Tess@
Ich komme im Moment irgendwie in kein Buch rein. Habe von John Boyne Der Junge vom Berg gelesen und das hat mich so umgehauen, dass ich es gerade wirklich schwer habe etwas neues anzufangen.
Habe gerade letzte Woche im Urlaub: Die Geistererkinder, 5 Geschwister in Himmlers Sippenhaft von Valerie Riedesel Freifrau zu Eschenbach. Tolles Buch, sehr zu empfehlen, aber kein Roman Die Putzhilfe von Regina Nössler, ein Krimi der leisen Töne Gestern habe ich mit NSA von Andreas Eschbach angefangen. Modernste Computertechnik von heute und die Überwachung wie in der DDR, zu Hitlers Zeiten. Wie wäre dann der Krieg verlaufen? Liest sich schon mal ganz gut
Maxi, kennst Du Zassenhaus, Hiltgunt: Ein Baum blüht im November? Bin gestern zufällig (?) von einer Bekannten daran erinnert worden. Es ist die Autobiographie einer Hamburgerin, die im 2. Weltkrieg in deutschen Zuchthäusern als Dolmetscherin für skandinavische Sprachen zum "Engel der Gefangenen" wurde. Sie hat auch für Juden einiges getan. Sehr lesenswert! Gruß Ursel, DK
Ursel, nein das Buch kenne ich nicht, aber es hört sich ganz nach meinem Geschmack an. Kommt auf meine Liste. Danke....LG
Ich lese gerade Das Kind in mir will achtsam morden von Karsten Dusse. Das ist die Fortsetzung von Achtsam morden. Teil eins kann ich empfehlen, witzig gemacht und gut zu lesen. Teil zwei flacht ab ist mir zu wenig Handlung und zu viel drum herum. Gelesen habe ich in letzter Zeit noch das Rosie Resultat. Auch das ist im Vergleich zu den Vorgängern meiner Meinung nach schwächer. Gut gefallen hat mir von Annette Hinrichs Die Tote am Strand. Das spielt im Grenzgebiet von Deutschland und Dänemark. Gut zu lesen und spannend.
Hej !
Das freut mich ,denn ich habe es, ohne es zu kennen, an eine Krimileserin verschenkt...Und noch keine Rückmeldung).
dann habe ich hoffentlich nicht ganz danebengegriffen.
Gruß Ursel, DK
Achtsam Morden 2 und Rosie, stehen such noch auf meiner to do Liste...dann bin ich mal gespannt
Die Hansen -Saga von ellin Casta
Ich habe gerade die Geschichte der Baltimores beendet. Dann kommt noch der Gesang der Flusskrebse... Und ich warte sehnsüchtig auf die Taten der Toten von Voosen/Danielson
Hallo ich kenne das aber auch, wenn ich ein super Buch durch habe möchte mir irgendwie alles erst mal nicht so gefallen viele Grüße
"Milchmann" von Anna Burns. Ich finde es gut, tu mir aber irgendwie schwer damit. Ich will es endlich fertig lesen, damit ich die beiden Büchern von Anne Tyler lesen kann, die hier liegen und auf die ich mich sehr freue, "Der leuchtend blaue Faden" und "Die störrische Braut". Ich fand "Der Sinn des Ganzen" wunderbar.
Milchmann habe ich heute gerade geschenkt bekommen. Bin da schon sehr gespannt drauf. Wird aber noch dauern, bis ich mir das Buch vornehme. LG
Ich habe eben von Vincent Kliesch "Frequenz des Todes" (nach einer Idee von Fitzek) zu Ende gelesen. Hat mir ganz gut gefallen, ließ sich recht gut lesen und war auch nicht ganz so verwirrend wie befürchtet (den ersten Auris-Band fand ich am Ende verwirrend; und die Fitzek-Bücher sind es auch oft, wobei ich sie trotzdem gerne lese). Unmittelbar davor hatte ich die letzten Kapitel von "Ist das Deutsch oder kann das weg?" von Eike Christian Hirsch gelesen. Teilweise unterhaltsam, teilweise hatte ich aber auch das Gefühl, ein Oberlehrer würde hier schreiben und seine Meinung als die einzig Wahre präsentieren.
Zurzeit gibt es bei unserem Real mal wieder eine Kiste mit Mängelexemplaren. Da hab ich mal drin rumgestöbert und ein Buch von Arto Paasilinna entdeckt: Heißes Blut, kalte Nerven. Mir sagte der Autor überhaupt nichts, aber inhaltlich geht es um das Leben eines Finnen von der Geburt im Jahr 1918 bis zum Sommer 1990, mit der Geschichte Finnlands im Hintergrund. Von Finnland hatte ich keine Ahnung, war aber recht neugieri, weshalb ich es gekauft hatte. Zwar habe ich mich an manchen STellen recht schwer getan (vor allem wenn es um die Kriege o.ä. ging), aber interessant fand ich es dennoch. Und jetzt gehe ich in den Garten und beginne mit "Der Apfelbaum" von C. Berkel.
ich lese aufgrund eines Tipps aus einer Büchergruppe von Thea Wilk "Lara - Der Anfang" … und das war der Anfang von riesengroßer Langeweile. Ich habe selten so ein grauenhaftes Buch gelesen.
Das Buch hatte ich vor einigen Wochen zum Geburtstag bekommen. Es war eins der schlimmsten Bücher, die ich gelesen habe... (hatte ich hier, glaube ich, auch erwähnt)
Habe es gerade gegooglet. Hat ja tolle Bewertungen, Thriller, der einen gefangen hält beim Lesen. Spannend, wie unterschiedlich das wahrgenommen wird....
Habe gerade NSA von Eschbach fertig. Fand ich gut Gestern noch angefangen Krokodilwächter, ein Kopenhagen Krimi. Bin gespannt LG
also hier sage ich das erste Mal, dass bewusst Bewertungen gefaked wurden, sonst weiß ich auch nicht... Mit Spannung hat das Buch nichts zu tun. Wer der Täter ist, erahnt man schon in den ersten Kapiteln, bevor es überhaupt los geht. Das Verhalten der beiden Damen ist absolut bekloppt. Du kennst sicher Horrorfilme, wo ganz offensichtlich ein Irrer im Haus unterwegs ist? Die Ladies machen sich erstmal n Tee. Und nehmen ein Bad. Und überhaupt machen sie gar nichts :) Wer schon mal n wirklich guten Thriller oder Krimi gelesen hat, der wird von dem o.g. Buch komplett enttäusch sein. Alles absolut vorhersehbar...
Ich liebe Thriller, gerne spannend und subtil, auch blutig... Cupido von Jilliane Hoffman, z. B. Danke für die Warnung. Werde es nicht kaufen.
Bei manchen Bewertungen dachte ich auch an Fake - allein schon vom Schreibstil her. Das müssen Profis sein. Aber ich denke schon, dass es viele gibt, die genau solche Literatur mögen. Bei einer Freundin von mir wäre ich mir ziemlich sicher, dass sie das Buch auch gerne lesen würde.
"Die vertauschten Köpfe" von Thomas Mann.
Millennium - Trilogie vor einer Woche beendet, jetzt Schätzings Der Schwarm