Elternforum Bücherforum

Stephen King: Dr. Sleep

Stephen King: Dr. Sleep

shinead

Beitrag melden

Nachdem ich das Buch nun ein bisschen habe sacken lassen: Danny Torrance, der kleine Junge mit dem "Shining" aus dem gleichnamigen Roman ist wieder zurück. Nachdem er jahrelang sein Shining mit Alkohol gedämpft hat, findet er in der kleinen Stadt in New Hampshire eine neue Heimat, bekämpft seine Sucht bei den AAs und arbeitet in einem Hospiz, wo er als "Dr. Sleep" Menschen in den Tod begleitet. In dieser Stadt wohnt auch Abra, die mit einem außergewöhnlich starken Shining "gesegnet" ist. Immer wieder nimmt sie telepatischen / telekinetischen Kontakt zu Danny auf, bis es aus der Not heraus zu einem tatsächlichen realen Kontakt kommt. In den USA reist "der wahre Knoten" mit Wohnmobilen umher. Diese Truppe - nicht Mensch, nicht Geist und ernähren sich vom "Steam", dem austretenden Shining von Kindern. Der wahre Knoten entdeckt Abras Kraft und macht sich auf den Weg. Dan und seine Freunde wollen Abra auf alle Fälle schützen. Mein Kommentar: Ich fand es sehr interessant zu sehen, was aus Danny geworden ist. Die Rückblicke in seine Post-Overlook-Kindheit geben eine mehr als gute Erklärung für das, was er zum Anfang des Buches ist: ein hemmungsloser Säufer! Die Story ist toll, auch wenn Stephen King - wie üblich - sehr lange Erläuterungen zum Wahren Knoten und den AA-Treffen (inklusive Riten) schreibt. Diese Erläuterungen machen die Geschichte aber erst rund. Ich gestehe, dass ich die verschiedenen Wohnmobilmodelle alle im Internet recherchiert habe um mir auch wirklich ein Bild machen zu können. Als die Geschichte auf den Höhepunkt zu geht nimmt das Buch fahrt auf und ab dem Moment habe ich es auch nicht mehr weglegen können. Für die letzten 300 Seiten sollte man sich auf jeden Fall auf einmal Zeit nehmen! Dr. Sleep kommt vom Gruselfaktor nicht an Shining heran. Aber das muss die Geschichte m.E. auch nicht. Ich hatte zumindest über 700 Seiten spannende Unterhaltung und hoffe jetzt auf eine Fortsetzung von "The Stand", denn jetzt will ich auch wissen wie es Stu, Frannie und den anderen so geht! *find*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Fortsetzung von The Stand? Ist das geplant oder nur ein Wunschtraum von uns beiden??? Shining gehört leider zu den Büchern von King, dir mir nicht so gut gefallen (genauso wie die Serie um den Dunklen Turm) deswegen bin ich mir unsicher, ob ich mir die Fortsetzung holen werde. Danke für den tollen Bericht dazu.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit dem dunklen Turm wurde ich leider auch nie warm. Ich versuche es immer wieder mal, aber es klappt einfach nicht. Shining hat mich auch erst beim zweiten mal begeistert. Da hatte ich dann aber wirklich den ängstlichen Blick über die Schulter. *grusel* So tickt Dr. Sleep aber nicht. Man kann es auch lesen, wenn man Shining nicht gelesen hat. Die wichtigsten Dinge werden beschrieben. The Stand habe ich in der Warteschleife auf Dr. Sleep (wieder mal) gelesen. Ich finde es immer wieder faszinierend. Das Buch begleitet mich seit über 20 Jahren. Beim ersten lesen war es sogar die gekürzte Version. Meine ungekürzte Ausgabe ist schon richtig gehend zerfleddert. Deshalb bin ich jetzt aufs ebook umgestiegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

The Stand ist auch eines meiner Lieblingsbücher und steht total abgenudelt in meinem Schrank. Ich mag auch total gerne Rose Red und Insomnia. Gut dann werd ich vielleicht doch mal Dr. Sleep holen. Hast du die Richard Bachman Bücher auch schon gelesen? Die sind toll.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

>>Hast du die Richard Bachman Bücher auch schon gelesen? Die sind toll. Klar... Irgendwann in den 80ern schon. Sozusagen direkt nach der Bekanntgabe, dass es King Romane sind. Insomnia fand ich auch toll. Wobei es mich (derzeit) nicht reizt. Nur ganz wenige Bücher finden bei mir den Weg in eine zweite Runde. Shining habe ich in "Vorbereitung" auf Dr. Sleep noch einmal gelesen (und doch häufiger über die Schulter geschaut als gedacht...). Ich denke als nächstes werde ich mich wieder den Kurzgeschichten zuwenden.


wuselmaus78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Ich kannte Shining als Buch nicht, nur den Film - von daher finde ich braucht man es vor Dr. Sleep gar nicht lesen ;) Das Buch an sich fand ich gut und ich finde, dass Stephen King sich gewandelt hat, früher war der Horror "heftiger", jetzt ist alles irgendwie thriller- und mysterymäßig. Auf jeden Fall waren es nicht zu viele Erklärungen zwischendurch, genau richtig! Würde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen!