Elternforum Bücherforum

wieviel lest ihr und was sagt eure familie dazu?

wieviel lest ihr und was sagt eure familie dazu?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mich würde mal interessieren, ob ihr richtige leseratten seid und was eure familie insbesondere ehegatten dazu sagen. mein mann liest zwar selbst auch, ist aber eher der fachbuchleser und zeitungsleser. und die bücher, die ich lese, sind für ihn mehr oder weniger zeitverschwendung. auch, daß ich fast täglich mit meinem sohn lese (manchmal bis 2 stunden) kann er auch nicht wirklich nachvollziehen. bin mal gespannt wie es bei euch zu hause gehandhabt wird. und an die, die schon kinder im schulalter haben: sind eure kinder durch euch auch zu gerne-lesern geworden und ab wann haben sie selbst bücher gelesen? mein sohn ist ja erst 5 und ich bin mal gespannt wie er sich in dieser hinsicht entwickeln wird. lg anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich könnte, wie ich wollte, würde ich ununterbrochen lesen- ich würde Lesen als mein einziges wahres Hobby bezeichnen. Praktisch lese ich (außer der Tageszeitung beim Frühstück ) aber hauptsächlich abends im Bett, auch wenn mein Göttergatte schon neben mir schlummert. Er kann gottseidank auch bei Leselicht einschlafen und hat gar keine Probleme damit, liest selbst sehr gern, hat aber wenig Zeit dazu. Ich habe versucht, meinen Sohn von kleinauf für das Lesen zu begeistern und bin froh, daß es "gefruchtet" hat- er liest sehr gern und manchmal am Wochenende legen wir uns jeder in eine Sofaecke und schmökern. Für mich gibt es eigentlich nichts Schlimmeres, als kein gutes Buch zur Hand zu haben, ich langweile mich dann fürchterlich. Liebe Grüße, Moneypenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also mein Göttergatterich liest gar nicht....ist allerdings für einen gebürtigen Ägypter nicht außergewöhnlich. Denen wird das nämlich tatsächlich nicht vermittelt. Die lesen, weil sie müssen (Koran....in der Schule....im Studium) und sind froh, wenn sie damit fertig sind. Und ich bin das krasse Gegenteil: in jeder Tasche ein Buch (gibt ja immer mal Momente, wo man warten muss, oder?) und auf meinem Schreibtisch liegt immer ein Stäpelchen an Lesefutter, das ich von oben her abarbeite und von unten her laufend auffülle. Das ist übrigends meine persönliche Vorstellung vom Paradies: Das Paradies ist eine rießige Bibliotek, in der alle Bücher stehen, die jemals geschrieben wurden oder noch werden....und ich verstehe alle Sprachen dieser Welt. Cooooooooool!!!!!! den im Paradies hätte ich unendlich viel Zeit, das alles zu lesen (OK, irgendwo in einer Ecke in der Bibliotek sollte noch eine Kaffeemaschine stehen und ein sich selbst befüllendes Keks- und Schokoregal *gggg*) Meine Große (7 Jahre) ist mittlerweile auch vom Lesevirus infiziert und freut sich wie bolle, wenn ich ihr neues Futter bringe. Inzwischen liest sie (Ende 1. Klasse) bereits alles für die Lesestufe 8-10 Jahre und liest auch mittlerweile ihrer kleinen Schwester -mit wachsender Begeisterung von beiden Seiten- vor. Die Kleine ist mit 4 Jahren zwar noch die Passiv-Leserin, aber auch sie hat schon allerhand Bücher im Regal und besteht auf viel Vorlesezeit...insofern hoffe ich, dass sie da auch nach mir kommt.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann ist eher so ein Fachbuchleser. Momentan sind es Bücher über seine grosse Leidenschaft "das Wandern". Als Kind waren es wohl nur die Comics. Ich lese so oft und viel wie es nur geht. Die Richtung ändert sich immer mal wieder leicht. Bin mindestens zweimal im Monat in der Bücherei und auch ansonsten viel in Büchergeschäften unterwegs. Und kann zum Glück sagen, dass ich Jan (8) mit meiner Leidenschaft für Bücher angesteckt habe. Er liest auch so oft es nur geht. Von Comics bis Bücher alles. Und er liest wie ich: wenn drumherum was passiert oder jemand mit uns redet - wir bekommen oft nix mit. Zu Weihnachten und Geburi bekommt er immer ein riesiges Buchpaket von meinen Eltern. Zudem hole ich auch oft Bücher für ihn aus der Bücherei und jetzt hat sich hier im Ort auch selber eine Karte besorgt und sucht sich seine Bücher selber aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich lese viel. Sehr viel Bei uns ist das so, daß ich mich abends, wenn die Kinder schlafen, ins Bett setzte und da lese. Wo anders kann ich mich nicht auf mein Buch konzentrieren. Ich brauche mein Bett und absolute Ruhe. Ich kann nicht lesen, wenn der Fernseher nebenan läuft, oder mein Mann neben mir sitzt !!! Mein Mann arbeitet im Schichtdienst, von daher bekommt er es meistens nicht mit, wenn ich abends am lesen bin. Aber seit er Kurzarbeit hat und öfters zu Hause ist, ist ihm mein *Lesekonsum* doch aufgefallen Bis jetzt meckert er *noch* nicht. Allerdings habe ich ihm gesagt, daß der Mensch ja wenigstens ein Laster braucht und da ich vor knapp 3 Jahren aufgehört habe zu rauchen ....... Mit den Kindern lese ich zur Zeit nicht sehr viel. Das liegt aber daran, daß sie grade nicht so das INteresse am lesen haben. Das ist immer Phasenweise und wird wieder kommen denke ich !!! GLG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vor Laura habe ich mehr Zeit gehabt, leses aber immer noch viel und da ich auch schnell lese und mehrere Bücher parallel, brauche ich immer Nachschub. Zum Glück komme ich über meinen Mann günstiger an Bücher ran und ansonsten tausche ich auch viel bei tauschticket.de Ich habe mir meinen Traum schon zum Teil erfüllt, habe einen ganzen Raum nur mit Büchern und nur die, die ich auch gut finde, was halt nicht so toll war, wird eingetauscht. Laura liebt es auch, vorgellesen zu bekommen, ich hoffe, sie wird später auch gerne lesen, habe hier schon so viele Bücher für sie. Männe liest auch, allerdings eher Fantasy, was ich nicht mag und da dauert es auch schon mal eine Weile, bis das Buch gelesen ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Früher habe ich viel gelesen... aber seit unser Sohn 2006 geboren wurde, da fehlt mir so die Zeit und Lust. Ab und an mal ein Buch, aber nicht mehr so viel wie früher. Ich bzw. wir lesen oder schauen jetzt schon viele Bücher mit unserem Sohn. Sofern der Lust hat. Mein Mann liest im Urlaub mal oder Fachzeitungen, dann aber in der Nachtschicht auf der Arbeit. VG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich lese auch sehr viel, so ca. 1 - 3 Bücher pro Woche, je nach Umfang. Am liebsten Krimis und Thriller, ab und zu auch mal etwas Historisches (zur Zeit "Die Tore der Welt" von Ken Follett). Mein Mann liest nur mal selten ein Fachbuch und hält das Lesen von Romanen für reine Zeitverschwendung. Mich hält das natürlich trotzdem nicht ab. Irgendwann möchte ich mir ein eigenes Hobby- und Lesezimmer einrichten, damit meine Bücher auch alle würdig untergebracht werden können. Das befindet sich bereits in der Planung. Unsere Tochter ist erst 5, sie lässt sich aber sehr gerne vorlesen und ich hoffe, daß sie dann später, wenn sie selbst lesen kann, meine Leseleidenschaft erbt. Für mich ist lesen die beste Entspannung, die ich mir vorstellen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe leider nicht mehr so viel Zeit zum Lesen wie früher. Da hab ich schon mindestens 1-2 Bücher die Woche gelesen. Ich lese meine Bücher übrigens auch mehrfach. Jetzt komme ich meistens nur noch vor dem Einschlafen dazu. Für mehr als 5-10 Seiten reicht es leider nicht. Dafür habe ich im Urlaub 2 Bücher gelesen (Gottes Werk und Teufels Beitrag + Scout). Mein Freund liest mittlerweile auch extrem wenig. Er sagt, er hätte keine Lust und es sei ihm zu anstrengend nach der Arbeit. Also ich finde lesen extrem entspannend! Unser Sohn (3) mochte es schon sehr zeitig, vorgelesen zu bekommen. Wir haben ihm schon mit knapp 2 Jahren zusammenhängende Geschichten (also nicht nur Bilderbücher mit kurzen Texten) vorgelesen. Abends gibt es ca. 20 min Vorlesezeit. Eigentlich möchte er meistens noch mehr hören. Ich denke, wir lesen ihm auch Geschichten vor, die seinem Alter voraus sind, aber er mag das. Er stellt auch viele Fragen dazu. Ich halte (Vor)lesen für extrem wichtig, speziell für Kinder. So legt man doch die Grundlage für späteres Interesse an Büchern, egal ob Fiktion oder Sachbuch! Ich hoffe, dass unser Sohn auch später mal gerne selbst liest.