus meiner Tätigkeit in der Kinder-Orthopädie kann ich sagen, dass bei beiden Fragen die Richtlinien von "PEKIP" absolut zu empfehlen sind. So z.B. * Hochnehmen am besten immer seitlich und das Köpfchen erst stützen wenn man das Kind senkrecht hält. * Kurzes angelehntes Sitzen is OK, ansonsten bitte erst hinsetzen wenn sich das Kind selbst in diese Position bringen kann und auch wieder raus. Der 4-Füßlerstand kommt erfahrungsgemäß vor dem Sitzen. Also z.B. auf keinen Fall schon vorher mit Kissen abgepolstert in einen Hochstuhl klemmen oder in einen der unsinnigen Lauflerngeräte oder Babyhopser setzen. Schlimm dass es sogar in diesem Forum Leute gibt, die per "Altweibergeschwätz" verantwortungsvolles Handeln als "Quatsch" bezeichnen und vor allem "genau wissen" wann ein Baby was zu können hat. Denn jedes Kind hat seinen eigenen Entwicklungsrhytmus. Und Lern-Zeitspannen sind sehr lang und keinesfalls auf einen bestimmten Monat begrenzbar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kinderarzt sagte, das wenn der Kleine sitzen kann, dann darf man sie auch hinsetzen. Mein Kind ist 9Mon und kann sich nicht von selbst hinsetzen. Und ich gratuliere zu den Kindern, die in diesem Alter noch friedlich im liegen spielen !!! Allen anderen Müttern den es so geht wie mir , nämlich dass der Kleine schreit wie am Spieß wenn man nur den Versuch macht ihn auf die Krabbeldecke zu legen, denke ich vertraut auch bissel den Kiddis die werden nicht um sonst wissen was sie wollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, kann nur zustimmen. Meine hat gebrüllt wie am Spieß, wenn ich sie hingelegt hab. Auch im Kinderwagen hat sie sich im Liegen total gelangweilt und nur Terror gemacht. das kann doch auch nich das Wahre sein, sein Kind dann halt brüllen lassen zu müssen, nur weil man`s nicht mal kurz hinsetzen darf.Ablenken war da einfach nicht drin. In Maßen, denk ich, ist das schon o.k. Gruß, der Blaumops


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter konnte erst mit über 11 Monaten alleine sitzen ... ich war konsequent und habe sie erst hingesetzt, als sie das allein gelernt hat. Jetzt ist sie 14,5 Monate und läuft seit zwei Wochen ... vielleicht war sie weder mit dem Sitzen noch mit dem Laufen die Schnellste, aber sie sitzt von Anfang an sicher und läuft sehr gut, nicht so wackelig und stolperig wie manche Kinder die schon sehr zeitig zu diesen Dingen "hinerzogen" bzw. trainiert werden, da sie an den richtigen Stellen die richtigen Muskeln hat und sowohl die Aufwärts als auch die Abwärtsbewegungen trainiert hat! Sie läuft auch von Anfang an alleine, ohne das typische "an den Händen halten" und ohne Angst. Und das ist tausendmal wichtiger als "ach mein Kind konnte schon mit 10,5 Monaten laufen" ... Und wenn Kinder erst mit 18 Monaten laufen lernen, trotzdem wird aus denen mal was, vielleicht sogar gerade deshalb ... eine ausgeprägte und gut geschulte Motorik ist nämlich nachgewiesenermaßen sehr hilfreich beim Lernen! Das hat mit in Watte packen übrigens nichts zu tun, sondern eher mit einem Urvertrauen, was man als Mutter in sein Kind hat (oder haben sollte, wenn man nicht gerade nur ein Kind hat, um damit anzugeben!). Die Kinder lernen nämlich all diese Dinge von allein ... jedes zu seiner Zeit und ohne große Hilfe. Sorry, aber das musste ich jetzt mal loswerden! Viele Grüße Mucki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab gar keine andere Chance als meinen Sohn auf meinen Schoß zu setzen, da er aufgrund des Reflux garnicht lange auf Krabbeldecke ect liegen kann. Oft habe ich ihn dann auf dem Oberschenkel an meinen Bauch gelehnt oder hab ihn im Tragetuch. Er ist jetzt 14 Wochen alt und will zunehmend zappeln und sich bewegen und ich denke, solange man abwechselt (Tragen, liegen, sitzen) kann man nicht viel "Kaputt" machen. Kopf stütze ich beim Hochnehmen immernoch, sofern ich ihn nicht über die Seite aufnehme. Ansonsten hält er ihn sehr gut alleine. Wie schon gesagt, wir können unsere Kinder nicht in Watte packen aber natürlich sollte man auch das Glück nicht zusehr heraus fordern. Der beste Weg ist wohl wie meist der Mittlere. LG und schönen Abend noch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mädels... natürlich ist jedes Baby anders und lernt es anders. Gar keine Frage, soll ja auch so sein. Ich find es nur schlimm das man ein Baby angeblich nicht mal ne Weile setzen darf, ist für die Zwerge doch auch viel schöner mal was von der Umwelt mitzubekommen. (Wie auch schon erwähnt, das Kind schreit weil es nur liegen soll!) Das die meisten Kinder nicht schon mit 10 -11 Monaten laufen ist mir auch klar - da war dieser Floh besonders flink, aber gezwungen und darauf hin getrieben hat sie niemand, das hat sie ganz alleine gemacht, fängt ja an mit am Tisch hochziehen und erste Schritte etc. Ich wünsch euch alles liebe Bye