Elternforum Bücherforum

So viele Provinzkrimmis

So viele Provinzkrimmis

rega

Beitrag melden

Ich hab gerade das Gefühl das es so viele Provinzkrimmis giebt. Die gab es doch früher nicht, gab es da keine Schriftsteller bei uns? Oder wurden diese Bücher früher einfach nicht verlegt? Was ist eure meinung ?


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rega

Ich glaub, die sind einfach in Mode und jeder meint, er könne einen Provinzkrimi schreiben... So wie die Schwedenkrimis in Mode waren bzw. immer noch sind. Manche sind gut, manche wirken wie ein Abklatsch von Vorgängern, weil Schema F gefragt ist...


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rega

Ich habe das Gefühl, das hat mit Kluftinger begonnen, und weil das so ein Riesen-Erfolg war, sind andere auf die Welle aufgesprungen. Und viele haben auch die anderen dann gelesen, in der Hoffnung, sie seien ebenso genial wie Kluftinger. Mittlerweile gibt's ja in den Buchhandlungen sogar Regale, die mit "Regionalkimis" beschriftet sind. Das gab's früher nicht. Niederbayern, Oberbayern, etc. Manche mag ich, andere weniger. Oft ist es halt nett zu lesen, wenn die Handlung in einer Gegend spielt, die man ganz gut kennt. lg Anja


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Nö, lange vor Kluftinger gab's die Eifel-Krimis. Ich denke, die haben den Trend losgetreten!


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Und vor Kluftinger gab es auch schon den Bergischen Krimi von Volker Kutscher, allerdings nur zwei Folgen.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Von Volker Kutscher kenne ich nur die Berlin-Krimis, da gibts aber schon 4 Folgen von.. glaube ich.