dani_j_j
Ihr Lieben, würdet ihr bei neuen Zimmertüren aus optischen Gründen auf die Abschliessbarkeit der Kinderzimmer und Schlafzimmer verzichten? Man kann sie von innen mit so einer Olive verriegeln, wenn man ungestört sein möchte, aber gar nicht den Zutritt vehindern, wenn man nicht von innen abgesperrt hat, was bedeuten würde durchs Fenster das Zimmer zu verlassen, außerdem kann bei von innen abgesperrter Tür überhaupt nicht von außen rein, nichtmal mit nem Geldstück, Schraubenzieher.... http://www.dana.at/navigation/cms,id,126,nodeid,126,_countr y,at,_language,de.html lg dani
Hallo, mir wäre ein nicht von außen zu öffnenes Zimmer nicht recht! Da würd ich mir ständig Sorgen machen, ob meine Kinder aus dem besagtem Zimmer wieder rauskommen würde. Warum muss man die Räume überhaupt abschließen können? Meinetwegen müsste nur das Bad/WC abschließbar sein. Und natürlich die Außentüren. Ansonsten seh ich keine Notwendigkeit. LG coryta
die wollen vielleicht schon ungestört von ihren Geschwistern mal Zeit mit anderen in Ihren Zimmern verbingen
auch hab ich Bedenken, wenn wir Eltern unterwegs sind, dass fremde picklige Teenager unsere Kleiderschränke inspizieren könnten oder gar schlimmeres
mmh, ok, vom Teenager-Alter weiß ich noch nicht so viel. Unsere Kinder sind noch nicht soweit *lach Allerdings würd ich mir darüber auch eher keine Gedanken machen. Allerdings kenn ich das auch nicht anders. Wenn die Tür zu ist will derjenige nicht gestört werden und man muss klopfen. "durchwühlen" von Privatsachen kenne ich auch nicht, weder haben wir (also mein Bruder und ich) das gemacht und schon garnicht mit Freunden? Ich fand es eher befremdlich als der neue Mann meine Mutter das von mir angenommen hat und er deswegen auch sofort grundsätzlich den Sekretär abgeschlossen hat, wenn sie weggefahren sind. Nichtsdestotrotz würd ich keine Tür mit dieser Olive (oder wie das auch immer heißt) nehmen. LG coryta
... würde mich auch nicht wohl fühlen, wenn die Türe von außen nicht zu öffnen wäre. Bei uns können nicht mal WC und Bad abgeschlossen werden.
Mein Sohn ist jetzt 11 - das Bedürfnis besteht noch nicht und als ich selbst im Teenageralter war, gab`s das bei uns auch nicht. War allerdings ein Einzelkind und hatte keine nervigen Geschwister
Vor fremden Blicken habe ich keine Angst, für ganz heikle Sachen gäbe es bei uns versperrbare Schränke.
Warum sollte man zusperren, wenn keiner drin ist? Ich (oder die Putzfrau) moechte in meinem Haus alle Zimmer betreten koennen, auch wenn die jeweiligen Bewohner nicht da sind. Wenn ich Besucherkinder da habe, die nicht in den Gemaechern meiner Toechter Verstecken spielen sollen oder bestimmte Badezimmer, ausser dem Gaesteklo, nicht benutzen sollen, dann verriegel ich die Tuer innen und zieh sie zu. Dann muss ich aber mit einem Schaschlik-Staebchen wieder aufmachen, wenn sie fort sind. Das trifft zum Glueck nur auf eine Familie in meinem Bekanntenkreis zu. Und ich bin froh, dass es nicht zu allen Tueren Schluessel gibt. Mein Sohn wuerde sonst 16 Schluessel einsammeln, damit spielen und 3 davon verschlampern. Ein Buero-Schluessel waere aber doch manchmal praktisch.
Die letzten 10 Beiträge
- Einrichten / Ideen Pläne erstellen
- Großes Puzzle aufhängen
- Einrichtungstipps für das erste Kinderzimmer
- Auflageträger oder geschlossener Träger für Vorhangstange?
- Deckendurchbruch Treppeneinbau
- Aufbewahrung kleines Schlafzimmer
- Wer kennt sich mit Wohnungsgrundrisszeichnung aus?
- alte Küche renovieren
- Wohin mit Schulränzen/Sporttaschen usw
- Bugaboo Fox, MyJunior Miyo, Joolz Hub?