SteffiSt
Huhu, nun ist es endlich soweit. Ich darf meine Küche nach Jahren der Diskussion endlich umgestalten. ich schätze mein Mann hat nachgegeben, weil er keinen Bock mehr auf Diskussionen hat. Wie dem auch sei, meine Küche wird ROT, Gott was freu ich mich. Die Umgestaltung wird dahingehend laufen, dass ich die weißen Fronten mit roter Plotterfolie bekleben werde. Der Korpus der Küche und der Tisch werden buche bleiben, die Stühle sind beiges Leder. Nun ist aber auch, wegen Verschleiß (die Küche ist gute 14 Jahre alt), eine neue Arbeitsplatte fällig. Welche Farbe würde da am besten passen? Also: Wand wird weiß bleiben, Fliesen (leider) auch weiß (Haus gemietet und Fliesenarbeiten nicht erlaubt) Korpus/Tisch buche Fronten rot Tante Google spuckt alles aus, von weiß über holz bis schwarz.......ist mir also keine wirkliche Hilfe. Habt Ihr so eine Farbkombi? Was habt Ihr für ne Arbeitsfläche? Granit würde mich gefallen, aber leider vieeeel zu teuer LG Steffi
Da Du ja bereits den Korpus in Holz hast, wirst Du nicht noch ein anderes dazunehmen können. Spontan würde ich einen Grauton wählen. Da aber die Küche eher hell ist, würde ich nicht ganz so dunkel gehen, das fände ich zu krass. Vielleicht gibt es ja ein helleres Dunkelgrau. Wir hatten mal so eine Arbeitsplatte, die war mittelgrau und ganz dezent gemustert. Oder Du nimmt die Arbeitsplatte auch in Buche. Gibt es die auch als Stäbchen? Was ist es denn eigentlich für ein Rot?
Kannst du etwas Bildebearbeitung? Dann kannst du die jetzige Küche fotografieren und dann die roten Fronten schonmal färben und dann bei der Farbwahl der Arbeitsplatte spielen. Die Farbe vom Boden spielt auch noch ne Rolle. Was hällst du von Buche als Arbeitsplatte?
grau oder auch buche,ich hatte auch mal eine rote hochglanzküche,buch arbeitsplatte,vollholz und passenden tisch dazu
Arbeitsplatte Buche massiv, mind. 4cm, damit es wirkt oder Schieferfarben (passt toll zu rot). Fliesen sind kein Problem: Eine dünne Tischlerplatte zuschneiden, an die Wand dübeln (in den Fugen), farbig od. weiß lackieren, ggf. Fotos od. Rezepte mit Sprühkleber aufkleben und dann eine Glasrückwand (ESG) davor - sieht toll aus und ist zumindest bei rechteckigen Stücken ohne große Ausschnitte auch rel. günstig. Gruß, Speedy
Die letzten 10 Beiträge
- Müffelnde Aufbewahrungsboxen
- Einrichten / Ideen Pläne erstellen
- Großes Puzzle aufhängen
- Einrichtungstipps für das erste Kinderzimmer
- Auflageträger oder geschlossener Träger für Vorhangstange?
- Deckendurchbruch Treppeneinbau
- Aufbewahrung kleines Schlafzimmer
- Wer kennt sich mit Wohnungsgrundrisszeichnung aus?
- alte Küche renovieren
- Wohin mit Schulränzen/Sporttaschen usw