rega
Hat jemand von euch Solnhofer Platten im Haus liegen. Wenn ja wie ist das, sind die recht pflegeaufwendig? Wo habt ihr sie und würdet ihr sie wieder im Haus verlegen,auch im Wohnzimmer? Wir bauen unser Altes Haus um und überlegen das Erdgeschoss damit zu belegen. Danke schon mal. Gruß rega
Wir haben noch welche Original 60er Jahre. Gut ist, dass man Schmutz darauf gut übersehen kann ;-) Pflegeleicht finde ich sie auch, allerdings sind sie EXTREM Säureempfindlich. Saftpfützen, sogar Sprudelpfützen oder manche Reinigungsmittel nimmt einem der Solnhofer Stein übel... Einmal hat irgendein Kind im Keller ne Sprudellache fabriziert und entweder nicht gemerkt oder nichts gesagt bzw. gemacht und bis ich es merkte, hat sich der Stein schon aufgelöst... bestimmt so 1-2 mm war der Stein abgeblättert... LG m.
Die letzten 10 Beiträge
- Einrichten / Ideen Pläne erstellen
- Großes Puzzle aufhängen
- Einrichtungstipps für das erste Kinderzimmer
- Auflageträger oder geschlossener Träger für Vorhangstange?
- Deckendurchbruch Treppeneinbau
- Aufbewahrung kleines Schlafzimmer
- Wer kennt sich mit Wohnungsgrundrisszeichnung aus?
- alte Küche renovieren
- Wohin mit Schulränzen/Sporttaschen usw
- Bugaboo Fox, MyJunior Miyo, Joolz Hub?