Elternforum Bücherforum

Spannende Biographie(n) gesucht

Spannende Biographie(n) gesucht

Streuselchen

Beitrag melden

Hallo zusammen, Ich habe mal wieder richtig Lust eine gutgeschriebene und spannende Biographie zu lesen. Kann mir jemand dazu etwas empfehlen, was ihr vielleicht schon gelesen habt und euch super gefallen hat? LG Streuselchen


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Eine Autobiografie. Unorthodox und Überbitten von Deborah Feldmann. Ich könnte einfach nicht aufhören zu lesen...LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hej! ich finde die des Dänen Jens Andersen sehr gut geschrieben und interessant, sogar die über den Kronprinzen fanden Nicht-Royalisten ansprechend, weil eben viele Wegbegleiter (auch) Wort kommen und somit andere Aspekte reinbringen als nur den rein royalen. Da gibt es auch eine über Astrid lindgren, die gleichzeitig eine gute Zeitgeschichte zu Schweden der neueren Zeit ist. Oder die letzte - Kim Larsen, über den dänischen Musiker, der letztes Jahr unter großer Anteilnahme verstarb. Mußt mal schauen,w as da übersetzt ist isn Deutsche. Es sind eben keine Autobiographien (die oft ja sprachlich zu wünschen lassen!), sondern die Biographierten werden beleuchtet, durch Interviews und Weggefährten. Und dann sind da die historischen der Historikerin Brigitte Hamann, die in ihrer Biographie zur Kaiserin Sissi damals bisher unveröffentlichte Dokumente verarbeiten konnte.. Auch ihre Biographie über Bertha von Suttner liest sich gut und und is teine spannende Beleuchtung der Epoche ihrer Zeit. Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Christian Berkel - Der Apfelbaum. Ein sehr schönes Buch.... LG maxikid


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo Ursel, danke für deinen Beitrag. Die Bio über Astrid Lindgren kenne ich :-) ... ich habe einiges an Bios über Lindgren. Das hat sich mehr oder weniger zufällig ergeben, aber ihre Lebensgeschichte hat es in sich. Von Brigitte Hamann habe ich auch einiges. Sogar das über Sissi. ;-) Aber da sagst du was ... über von Suttner wollte ich schon immer mal was lesen. Die Dame ist zu Unrecht ein wenig in Vergessenheit geraten. Kim Larsen sagte mir bisher gar nichts ... ob das was für mich ist? Mal schauen. Auf jeden Fall ein paar gute Anstösse ... Danke!!! LG Streuselchen


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Danke Maxikid. Ich habe beide Bücher mal gegoogelt. Das von Chr. Berkel spricht mich am meisten an. Ich denke, das werde ich mir mal gönnen. LG Streuselchen


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Es gibt sicher viele Biohgraphien über Lindgren oder Larsen, aber jens Andersen schreibt eben sehr gut - und ich mag dänische Autoren sonst nciht so sehr. ich glaube aber mich zu erinnern, daß er eine Journalistenausbildung hat, und die schreiben dann auch für mich interessant genug (auf Dänisch, meine ich jezt ) Ki mLarsen war sowas wie ein muskalischer Volksheld der Neuzeit hierzulande, er hat sehr verschiedenartige Lieder geschrieben/gesungen und viele sind auch durch die Texte wunderschön. Mir wurde dann allerdings manches auch zuviel, wennsie ihn wg. dres Todes rauf und runter spielten - manches ist dan nauch sehr "volkstümlich" . Die Biographie soltle wohl mehrbändig sein, das ist sie nun nicht, sondern eben nur die Anfänge, soll aber sehr gut, ich habe sie noch gelesen. ich glaube,sie deckt mal gerade die Zeit Kim Larsens beider Grippe Gasolin, bevor er dann eher selbständig als Solist bekannt wurde. Wenn man ihn nicht kennt, ist es vielleicht nicht sooo spannend, andererseits gibt es sicher von Andersen noch mehr (ja, nebendem Kronprinzen vor wenigen Jahren hat er vor etwas mehr Zeit auch Königin Margarethe vorgehabt. Wenn es auch biographische Romane sein dürfen, die trotz historischer Fakten, gesellschaftlicher und historischer Zeitströmungen eben durch die erfundenen Dialoge nur halb authentisch sind, dann empfehle ich z.B.Maria Helleberg, die über zahlreiche (oft dänische) Berühmtheiten der Geschichte geschrieben hat. Es gibt etliche ins Deutsche übersetzt. Unsere Geschichtslehrerin empfahl uns immer, sowas zu lesen, weil man dadurch die historischen Fakten lernte: Nie habe ich soviel über Napoleon gewußt wie damals, als ich dann Desirée las (Selinko) Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Alexander von Humboldt, Andrea Wolf würd mich persönlich noch interessieren . LG maxikid


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Das ist ja wirklich ein weites Feld... am besten finde ich eigentlich die von Historikern geschriebenen, aber manchmal sind die zu faktenreich und nicht lebendig genug; die von Journalisten geschriebenen eher schnell zu lesen, aber an manchen Stellen zu unpräzise, Autobiographien oft zu eitel und zu manipulativ..... Sowohl Antonia Fraser als auch Joachim Fest haben tolle Biographien (Marie Antoinette bzw. Hitler, Speer) geschrieben und auch sehr lesenswerte Autobiografien. Sehr interessant fand ich die AB von Madeleine Albright und die Biografie von Friede Springer (von Inge Klöpfer). Es kommt natürlich auch darauf an, für welches Zeitalter und welche Persönlichkeitenm man sich interessiert - obwohl ich oft auch staune, wie interessant das Leben von nicht weiter berühmten Leuten ist, wenn man es nachliest.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Die hier ist empfehlenswert: https://www.chbeck.de/buehnen/rhodes-im-weissen-haus/ Näher kann man Obama wohl kaum kommen. Gruß Ursel, DK


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Gestern bin ich bei Markus Lanz hänmgengeblieben,wei lich alle seine 4 Gäste interessant fand. Anne-Sophia Mutter war auch da, und ihre (Auto)Biographie, die sie wohl vorstellte, die am Rande erwähnt wurde, steht jetzt auf meiner Wunschleseliste. Wenn man sich ein bißchen für Musik interessiert, gibt das sicher auch einige Einblicke hinter die Kulissen. Gruß Ursel, DK


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Danke für eure Ideen und Anregungen. Da ist einiges dabei, was sehr interessant klingt. Ich lese z. B: auch sehr gerne Frauenbiographien.Wahnsinn, was Frauen schon alles geschafft und bewegt haben. Das finde ich faszinierend. Ich war am Samstag bei uns in zwei Buchhandlungen. Wir sind alle große Leseratten und wir lesen viel. Aber das Ergebnis ist enttäuschend ... es bleibt mir nichts anderes übrig als im Internet zu bestellen. Interessant, was Buchhandlungen so "nebenbei" noch im Sortiment haben: Ich habe Seifen entdeckt, Duschgel, Pralinen, Kerzen, ... das hat viel mit Büchern zu tun. ... naja, man kann natürlich das Verpackungsetikett lesen. ;-) Klar, könnte ich auch das Buch in der Buchhandlung bestellen, die ist aber in der Innenstadt und da komme ich nicht sooo oft hin wegen der horrenden Parkgebühren. Den öffentlichen kann man vergessen, da muss ich 2x umsteigen, Wartezeit, Laufen. Also wird´s Internet werden. Gehört zwar nicht zum Thema "Bücher", aber am WE hat meine Große mal durchgezählt ... wir haben in fussläufiger Nähe 6 Bäckereien bzw. Backshops!!! Echte Buchhandlung fallen mir dagegen nur 2 in der Innenstadt ein. LG Streuselchen


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hej! Ja, sowas ist extrem schade. Wir haben uns in meiner dt. bibliothekarischen Zeit sehr bemüht,die für den Ort luxeriösen 3 (in Woorten: drei) lokalen Buchhändler zu uhnterstützen (und daneben noch die vom Verband getrangene EKZ). Jede dieser Buchhandlungen, hatte neben dem vielseitigen Angebot (keine Kettenzugehörigkeit damals) auch ein zweites Standbein: Einer hatte eine Galerie, einer hatte viel Bürokram/Schreibzeug und die dritte eher die Hardware dazu: als Schreibmaschinen etc. Genau wie Apotheken in Dtld. eben - hier der Apothekrin vorzuschlagen, enien (wenngleich medizinisch-allergiefreundlichen) Wimperntuscher vorzuschlagfen, hätte in meiner Apothekenzeit zumindest Entrüstungsstürme hervorgerufen. Vieles, was ich in dt. Apotheken sehe, gibt es hier nicht, und schon mal gar nicht in der Apotheke. das liegt eben daran, daß die Konkurrenz im Gegensatz zu Dtld. doch anders gelagetr ist. Trotzdem schließe ich jetzt mal die Frage an, warum die von Dir gfewünschten Bücher nicht in der Buchhandlung bestellt hast? Die Lieferung erfolgt doch, wenn es nicht absolute Außenseitertitel sind, innerhalb von 1-2 Werktagen. Oder hat sich da soviel geändert? Gruß Ursel, DK


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo Ursel, warum ich nicht direkt in der Buchhandlung bestellt habe? Naja, ich schrieb es ja eigentlich schon oben. Wir wohnen zwar noch in der Stadt (Stadtrand), aber bis in die Innenstadt sind´s einige km. Diese Woche z. B. schaffe ich es vor lauter Terminen / Verpflichtungen nicht in die Innenstadt. Freie Parkplätze - also ohne zu Bezahlen - gibt´s bei uns gar nicht mehr. Und die kostenpflichtigen Parkplätze sind ziemlich teuer, so dass ich gerne verschiedene Einkäufe kombiniere, um nicht laufend fahren und parken zu müssen. Die Parkgebühren läppern sich nämlich auch. Mit dem "Öffenlichen" ist leider keine Alternative. Mit dem Bus fahren ... da muss ich von der Endstation bis in die Innenstadt noch eine tüchtige Strecke laufen. Oder aber ich muss Bus + Bahn kombinieren ... umsteigen usw. Also eine Erleichterung, Entlastung ist der öffentliche Nahverkehr bei uns nicht. Und ehrlich mit mehreren Einkaufstüten benutze ich nur höchst ungern Bus / Bahn. Klar, kann ich Bücher in der Buchhandlung bestellen, aber die muss ich dann auch genau vor Ort abholen. Wäre ja prima, wenn sie einem per Post die Bücher nach Hause senden würden. Ist aber leider nicht. LG Streuselchen


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ach so, das hatte ich mißverstanden - und natürlich mußt Du Dich vor mir eh nicht rechtfertigen. Aber ich hatte auch angenommen, eine (wenn auch kleine, nicht so gut sortierte) Buchhandlung sei bei Euch in der Nähe. Nee, bei soviel Umstand und Aufstand läßt man es - klar, das verstehe ich hier ja auch nur zu gut. Alles gut - - Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

ist sehr gut. Überhaupt gibt es über sie so einige interessante Bücher. LG maxikid