Mitglied inaktiv
Hallo, immer wieder hört man ja von Leuten, dass man bestimmte Bücher gelesen haben sollte, da es zur Allgemeinbildung zählen würde. Was meint Ihr, sollte man bestimmte Bücher/Autoren kennen und gelesen haben und wenn ja, welche? Ich denke, dass natürlich hier die großen deutschen Autoren (Goethe, Schiller, Brecht etc.) bekannt sein sollten und auch Shakespeare, Proust, Tolstoi etc. sollte man als Autoren einordnen können. Welche Bücher weiß ich nicht genau, da würde ich erstmal gerne Eure Meinungen hören. LG, Julia
Schwierig. Ich bin ehemalige Anglistik- / Germanistik-Studentin und noch dazu eine begeisterte Vielleserin. Trotzdem ist mir kein Bücherkanon bekannt, bei dem ich wirklich jedes einzelne Werk als gelesen abhaken könnte. Warum auch? Seit Abschluss meines Studiums lese ich in erster Linie zur Unterhaltung und nicht, um irgendwelche Listen abzuarbeiten. Ich würde dir aber zustimmen, dass das "einordnen können" schon wichtig ist und auch etwas mit Allgemeinbildung zu tun hat. Shakespeare, Tolstoi & Co. sollten eigentlich spätestens nach Abschluss der weiterführenden Schule keine Fremdwörter mehr sein. Viel wichtiger noch als Proust fände ich persönlich Autoren wie Thomas Mann, Friedrich Dürrenmatt, Max Frisch, Günter Grass...
hallo evtl. noch heinrich mann,patrick süßkind, siegfried lenz, bertolt brecht,oscar wild usw. usw. ach,ja elke heidenreich (zdf-sendung - "lesen") schreibt meiner meinung nach auch ganz gut mfg pflaumenmus ach,ja gelesen muß man die nicht haben da lesen immer noch spaß sein sollte und kein zwang ach,ja elke heidenreich schreibt - meine persönlich meinung - auch ganz gut
Wenn du nach einem guten Kanon suchst, sieh dir doch mal den von Marcel Reich-Ranicki an. Eigentlich hat er nicht nur einen sondern gleich mehrere erstellt (Dramen, Romane, Essays, Erzählungen, Gedichte). Meiner Meinung nach eine fantastische Auswahl deutschsprachiger Literatur. Liebe Grüße DasLenchen
ich kann nämlich mit Thomas Mann und Brecht üüüüberhaupt nix anfangen, da kann man mich echt mit jagen. Meine Schwester dagegen liebt die beiden heiß und innig. Genau wie Victor Hugo, den mag ich unheimlich gern, meine Schwester findet ihn langweilig. Wen ich noch gar nicht mag ist Tolstoi (Krieg und Frieden) und Umberto Ecco (Der Name der Rose). Alles große Literatur aber nicht jeder kann alles mögen. Und man sollte ja aus Spaß lesen und nicht (nur) um mitreden zu können. LG Simone, die gerne auch mal Trivialliteratur a la Victoria Holt liest *michoute*
hallo deine aussage stimmt mit meinem vorletzten absatz überein - fast schon die gleichen ansichten bzw. den geschmack - nicht schlecht :-))) mfg pflaumenmus die zur zeit nicht zum lesen kommt da die kinder krank sind
Deswegen ja auch "einordnen können" und nicht "gelesen haben müssen". Wenn du mit Brecht und Mann nichts anfangen kannst, dann hast du dich ja zumindest mal mit ihnen befasst. Und das finde ich schon wichtig. Mit Brecht kann man mich persönlich auch jagen. Mann lese ich hingegen wahnsinnig gerne. Victoria Holt sagt mir jetzt gar nichts... *grübel*
Hallo noch mal, danke für Eure Antworten. Wollte nur noch mal klarstellen, dass es gar nicht meine Meinung ist, dass man bestimmte Bücher gelesen haben sollte. Ich höre es nur immer häufiger. Ich denke auch, dass man eben nur bestimmte Namen kennen sollte und evtl. auch manche Figuren (Romeo und Julia sollte man doch irgendwie kennen, oder?). Klar, auch Mann, Fontane und die anderen, die Ihr genannt habt, hatte ja nur eine kurze Auswahl gegeben. LG, Julia -die zwar gerne klassische Literatur liest, aber eben auch reine, kitschige Unterhaltungsliteratur-
Joa, befasst schon, gezwungenermaßen in der Schule. Aber wie gesagt *ÖRKS* ;o) Victoria Holt schreibt Romane, die immer gleich sind: Viktorianisches England, junges einst vermögendes Mädel muss sich als Gouvernante in einem Herrschaftshaus verdingen, es schaut so aus als hätte der Graf/Comte/Fürst ein Verbrechen begangen, das Mädel kommt in Lebensgefahr, wird vom Herrn gerettet, heiratet ihn und alle sind happy. Manchmal brauch ich das einfach =o) LG Simone
Hm, meiner Meinung nach sollte man die Bibel gelesen haben. Andere bücher? Naja, Ein Buch von Goethe habe ich nie gelesen. Glaube ich zumindest.