schnuckel1234
spielen, ala Die Bücherdiebinoder Stadt der Diebe. Hat jemand eine Empfehlung für mich?
von John Boyne, das könnte zu deinen genannten Büchern passen
Lieben Gruß
Incor
Huhu, deine genannten Bücher kenn ich leider nicht. Ich hab aber grad "Honigtot" von Hanni Münzer gelesen. Kannst ja mal googeln ob dich das interessiert. Ich fande das Buch gut, teilweise erschütternd. Ich konnte manchmal nicht weiterlesen und habe zwischendrin etwas "seichtes" gelesen. LG Lucy
- aber sehr bewegend: Julians Bruder von Klaus Kordon Dieses Buch hat mich wie wenige andere gefesselt - besonders weil ein fast unbekanntes Kapitel (Internierungslager nach Hitlers Sturz) behandelt wird. Tomito
in der Schule mussten wir Werner Holdt,, Nackt unter Wölfen und noch irgendeins lesen Die beiden von Dir genannten kenne ich nicht
"Wo sind sie geblieben"- eine Art Frontbericht, sehr gut geschrieben, könnte größere Jungs (und vielleicht dich) interessieren.
Hallo, hast du die Reihe um die "Liebenden von Leningrad"gelesen? Würde ich dir sehr ans Herz legen, ich LIEBE sie! http://www.amazon.de/Die-Liebenden-von-Leningrad-Roman/dp/3453873394/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1400877119&sr=1-1&keywords=die+liebenden+von+leningrad 2. Teil: Tajana und Alexander 3, Teil: Land der Lupinen
Klassiker: Anne Franks Tagebuch Jakob der Lügner Jugend: Weiße Schwäne- Schwarze Schwäne Die Verräterin Anna gibt es noch Paule Pizolka Mensch Karnickel
'Die Atemschaukel' von Herta Müller, spielt allerdings nach dem Krieg ..
Ken Follett und Heinz G. Konsalik fallen mir da als Autoren sofort ein. Ich weiß aber nicht, ob dir die zusagen oder ob die wie die von dir erwähnten Bücher sind, da ich die nicht gelesen habe. Follett: Mitternachtsfalken Die Nadel Winter der Welt (Vorgänger "Sturz der Titanen" befasst sich mit dem 1. Weltkrieg und ist richtig gut) Nacht über den Wassern (Lange Jahre lang mein Lieblingsbuch von Follett) Konsalik: Die Rollbahn Das Herz der 6. Armee Der Arzt von Stalingrad Frauenbatallion Mein Lieblings-Konsalik ist allerdings Sibirisches Roulette, allerdings spielt das Buch nicht im 2. Weltkrieg. lg JaMe