Jayjay
Grad schaute ich auf das Startfoto dieses Forums und dachte: Nee, so könnte ich nicht lesen. Könntet ihr das? Als Kind habe ich viel im Liegen gelesen, aber nicht auf dem Rücken liegend, sondern auf der Seite. Seit ich eine Brille trage, finde ich auch das unbequem und lese seitdem im Sitzen, am liebsten irgendwo angelehnt. Wenn ich am Strand bin, ist das leider oft nicht möglich, dann kann es auch shcon mal sein, dass ich, wenn mir die Sitzposition nicht mehr behagt, ich mich seitlich auf den Ellenbogen abstütze. Auf dem Bauch liegend, was andere ja auch gerne machen, geht bei mir gar nicht...
Wenn ich richtige Bücher lese, dann fast ausschließlich sitzend, angelehnt, Füße hoch. Also gerne auf der Couch, Stuhl mit Hocker davor, Strandkorb und so. Im Bett liegend lese ich mit dem E-Book-Reader, dann auch auf dem Rücken liegend überwiegend. Bücher lese ich fast nie im Bett.
Nur auf meinem Bett, liegend. LG
Ich lese tagsüber in meinem Ohrensessel mit den Füßen auf dem Hocker davor. Im Nacken ein Stützkissen und eines auf den Beinen, auf dem das Buch liegt. Im Bett liege ich auf dem Rücken, gelehnt an ein Nackenkissen und eins auf dem Bauch, auf dem auch wieder das Buch. Meine linke Hand kann ich nicht mehr zum Festhalten benutzen. Die rechte muss halten und blättern. Das tut irgendwann ganz schön weh. Früher hab ich oft auf der Seite liegend gelesen.
Meistens in Bauchlage auf dem Bett, wobei das durch die Presbyopie nicht leichter wird. Ich vergesse nämlich meine Gleitsichtbrille ganz gerne mal unten im Haus und habe dann keine Lust, die Treppen runterzustiefeln. Wie gut das geht, wechselt aber auch müdigkeitsbedingt.
Ich habe aber beschlossen, mir einen Lesesessel fürs Wohnzimmer zu gönnen, auf unserem Sofa sitze ich nicht gut genug, weil es mir zu tief ist. Mein Mann hat zwar gemeckert, dass das doch "komplett unnötig" wäre, aber wahrscheinlich teile ich mir den Sessel sowieso nur mit der Katze.
ich möchte mir auch so gern einen Lesesessel anschaffen. Aber wo dieser stehen könnte, ist noch offen. LG
Unser Wohnzimmer ist für meine Begriffe relativ leer, für die meines Mannes vollgestopft . Zum Glück wird immer nur vorher gemeckert, hinterher (wenn er vor vollendete Tatsachen gestellt wurde) ist ihm der Aufwand des Streitens zu groß. Das nutze ich schamlos aus.
. Aber ich bezahle es immerhin auch selbst.
Auf dem Sofa, Im Bett mit Kissen im Rückebn oder auf der Seite, Ich kann GSD trotz Gleitsichtbrille auch ohne lesen.
Ich lese in allen möglichen und unmöglichen Stellungen und Situationen... Liegend auf dem Rücken im Bett, am Strand oder Freibad auch gern auf dem Bauch, sitzend am Tisch, Sofa, Straßenbahn, stehend an der Haltestelle und manchmal, wenn es zu spannend ist, auch mal laufend
Im Sessel sitzend oder draußen auf der Bank auch, im Bett lese ich auf der Seite ..... Rücken oder Bauch geht gar nicht. Am liebsten lese ich draußen im Schatten......
Ich lese genau so wie auf dem foto. Schon immer. Jeden tag.
Hallo
auf dem Rücken liegend im Bett o. auf dem Liegestuhl, im Gartenstuhl sitzend mal mit mal ohne Beine hochliegend, in der Küche auf dem Stuhl, auf dem Sofa, nur auf dem Klo lesen mag ich gar nicht
vielel Grüße
Ich lese Bücher nur im Bett. Ich konnte mir jahrzehntelang nicht vorstellen, dass es mir möglich sein würde, einzuschlafen, ohne vorher zu lesen. Dann wurde ich Mutter .
Jetzt lese ich sogar auf dem E- Reader, was ich nach wie vor nicht mag, was aber der Praktikabilität geschuldet ist, da ein Dreijähriger neben mir schläft.
Haltung: entweder sitzend im Bett, Buch quasi auf den Knien, aber zu 90% auf der Seite liegend.
Ich kenne das Gefühl. Ich helfe mir statt mit dem E-Book-Reader mit einer Stirn- oder Buchklemm-Lampe. Da bleibt es rundherum dunkel und ich finde es einfach angenehmer. Ansonsten lese ich meist im Bett, aber nicht ausschließlich. In fast jeder einigermaßen bequemen Haltung. Auf dem Klo lese ich nur Zeitungen. Grüße, Jomol