-Jule-
Man hat ja immer mal wieder Bücher dazwischen von denen man sich mehr versprochen hat. Bisher habe ich die Bücher aber immer bis zum Ende gelesen, auch wenn das manchmal mühsam war. Jetzt habe ich aber soviele Bücher schon auf Vorrat liegen und zum ersten Mal ein Buch nach 50 Seiten beendet, auch wenn es mir irgendwie schwer fällt. Was macht ihr mit solchen Büchern?
Hallo, ich leihe viel in unserer örtlichen Bücherei. Wenn ich auf den ersten 20 Seiten merke, das es fad ist, dann höre ich auf zu lesen und nehm das nächste. Kaufe mir nur noch selten Bücher, da unsere Bücherei ganz oft neue Bücher hat. LG
Nein, wenn ich mich wirklich quäle....dann höre ich auf zu lesen und packe das Buch weg.
ich leih nur noch aus...gefällt mir ein Buch ganz besonders gut und ich weiß, dass ich das noch öfters lesen werde dann kauf ich es mir als e-book.. Gefällt mir ein buch gar nicht lese ich auch nicht weiter und gebs einfach zurück. Lg reni
Nein, das habe ich nur bei Schullektüre gemacht. Privat würde ich nie quälen. Ein Buch zu lesen, dessen Geschichte nicht fesselt macht keinen Spaß und Lesen soll Spaß machen!
Hallo, ich kann auch nur schlecht aufhören, ein schleches Buch zu lesen. Das ist bis jetzt auch nur 3x passiert, obwohl ich ein Bücherwurm bin: - Der Sohn der Hexe (Autor???) - Rauhnacht (Kobr, Klüpfer?) - ein bayrischer Krimi - Sturz der Titanen (Follett) Mittlerweile habe ich ein Kind und meine "Lesezeit" ist knapp. Von dem her möchte ich mich nur noch mit lesenswerten Büchern abgeben. Die Bücher, die mir nicht so zugesagt haben, versteigere ich.
Ich les zumindest 1/3, weil ich es schon öfter erlebt hab, dass Bücher erst nach 50, 100 oder gar 150 Seiten gut wurden und ich sehr bereut hätte, hätte ich es dann vorher beiseite gelegt. Ansonsten les ich aber nicht alles zuende. Überraschenderweise hab ich zB "Darkyn" ca 60 Seiten vor dem Schluß weggepackt, bis dahin hatte ich mich durchgequält, weil alle das so toll finden, aber ich kann damit gar nichts anfangen. Es kommt aber nicht oft vor - bisher vll bei 4 oder 5 Büchern.
Ich quäle mich schon meist durch, selbst wenn mir ein Buch nicht gefällt. Es sei denn, es handelt sich dabei auch noch um ein besonders dickes Buch, dann lasse ich es. Z. B. Der Schwarm von Frank Schätzing habe ich nach 300 Seiten weggelegt, war einfach nicht mein Fall, obwohl so viele so begeistert davon waren. Dünnere Bücher, die mir nicht so gut gefallen, lese ich dann zuende, verkaufe sie aber anschließend weiter. Ein 2. Mal würde ich diese ja ohnehin nicht lesen.
Ich leihe mir keine Bücher. Ich möchte gute Bücher nicht wieder abgeben sondern jederzeit wieder lesen können. Ist ein Buch so gar nicht mein Fall, höre ich auf und verkaufe es weiter. Viele Grüße
Hallo ich lese um mich zu entspannen u. ich leihe nur noch in der Bücherei, kaufe höchstens Fachbücher. Gefällt mir eins nicht, gebe ich es eben "ungelesen" wieder zur Bücherei u. hole was anderes. viele Grüße
Ich lese alle Bücher zu Ende. Von den selbstgekauften hatte ich bisher kein "schlechtes" dabei. Ist es eines, dass ich vom Verlag gesponsert kriege, weil ich bei einer Leserunde mitmache, kann ich schlecht aufhören, weil dann auch erwartet wird, dass Kommentare und eine Rezension kommen. Bist Du nicht neugierig, wie die begonnene Geschichte endet?
Passiet aber selten, da ich mir die Bücher genau anschaue ehe ich sie kaufe
nein, aber das hatte ich erst einmal