Elternforum Einrichten

würdet ihr mir bilder von euren kaminen zeigen???

würdet ihr mir bilder von euren kaminen zeigen???

sweetangel80

Beitrag melden

hallo wir sind am planen eines kamines, wer würde mir bilder von seinem zeigen´??? danke schön


mirage

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweetangel80

Gerne, ist von Kago.

Bild zu

Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

unserer ist von hark.

Bild zu

Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

Wir haben einen von HArk http://www.hark.de/kaminoefen.html den Roma mit Backfach Krieg hier leider keine Fotos rein


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweetangel80

Wir haben den hier, von Koppe, "Vega" heißt er glaub ich. Das ist ein Prospektbild, nicht unsere Wohnung. Aber diesen Kaminofen haben wir. melli

Bild zu

jan74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Eigentlich nicht viel zu sehen..

Bild zu

sweetangel80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jan74

halte euch dann auf dem laufenden wie unser dann aussieht, hätte ja gerne einen grossen mit speckstein usw.... leider aber sooooooooooooo teuer


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweetangel80

von Hark. Von Speckstein wurde uns abgeraten, da Speckstein mit der Zeit sehr fleckig wird, eben dort, wo man drauffasst... LG

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

der ist von unserem kumpel gebaut . der ist ofen und kaminbaumeister. sockel und die kante sind aus sandstein.

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot

Bild zu

sweetangel80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

tja aber das wird sicher zu teuer, habe leider keinen kumpel


jake94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweetangel80

Wir liebäugeln ja auch mit so einem Teil, aber bei der Flut von Kaminöfen blickt man ja gar nicht mehr durch - wir waren mal in einem Fachgeschäft, da konnte uns der (äußerst unfreundliche) Verkäufer nicht erklären, wo der Unterschied zwischen einem Ofen vom Baumarkt und einem vom Fachgeschäft ist... Außerdem habe ich jetzt schon von mehreren Kaminofen-Besitzern gehört, daß die Dinger viel Dreck machen (Decke muß jährlich gestrichen werden, feiner Staub setzt sich überall ab etc.). Eine Kollegin hat voriges Jahr den Kaminofen deswegen sogar ausbauen lassen, Freunde von uns wollen ihren auch nicht mehr haben. Mein Cousine hat letztes Jahr einen angeschafft und bereut es 'wegen dem Dreck' schon bitter. Ist das wirklich so schlimm? Liegt das evtl. an der Qualität des Ofens? LG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jake94

also dreck macht unserer keinen. wüßte auch nicht wie . du hast wärend der heizperiode sicherlich etwas mehr staub ,aber damit kann ich leben. ich denke auch das es etwas mit der qualli. zu tun hat. bei denen im baumarkt und bei großanbietern ist es meistens massenproduktion. wie sollten sie denn sonst die nachfrage abdecken. unserer ist mach maß gebaut und jedes teil nach größe und leistung angepaßt. gesammt hat er eine leistung von 12 kw. die erreichst du aber nie im leben da würden bei uns die wände glühen.ich heize übrigend das gesammte haus damit. im winter stehen hier alle türen auf und ich hab in der regel eine raumtemperatur von 23-25 grad .wohlgemerkt überall und ohne zusatzheizung.wie raben den kamin nun schon 9 jahre und ich habe in dieser zeit das wohnzimmer 2x renoviert,soweit mal was zum jährlichem deckestreichen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn der Ofen richtig zieht, dann hat man kaum Ruß in der Luft. Das hängt aber von mehreren Faktoren ab (auch wie das Ofenrohr und das Kaminrohr gestaltet sind, wie viele Kaminöffnungen es im Haus gibt etc.). Ich würde auf jeden Fall vorher auch einen Kaminkehrer dazu befragen, der sich die Gegebenheiten vor Ort anschaut. Meine Schwägerin hat genau den gleichen Ofen wir wir (Haas + Sohn, eher günstig). Bei uns zieht er fast immer wie Hölle (außer bei seltsamen Windverhältnissen oder wenn die Aschepfanne voll ist), bei ihr sehr schlecht. Sie hat keinen richtigen Kamin, sondern ein kurzes Rohr, das seitlich an ihrem Haus befestigt ist. Vor dem Ofen liegt meistens ein bisschen Asche und Holzbrösel. Aber die sind ja schnell zusammengekehrt. Wir heizen auch das ganze Haus fast nur mit Holz. Das gibt eine tolle Wärme.


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

auch das spielt eine grosse rolle. wir heizen nun die 4. periode und unsere decke ist nach wie vor weiss. dreck macht unser ofen in dem sinne nicht. zwischen baumarkt und ofenstudio liegen welten. vergleichbar mit billigsten deichmannschuhen und markenschuhen. unserer war auch nicht billig, aber wir haben es noch keine sekunde bereut.


jake94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

... werden uns noch mal in dieses Thema vertiefen, Schornsteinfeger hat sich das schon angeschaut und bei uns wäre auch nur so ein Rohr möglich, das an der Außenwand angebracht wird. Er hat uns auch ein Fachgeschäft empfohlen, da werden wir uns mal schlau machen (nachdem das andere Geschäft, in dem wir waren, wirklich ein totaler Reinfall war. Beratung = Null ) Danke Euch! LG Kerstin


Regenbogen22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweetangel80

Gerne. Unser Kaminofen ist von Varde, Linux 2, unten mit Tür vor dem Holzfach. Wir haben unseren inzwischen schon 5 Jahre und sind sehr zufrieden. Das Foto ist vom ersten Feuerchen im Ofen.

Bild zu

Schnecke-Lucy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogen22

Hallo, hier ist noch ein Kamin. LG Schneckelucy

Bild zu