Mitglied inaktiv
Wenn es nach meinem Sohn ginge, würde er wochenlang nur ein und dasselbe Buch lesen (im Moment "Doofe Ziege, Dumme Gans") Ich persönlich lese ihm gerne Sachen wie "Paul und die Puppen", "Wo die Wilden Kerle wohnen", und alle Möglichen Märchen vor, Struwwelpeter etc. Wenn er aber mal ein Buch toll findet, will er es immer wieder. Mal dies mal das ist bei ihm nicht so drin. Wie ist es bei euren Kindern? Mein Sohn ist 5.
Meine Tochter 5 ist begeistert von den guten altern Märchen. Aber auch Kurzgeschichten wie: Raubpe Nimmersatt Weißt du eigentlich wie lieb ich dich habe wer hat dem maulwurf auf den kopf gemacht sind beliebt, da sie einprägsam sind. Seit neustem lesen wir diese Bücher (ich komm nicht auf den Namen) wo ein bißchen text ist und dann ein bildsymbol so dass das Kind quasi mitlesen können. LG
Meine beiden (6und 8) lieben Gedichte, am liebsten lustig oder über Tiere oder beides (für die Englischsprachler: Spike Milligan und Co.). Diese Phase hält nun schon seit einigen Jahren an und wenn wir gerade kein Vorlesebuch "laufen" haben gehen hier abends die Gedichtbände rum und jeder liest mal vor.
Immer wieder dasselbe Buch - das hat mir mein damals 2-jähriger so erklärt: "Mama, weisst Du wenn Du nochmal liest und dann nochmal und dann nochmal, dann kann ich mir die Geschichte alleine Vorlesen (sprich auswendig) und dann hast Du Ruhe...." - ich meine mich zu erinnern, dass es nach etwa 12 Durchgängen des Grüffelos war...(und ich bereits recht laut gestöhnt habe dass er es "schonwieder" hören wollte)
LG und viel Spass beim Auswendiglernen
Patty
Conni-Bücher!!!! Schon seit meine Tochter 2 ist (mittlerweile 6), sind immer noch der Hit. Ich finde sie auch klasse. Realistische, kurze Geschichten, direkt aus dem Leben eines Kindes gegriffen. Lg A.
Den Grüffolo und den Maulwurf dem jemand auf den Kopf gemacht hatte haben wir auch, wurde auch schon geschätzte 20x gelesen.
Raupe Nimmersatt kann er sogar schon auswendig^^.
Aber irgendwie hat er ja recht, dein "Kleiner".
meine fand die geschichten vom dicken fetten pfannkuchen immer ganz toll
Meiner ist 6 Jahre und mag das magische Baumhaus, die Olchis, Märchen und auch noch sehr gerne Wimmelbücher zum lesen und anschauen.
Ich persönlich lese gern die "Kinder aus dem Möwenweg" Geschichten vor, weil die einfach so herzerfrischend echt" sind, jedenfalls irgendwie mitten aus dem Leben und auch in der Sprache so herrlich normal. Wir haben da inzwischen mehrere Bände und die Kapitel haben auch so eine schöne Länge für abends. ;) Suse

hallo, mein Sohn ist auch 5 und wir lesen gerade die Bücher vom Drachen Kokosnuss. Keine Ahnung wie viele Bände es davon gibt, aber unsere Bücherei hat ein paar davon.... Er freut sich wenn die Geschichten weiter gehen und er Dinge wieder erkennt aus bereits gelesenen Bänden. Märchen lässt er sich aber auch sehr gerne vorlesen und auch immer wieder gerne die selben. Er kann sich aber auch eine Kassette/CD tausend Mal hintereinander anhören oder eine DVD zigmal anschauen. Wenn ihm eine Geschichte oder ein Film gefällt hört/schaut er es noch wenn er schon mitsprechen kann. Als nächstes möchte ich zu Flitze Feuerzahn übergehen. Die conny-Bände mag er auch gerne. Ich glaube da gibt es soooo viel was wir noch garnicht kennen. Ich möchte ihm übrigens gerne was von dem vorlesen was ich selbst als Kind gelesen habe. Bin da auf PitjePuck gestoßen. Oder die Hexe Lakritze - hehe. Auch so Sachen wie Winnetou werden kommen. Und ich habe alle Harry PotterBände für ihn aufbewahrt..... Pocoyo.
Als meine Tochter 5 war, habe ich mit Astrid Lindgreen angefangen. Sie war begeistert. Was auch schön fand: "Die kleine Hexe", "Der kleine Wassermann", ... Sachbücher findet sie bis Heute toll (sie ist jetzt 8).
Die Kleine ist drei und liebt: Gruffalo, Tabby McTat, The Snail and the Whale, aber auch Lillifee oder diese Bücher wo zuerst zehn sind und es dann immer weniger werden (haben wir mit Fröschen, Marienkäfern und Fischen). Der Große ist sieben und - auch wenn er sehr viel selbst liest - mag noch immer seine abendliche Geschichte. Zurzeit sind es die Chronicles of Narnia, davor war Harry Potter aktuell. Ist nur doof für mich, wenn er ein paar Kapitel selber liest und ich dann (für mich in dem Moment zusammenhangslos) vorlesen soll. Auch wenn ich die meisten Bücher schonmal gelesen habe, ich das oft einige Jahre her, so dass ich manchmal ganz schön überlegen muss.