Elternforum Bücherforum

Vorfreude auf ein neues Buch, wenn man das letzte gerade durch hat....

Vorfreude auf ein neues Buch, wenn man das letzte gerade durch hat....

Maxikid

Beitrag melden

kennt Ihr das auch? Gestern beendete ich Arbeit von Thorsten Nagelschmidt Fand ich ganz gut. Verschiedene Personen und ihr Nachleben/Arbeit in Berlin Kreuzberg. Türsteher, Taxifahrer, Liferando Radfahrerin, Sanitäter, Flaschensammlerin (eigentlich Buchhändlerin) , Drogendealer, Hostelbetreiber, Spätibetreiberin. Alle haben ihre ganz eigene Geschichte, alle sind aber in einer Nacht miteinander verworren. Passte sehr gut, da wir dort ja gerade waren. Jetzt kann ich heute Abend ein neues Buch anfangen, weiß noch nicht welches, und freue mich einfach drauf. LG maxikid


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Tolle Einstellung. Da bin ich wohl klumsiger - und vielleicht, nein bestimmt lese ich darum schon seit Kindesbeinen am liebsten Serien. Da weiß man, was man hat. Mich stürzt das in Ratlosigkeit - leicht übertrieben: Was wähle ich, worauf muß und will ich mich einstellen? Komisch,denke ich gerade,was ich im realen Leben gut kann und wo ich neugierig auf alle neuen Menschen bin, die ich treffe - demnächst ja auch wieder in meinen Kursen ,wo neben meinen "treuen Kunden"auch immer wieder neue sitzen, das kann ich in Büchern o gar nicht gut ab. Erzähl dann mal ,was es wird!! Gerade den dt. Buchmarkt, aber auch vieles, was mit hier entgeht, weil ich ich längst nicht mehr soviel lese wie in jüngeren Jahren, und manches ja auch nicht ins Dänische übersetzt ist, bringst Du mir nahe. (Danke auch für die kurze Annotation zum jetzt beendeten Buch - einfach nur Titel oder Verfasser, das ist so nichtssagend, finde ich.) Ich lese gerade nach Jaaaaahren nochmal - und zugegeben,auch ein bißchen quer, weil ich bestimmte Sachen suche und es bis morgen noch in meine Referat zum Lesekreisbuch soll - von Günter Wallraff "Ganz unten". Da werden Erinnerungen an eine ganz andere Zeit wach, denn ich meine, zu diesem Buch habe ich ihn bei einer riesigen Veranstaltung (und nicht so lauschigen Bücherlesung) erlebt...Dabei habe ich übrigens auch festgestellt, daß ich neben diesem und dem Bildzeitungsbuch von ihm auch noch eine ganze Reihe anderer Titel im Bücherregal stehen habe --was man so alles vergißt... Gruß Ursel, DK


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich hab das meistens anders. Wenn ich mit einem Buch fertig bin, das mir sehr gefallen hat, will ich eigentlich GENAU DAS GLEICHE weiterlesen. Das geht nur eben nicht. Ich tu mir dann eher schwer, mich auf das nächste, neue Buch einzulassen.


kunstflair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Geht mir auch so! Ich schenke mir dann 24 lesefreie stunden, das ist dann wie trauerarbeit. Dann bin ich wieder neugierig und aufnahmebereit für den nächsten titel.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ja, mir geht es auch so :) Ich habe hier einen Bücherschrank, voll mit ungelesenen Büchern (weil ich aus England immer so viele mitbringe). Wenn absehbar ist, dass ich das aktuelle Buch bald gelesen habe, stöbere ich darin immer rum und lege mir oft ein paar Bücher beiseite, die ich als nächstes lesen könnte. Welches es dann wird, entscheide ich dann je nach Laune. Ich habe auch Bücher, die ich grundsätzlich nur zu bestimmten Jahreszeiten lese :)


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ja, geht mir genauso! Ich freue mich immer schon sehr auf die nächste Lektüre. Inzwischen habe ich aber soviele ungelesene Bücher (ich kann da oft einfach nicht vorbeigehen im Buchladen), dass die Auswahl schwer fällt....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Danke für Eure Antworten. Ich schleiche auch gerade ums Buchregal herum. Ich versuche es immer im Wechsel: Roman-Krimi-Roman-Krimi. LG maxikid


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Gespannte Grüße - Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Moin, ein Krimi Inviseble von Strobel/Poznanski Anonym hatte mir schon sehr gut gefallen. Das Dritte heißt fremd. Eine Reihe also. Aus Hamburg. Mag ich ja immer gern. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Mir geht es auch eher wie Kanja. Wenn ich ein Buch gelesen habe, das mir gut gefiel, dann vermisse ich es erst mal, wenn es zu Ende ist. Das passiert mir aber eher bei bewegenden oder sehr spannenden Geschichten. Es dauert dann aber meistens nur ein paar Tage, bis ich das nächste ins Auge fassen, was ich unbedingt noch lesen möchte. Und ich habe auch schon gemerkt, dass es sich bei manchen Büchern lohnt, sie aufzuheben und zu einem späteren Zeitpunkt noch anzufangen. Manchmal ist einfach nicht der richtige Zeitpunkt für ein bestimmtes Buch.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, und man liest sie auch manchmal anders,wenn andere Lebenserfahrungen dazwischenliegen. Gruß Ursel, DK


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Bei mir wechselt das. Habe ich eine Reihe und den Folgeband, dann freue ich mich drauf. Wenn mich ein Buch nicht richtig fesselt, dann auch. Bücher, die mir sehr gut gefallen haben, da bin ich manchmal traurig, wenn sie zuende sind und mache durchaus ein paar Tage Lesepause. Die Krimireihe von U. Poznanski und A. Strobel habe ich auch gelesen. Generell mag ich U. Poznanski gerne lesen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

ich habe gestern noch mit Fremd angefangen....freu mich schon auf heute Abend, wenn es weiter geht. Ja, ich mag die beiden auch. Strobel hat ja auch wieder ein neues Buch herausgebracht. Das werde ich mir für die Herbstferien kaufen. LG