Jennick
Hallöchen! Ich befinde mich gerade mitten in der Matratzen frage,und es ist ja wirklich kompliziert Ich wüsste gern ob ich die richtigen Entscheidungen getroffen habe,bzw. treffen werde. Was haltet ihr von der Alvi Klima Max für das Beistellbett? Leider hatten wir da aufgrund der doch speziellen Maße unseres Roba Stubenwagens/Beistellbett nicht allzuviel Auswahl... Und für das Babybett wollte ich gerne eine Träumeland Matratze kaufen. Leider gibt's bei uns im weitläufigen Umfeld keine Geschäfte wo ich sie mir mal genau angucken könnte... Ich schwanke zwischen Brise,Wolkenmeer,Sternenmeer,schlummerstern und Polarstern. Und ich weiß absolut nicht wofür ich mich entscheiden soll... Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich? Oder kann aus einer Erfahrungen heraus die ein oder andere ausschließen? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen! Glg
Hi, die genannten Matratzen kenne ich leider nicht. Meine Kids hatten alle Kokosfaser-Matratzen von Zöllner, die sind sehr atmungsaktiv und waren nach der Kleinkind-Zeit noch top und nicht mit Liegekuhle. Gruß, Speedy
Hallo, meine Beiden haben die erste Zeit im Stubenwagen geschlafen, auch auf so einer Kokosfaser-Matratze. Im Paidi-Bett(70x140) haben sie dann jeweils die Kinderbett-Matratze vom DB bekommen. Die waren, bzw. sind super. Der Große ist mit knapp 3 Jahren dann in sein großes Bett umgezogen (90x200) und hat da eine Kaltschaummatratze von MC drin. Gruß und schönes WE
Die letzten 10 Beiträge
- Müffelnde Aufbewahrungsboxen
- Einrichten / Ideen Pläne erstellen
- Großes Puzzle aufhängen
- Einrichtungstipps für das erste Kinderzimmer
- Auflageträger oder geschlossener Träger für Vorhangstange?
- Deckendurchbruch Treppeneinbau
- Aufbewahrung kleines Schlafzimmer
- Wer kennt sich mit Wohnungsgrundrisszeichnung aus?
- alte Küche renovieren
- Wohin mit Schulränzen/Sporttaschen usw