Morla72
So, das ist zwar viel zu früh, da wir noch nicht mal wissen, ob wir die Wohnung überhaupt bekommen, aber man denkt ja schon alles mögliche durch. Also: wir erwerben evtl. eine Eigentumswohnung, in der z.Zt. Laminat liegt. Im Wohn/Ess/Flurbereich würden wir dann ggfs. den Boden gern austauschen (Schlaf- und Kinderzimmer ist nicht so wichtig, da reicht der Laminat). Es geht da um ca 40 qm. Wir mögen auf jeden Fall Holz bzw. Holzoptik. Jetzt habe ich schon einiges über Linoleum gelesen und dessen gute Eigenschaften, mag natürlich auch gerne Parkett. Fragen: -Wie schneiden beide ab in puncto Haltbarkeit, Widerstandfähigkeit (wir haben eine Katze, Thema Kratzfestigkeit), Wischbarkeit? -Womit müssten wir jeweils preislich rechnen? (Beides auf jeden Fall vom Fachmann verlegen lassen, wir sind nicht die Handwerker vor dem Herrn) -Was gibt's allgemein zu bedenken? Ach ja, und Linoleum gibt's auch in echt wirkender Holzoptik, oder? (sonst wäre das sowieso keine Option...) Bin für Tipps dankbar!
Vinyl gibt es auch in Holzoptik. Ist recht teuer, mit Verlegen vom Handwerker so um die 60 bis 80€ den qm. Ist aber sehr widerstandsfähig. Wird z.B.viel im Einzelhandel für die Laufflächen verwendet. Und man kann es auch gut wischen (nicht so wie beim Laminat dass ja sehr Feuchteanfällig ist). Gibt es zum Verkleben (kaum wieder rauszubekommen) oder als Klickversion (teurer, aber man kann es einfach wieder entfernen). Mit Katze auf echten Holz kenne ich mich nicht aus. Nur mit Hunden, die ja sicherlich stärker beanspruchen als eine Katze. Parkett funktionierte auch in sehr teurer und guter Qualität bei niemanden den ich kenne und musste nach einigen Jahren wieder raus, weil unansehnlich und keiner mehr Bock auf den Ärger wegen den Kratzern hatte. Wenn man es hingegen ertragen kann, sicherlich schön. Man kann es abschleifen, ist fußwarm... Dielenboden kenne ich noch von Freunden mit Hund. Der sieht, trotz Hund, immer noch Top aus. Allerdings sind die Freunde damit auch nicht glücklich, weil man überall Wasserflecken sieht (die kommen von den Kindern). Ich habe letztens auch Fliesen in Holzoptik gesehen und musste sie anfassen um zu wissen welches Material es ist. Täuschend echt. Gerade im Flur und der Küche sind Fliesen ja eigentlich der pflegeleichteste Untergrund. Aber auch die Holzoptikfliesen kosten minntest 50€ pro qm, dazu kommt noch der Fliesenleger. Laminat ist deutlich günstiger und tut es vielleicht auch ersteinmal...leicht zu entfernen, kratzfest aber fußkalt, plastikfeeling und Wasser ist ein No Go. Gerade wegen der Sache mit dem Wasser hasse ich unser Laminat... Linoleum kenne ich nur aus meinem alten Kinderzimmer und fand es schrecklich. Aber das hat sich heute sicherlich auch stark verbessert. Einfach mal im Fachhandel beraten lassen! Würden wir was machen, tendiere ich zu Vinyl...oder Laminat, der Kosten wegen. Ach und Fliesen in Bad, Küche und Flur...auch wenn's anders geht. Aber Funktionalität geht mir über Design.
Ich schmeiße ebenfalls das Stichwort Vinyl in den Raum! Das ist so ein tolles Zeug an den Füßen...wirklich traumhaft!
Wir haben in unserer jetzigen Wohnung Vinyl in Holzoptik und das wird auf jeden Fall der Boden der Wahl für unser neues Haus. Das Zeug ist unkaputtbar, schaut gut aus und ist superpflegeleicht. Allerdings nicht billig, ohne Verlegen ist man (je nach Qualität) bei 30-40€ je qm. Zum Thema Widerstandsfähigkeit: unsere Vermieter sind Maler und bei denen liegt der Boden seit mehreren Jahren im Betrieb. Da wird mit Arbeitsschuhen gelaufen, da gibt es einen Hund, da werden Eimer geschleppt und Paletten gefahren. Der Boen schaut aus wie neu. Einzig im Wohnzimmer überlegen wir Echtholzparkett, einfach weil wir Holzfans sind. Wir überlegen aber noch, weil das Echtholz nicht nur teurer ist, sondern auch sonst Nachteile hat (eben die Widerstandsfähigkeit).
Kann zur Frage nichts Brauchbares beitragen, aber ich druecke dir die Daumen, dass ihr die Wohnung bekommt! Lass es uns wissen, ja? Lieber Gruss, Nomadin
Vinyl/PVC ist sicher praktisch, aber ich hab schon einiges gelesen, dass es schadstoffmäßig eher bedenklich ist auf Dauer. Daher tendiere ich eher nicht dazu. Hat denn keiner Erfahrung mit modernem Linoleum? Das würde mich echt interessieren. Fliesen sind sicher praktisch, aber zu fußkalt. Eine Fußbodenheizung gibt's nicht, sonst wäre das vielleicht noch eine Option. Und Laminat habe ich eigentlich einfach satt. Empfindlich mit Wasser, unseres in der jetzigen Wohnung hat, im richtigen Winkel betrachtet, unzählige leichte Kratzer, und man läuft halt auf Plastik. Und, wie ich auch gelesen habe, wenn bei Laminat mal die oberste Schicht ab ist (weil einem ein schwerer Gegenstand ne Macke reingehauen hat), gibt's wohl auch da Ausdünstungen, die nicht gesundheitsfördernd sind. Ist Parkett, dass gut versiegelt ist, robust? Kann man das wischen? und, @Nomadin: danke. Es sieht gut aus! Die wird es wohl werden.
Hi Morla, ich auch noch: modernes Linoleum in "Holzoptik" kenne ich nicht, habe ich noch nie gesehen. Grundsätzlich finde ich Linoleum nicht schlecht als Bodenbelag, bin aber grundsätzlich kein Fan von Fototapeten-Fußboden, egal ob Laminat oder etwas anderes. Einigermaßen akzeptabel finde ich nur Holzoptik-Fliesen, die schönen sind aber auch recht teuer. Gelesen habe ich auch, dass Vinylboden im Vergleich z. B. zu Laminat, sehr pflegeleicht und unproblematisch sein soll. Was Parkett betrifft: Richtig fußangenehm ist vor allem geöltes Parkett, der ist aber auch wasserempfindlich, den solltest du nicht so oft und nur nebelfeucht wischen, und du muss es regelmäßig nachbehandeln. Macken reinhauen geht bei Parkett auch gut, kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, egal ob geölt oder versiegelt. Versiegeltes (also lackiertes) Parkett ist sehr kratzempfindlich (z. B. gegen Stühlerücken, wenn auf dem Boden Sand- oder Katzenstreukrümel liegen) und du kannst Schadstellen nicht selbst ausbessern, das würde ich mir bei vorhandenen Haustieren und Kinderplanung nicht antun. Relativ robust sind Dielen, mit Sport- oder Schiffsbodenlack versiegelt sind die auch nicht so empfindlich - aber die günstigste Variante ist das auch nicht. Wo hast du das mit den Schadstoffausdünstungen von Vinylboden denn gelesen? Ich denke, auch da kommt es (wie bei allen Bodenbelägen) drauf an, wie viel Geld du hinblätterst. Hochwertige Böden sind sicher weniger schadstoffträchtig als Billig-Baumarktware. LG Nicole
http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=99122&bernr=01&seite=00 http://www.bremer-umwelt-beratung.de/umwelttipps-bauen-und-renovieren-pvc-boeden.html http://www.baumarkt.de/nxs/304///baumarkt/schablone1/Bodenbelaege-und-die-versteckten-Gesundheitsrisiken
Dielen wäre natürlich auch eine Option. Noch gar nicht daran gedacht. Weißt du da eine ungefähre Preisspanne?
Du verwechselst die guten alten PVC Böden mit den Vinylbelägen.....
PVC und Vinyl ist das gleiche. Polyvinylchlorid.
Na aber der Boden ist doch was total unterschiedliches...Der Schaumstoff unterm PVC ist doch was völlig anderes wie die "Bretter" von nem Vinylboden...von der "Konsistenz" her...ich weiß nicht, wie ich es sonst beschreiben soll...
Vinyl ist doch auch auf Rollen...?
Ah, ich seh gerade, gibts wohl auch in der Laminatähnlichen Klick-Variante. Das ändert aber an der chemischen Zusammensetzung und möglichen Ausdünstung nichts...
Wenn mich jemand fragt, was PVC und Vinyl gemeinsam haben, würde ich keine Antwort wissen...ich weiß nur, das das der von mir geilste, unter den Füßen gehabte, Boden ist...
nur auf die Schnelle ergogglet... http://bodenbelag.allfloors.de/2012/08/vergleich-test-vinyl-parkett-bodenbelage.html
... mit den Preisen für Holzdielen kenne ich mich nicht aus, für hochwertige Bodenbeläge musst du aber eigentlich immer von minimal 30-40 Euro den Quadratmeter ausgehen, egal für was. Wir haben früher in einer Altbauwohnung die alten Dielen freigelegt und mit Sportbodenlack behandelt, allein die Behandlung (wir haben das selbstgemacht mit Schleifmaschinen und dann selbst lackiert, der Vater meiner Tochter ist Schreiner) war schon teuer und aufwändig. Wie viel das jetzt dann zusammen mit Bodendiele kostet, müsst ihr erfragen. Aber egal, für was ihr euch entscheidet: Am mackenunempfindlichsten sind Fliesen (guter Qualität) und Vinyl, auch Linoleum bekommt Druckstellen und Macken, wenn Scharfkantiges darauffällt... LG Nicole
Naja, PVC und Vinyl ist einfach das gleiche, nur anderer Name. So wie ich das verstehe.
Tja, das stimmt wohl. Ich wäre ja evtl. sogar für Fliesen zu begeistern, mein Mann absolut nicht. Die 30-40 Euro pro Quadratmeter sind gerechnet, wenn man es selbst verlegt, nicht wahr? Hachje... Na, erst mal sehen, ob wir die Wohnung kriegen, und dann müssen wir einfach mal in die Baumärkte gehen und uns die unterschiedlichen Produkte live angucken. Und rechnen...
Die 30-40 Euro beziehen sich nur aufs Material, nicht auf den Arbeitsaufwand ;-) LG Nicole (ich würde aber wohl eher nicht im Baumarkt einkaufen, sondern eher die Fachhändler abklappern, wenn ihr tatsächlich kauft - Boden ist doch eine recht dauerhafte Investition ;-))
Ja, da hast du recht. Ich frage mich nur, was der Fachmann dann noch für's Verlegen nimmt. Wenn es ein hochwertiger Boden ist, möchte ich den nicht durch unser stümperhaftes Selbstverlegen ruinieren...
Dielenboden ist toll, ich muss Heideblüte mit den Wasserflecken aber recht geben. Und wenn dich beim Laminat jetzt schon die kleinen Kratzer stören, dann solltest du von echtem Holzfussboden erst recht die Finger lassen! Zum Dielenboden folgende Hinweise: "Über eines sollte sich jedoch jeder Bauherr bzw. Nutzer eines mit einem Holzdielenbelag ausgestatten Raumes im Klaren sein: Auch bei einer fachgerechten Ausführung des Holzbodens (Holzdielen oder Parkett) einschließlich einer Versiegelung und trotz guter Pflege lässt es sich nicht vermeiden, dass im Laufe der Zeit eine gewisse Abnutzung sichtbar wird. Das Sonnenlicht beeinflusst die Farbe des Holzes (es wird grau), kleinere Kratzer oder Einkerbungen werden sichtbar, oder es bilden sich Fugen zwischen den Brettern, da sich das Holz in Abhängigkeit von der Luftfeuchtigkeit dehnt oder zusammenzieht. Holz arbeitet! Deshalb ist jeder schlecht beraten, der Wert auf einen dauerhaft makellosen Bodenbelag legt, dafür Holz zu verwenden. Wer aber den Charme einer gewissen Patina zu schätzen weiß, der kann mit einem hochwertigen Holzfußboden auch dauerhaft glücklich sein." http://www.elkage.de/src/public/showterms.php?id=2634
Und ich hab jetzt nicht deine Schadstofflinks angeschaut. Aber mal ehrlich, das ist doch total irrelevant in eurem Fall! Diese Kindercloggs / Crogs wurden letztens so schlecht auf Schadstoffe getestet. Mit Socken seien die Schadstoffe aber kein Problem mehr. Und ihr werdet, ohne Fussbodenheizung, ja meist sowieso Socken anhaben, wenn nicht gar Hausschuhe! Somit kommt ihr kaum in Berührung mit diesen Schadstoffen. Und ich kann mir kaum vorstellen dass dein ins Spiel gebrachtes Linoleum schadstoffrei ist. Und die Versiegelung von vielen Holzfussböden ist auch Schadstoffbelastet... Wir legen da zwar auch viel Wert drauf, aber man kann sich manchmal auch einfach nur kirre machen lassen durchs Internet.
Also, ich laufe viel barfuß in der Wohnung. Und es geht ja um das hoffentlich noch hinzukommende Kind in erster Linie. Und Linoleum ist halt ein ziemlich reines Naturprodukt. Aber wenn es das sowieso nur in Farben und nicht in Holzoptik gibt, ist das raus. (Und es ging auch nicht unbedingt um die Schadstoffe bei Berührung, sondern die ausdünsten. Das tun sie auch, wenn ich Socken trage.)
Wohnung ist doch weg. Obwohl der Besitzer sie uns jetzt eigentlich versprochen hatte. Eine Dame, die das Geld mehr oder weniger komplett aufm Konto liegen hat, war jetzt schneller. Bin grad etwas deprimiert. Danke an alle...
Was fuer ein Schock! So gemein! Zeigt mal wieder, dass man Worten nicht glauben kann, sondern nur schwarzer Tinte auf Papier. Tut mir leid fuer euch.....
Schade, tut mir leid, aber wer weiß, warum es so sein sollte....die nächste Chance kommt!
Das tut mir auch Leid, ihr sucht ja auch schon eine Weile, oder? Aber: Die perfekte Wohnung kann es nicht gewesen sein, die kommt nämlich erst noch. Manchmal muss man einfach etwas länger warten... LG Nicole
Die letzten 10 Beiträge
- Einrichten / Ideen Pläne erstellen
- Großes Puzzle aufhängen
- Einrichtungstipps für das erste Kinderzimmer
- Auflageträger oder geschlossener Träger für Vorhangstange?
- Deckendurchbruch Treppeneinbau
- Aufbewahrung kleines Schlafzimmer
- Wer kennt sich mit Wohnungsgrundrisszeichnung aus?
- alte Küche renovieren
- Wohin mit Schulränzen/Sporttaschen usw
- Bugaboo Fox, MyJunior Miyo, Joolz Hub?