Mitglied inaktiv
Also ohne Tapete. Welche Farbe habt Ihr benutzt (muss ja wasserabweisend sein) und wie zufrieden seid Ihr damit? Danke und Gruß AC
Hi, was ist denn unter der Farbe? Kalk- od. Zementputz, Lehmputz, Gipskarton...? Davon hängt viel ab, welche Farbe geeignet ist. Willst du auch Farbe im Spritzwasserbereich? Dann kommen eigentlich dort nur Lacke und Acrylate in Betracht. Ansonsten kannst du ganz normale Wandfarbe nehmen - je diffusionsoffener, desto besser (aber auch wieder abhängig vom Untergrund) Gruß, Speedy
Soweit ic weiß, kann man auch "Elefantenhaut" über die Farbe machen.Gibts im Baumarkt( weiß aber nicht, wie die richtig heißt).. LG Tanja
Es ist auf alle Fälle Trockenbau darunter. Und eine Fläche wäre auch der Bereich über der Wanne, weil da ne Dachschräge ist und dort nicht gefliest werden konnte.
ist wasserabweisend
Hi, also wir hatten auch vor, nur zu streichen. Aber unsere Maler haben uns davon abgeraten und somit haben wir Rauhfaser tapeziert und dann gestrichen, mit ganz normaler Wandfarbe. Latexfarbe darf man lt. unserem Maler nicht nehmen, weil die zwar wasserabweisend ist, aber durch den vielen Wasserdampf im Bad schimmelts dann unter der Tapete (weil ja nichts raus kann). Wir haben vor 4 Jahren gebaut und seitdem ist die Farbe an der Wand (auch über der Badewanne) und sieht noch alles prima und wie neu aus. Gruß´Silke
wir hatten keine
.
Die letzten 10 Beiträge
- Einrichten / Ideen Pläne erstellen
- Großes Puzzle aufhängen
- Einrichtungstipps für das erste Kinderzimmer
- Auflageträger oder geschlossener Träger für Vorhangstange?
- Deckendurchbruch Treppeneinbau
- Aufbewahrung kleines Schlafzimmer
- Wer kennt sich mit Wohnungsgrundrisszeichnung aus?
- alte Küche renovieren
- Wohin mit Schulränzen/Sporttaschen usw
- Bugaboo Fox, MyJunior Miyo, Joolz Hub?