sudorita
Ich hab da noch sehr viele, die alle noch bei meinen Eltern im Kinderzimmer stehen. Es ist nichts dran, aber sie sind halt in der alten Rechtschreibung - logischerweise. Ich habe sie immer aufbewahrt, falls ich mal eine Tochter bekomme - hab ich aber nicht und werde ich auch nicht mehr.
Jetzt bin ich mal ehrlich gespannt, ob jemand den ultimativen Tipp hat.....wohin mit den Mädchenbüchern aus den 80er Jahren???
Denn ewig kann ich sie ja auch nicht bei meinen Eltern stehen lassen
LG
sudorita
Dein Sohn wird sicher nicht sterben, wenn er mal ein "Mädchenbuch" liest. Allgemein zum Thema: ich lasse die Bücher bei meinen Eltern stehen, solange es geht, denn mir fehlt einfach der Platz. Wenn das mal nicht möglich ist, werde ich wohl eine Auswahl treffen, welche ich behalte und die anderen kommen weg (Tausch, Verkauf, Verschenken, notfalls Müll). An vielen hänge ich aber sehr, von daher wird das auf jeden Fall problematisch...
ich behalte sie. habe sogar noch Jugendbücher meiner Mutter hier im regal stehen.
Ich behalte auch (fast) jedes Buh - ich kann mich einfach nicht trennen. Unsere Wohnung ist voller Bücherregale - zT einfach nur Bretter an der Wand, wo auch immer Platz ist und fast alles quillt über. Genau aus dem Grund hab ich jetzt schweren Herzens das gedruckte Wort zugunsten von eBooks aufgegeben :-( Nur offene Reihen werden noch vervollständigt, alles Neue gibts jetzt nur noch per Download... Lg, Susi
Ach eins würde der sicher lesen.. aber gleich 150 Stück und ganze Mädchen-Internatsreihen
LG
Ich habe meine im Keller stehen. Ab und zu schaue ich mal durch und nehme welche mit rauf zum vorlesen. Meine eigens Lieblingsbücher werde ich behalten. Aber einige werde ich auch weghauen. Man kann ja nicht alles aufheben.
Meine stehen auch bei meinen Eltern...werde die auch nie und nimmer abgeben. Wobei: mein Fräulein Tochter hat jetzt mit der Dolly-Serie angefangen, und da hab ich jetzt auch noch mal mit reingeschmöckert... hmmmm, so mit dem Abstand der abgeklärten Erwachsenen gelesen, gebe ich zu: manches was ich damals spannend fand, in Gedanken nachgespielt habe (natürlich mit mir in der Rolle der Heldin), immer und immer wieder verschlungen habe, löst bei mir heute nur noch ein ungläubiges Kopfschütteln aus...also wenn es in Internaten wirklich SO zugehen würde.....
Unser Sohn hat auch schon ein paar meiner alten Bücher gelesen. Das erste war "die Reise nach Monopoly". Und das fand er genauso toll wie Mama damals. Die typischen Mädchenbücher bekam meine Cousine letztes Jahr. Die freute sich riesig.