Elternforum Bücherforum

Septemberbücher - 9. Tag

Septemberbücher - 9. Tag

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Na, wieviel wir wohl diesmal zusammenbekommen? Ihr sollt bitte ein farbenstrahlendes" (wörtlich übersetzt), also wohl ein farbenfrohes Buch nennen. Mehr Information gibt es nicht, daher überlasse ich Euch die Interpretation dieser Aufgabe - aber bitte erklärt uns anderen, was farbenfroh oder farbenstrahlend war Gruß Ursel, DK


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Der Punkt (Kunst kann jeder) - Peter H. Reynolds Ina kann nicht malen und macht im Kunstunterricht einen Punkt aufs Papier. Die Lehrerin rahmt ihr Bild. Ina bekommt Lust mehr Punkte zu malen und es entstehen richtige Kunstwerke. Als ein kleiner Junge traurig ist, weil er nicht malen kann, weiß Ina was zu tun ist. Ein witziges Bilderbuch. Farben Buch - Hervé Tullet Ein schönes Mitmachbuch, nicht nur für Kinder.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

hej Luna Sophie ! Jetzt hast Du mich nochmal durch die vergangenen Tage gejagt - und nun bist Du die erste bei der neuen Aufgabe - so ist das biblisch: Die Letzten werden die ersten sein (jaja, steht da umgekehrt - egal.) Mal schauen, wohin die anderen die Farben interpretieren und was sie uns anbieten - aber schön, daß Du jetzt auch mitmachst! Gruß und gute Nacht - Ursel, DK


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich hatte deinen ersten Beitrag gelesen und wollte Antworten. Da kam etwas dazwischen. Und dann war ich erst gestern, kurz vor heute, wieder hier im Forum. Dachte, warum nicht noch Antworten, vielleicht liest es ja jemand. Wenn nicht auch nicht schlimm, weil mir das darüber nachdenken auch Spaß macht. Daher vermutlich purer Zufall, jetzt die erste mit einer Antwort zu sein. Muss allerdings sagen, dass mir bei mancher Aufgabe noch viel mehr Bücher einfallen würden, wenn ich mir mehr Zeit nehmen würde. Und wenn ich im Regal, vor allem die hinteren Bücher anschauen würde, könnte ich wohl Romane schreiben. Also ohne Leiter und hin und her räumen, komme ich an viele meiner Bücher gar nicht heran. Dabei hatte ich erst aussortiert.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Hej Luna Sophie - ja, so kam ich auch noch mal an die alten Beitröge und merkte, daß ich z.B. die Tagebücher nicht mehr gesehen hatte - und die sind disqualifiziert . Ansonsten: Bei mehr Nachdenken fiele uns allen sicher auch mehr und Geistreicheres ein, aber darum geht es ja nur bedingt. Jeder darf soviel nachdenken, wie er mag - und muß ja nicht einmal mitmachen. Und so kommt doch auch schon viel zusammen - Leseratten, Interessierte sind wir ja alle hier und es ist spannend, von wievielen verschiedenen Ecken dann doch Beiträge gefunden werden. Und dann kommt eben ein neuer Tag mit einer neuen Aufgabe. Viel Spaß weiterhin - Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Caroline Bernard Frida Kallo und die Farben des Lebend LG


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mir fällt da nur ein altes Kinderbuch ein, von Leo Lionni (?) "Das kleine Gelb und das kleine Blau". Die beiden werden logischerweise zum kleinen Grün. Und vielleicht noch der erste Satz von Manns "Gladius dei": "München leuchtete. Über den festlichen Plätzen und weißen Säulentempeln, den antikisierenden Monumenten und Barockkirchen, den springenden Brunnen, Palästen und Gartenanlagen der Residenz spannte sich strahlend ein Himmel von blauer Seide, und ihre breiten und lichten, umgrünten und wohlberechneten Perspektiven lagen in dem Sonnendunst eines ersten schönen Junitages.“


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Tai, eine Freundin hat mir mal ein Büchlein geschenkt, in dem die schönsten ersten Sätze gesammelt sind - dieser gehört bestimmt auch hinein... (Okay, genau genommen ist es wohl der zweite, aber egal!) Gruß Ursel, DK


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ja, es sind zwei Sätze, das ist mir beim Abschicken auch aufgefallen.... Ich war früher öfters in München und wollte dort unbedingt diese wundervolle Beschreibung der Stadt parat haben. Aber irgendwie ging es nie richtig in meinen Kopf, wenn ich bis Seide kam, war ich schon froh.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Leo Lionni ist mir auch eingefallen - neben dem Kleinen Blau und Kleinen Gelb noch "Seine eigene Farbe". Überhaupt fallen mir viel mehr Kinderbücher ein, auch "Der Regenbogenfisch". Bei Büchern für Erwachsene habe ich zuerst an "Bluets" von Maggie Nelson gedacht, wobei das ja nicht "farbenfroh" ist, sondern nur von verschiedenen Blauschattierungen handelt.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

so schön!


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mir ist noch Die Welt der Farben - Kassia St Clair eingefallen. Ein Buch mit Geschichten zu 37 Farben, wenn ich mich richtig erinnere.


mimavi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Bei "farbenfroh", also bunt, denke ich sofort an Indien, an Farben, bunte Saris und Gewürze. Mein letzter Roman, der in Indien handelte, ist schon eine Weile her. Der Titel fällt mir nicht mehr ein. Sollte ich heute Abend dazu kommen, werde ich ihn googeln. (Kürzlich habe ich "Der Rikscha-Fahrer, der das Glück verschenkt" von Biyon Kattilathu gelesen.)


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Als Kinderbuch ist mir spontan Elmar der karierte Elefant eingefallen. Dann gibt es "Blau ist eine warme Farbe", ein Buch über lesbische Liebe und Coming-out. Der Film ist wohl bekannter als das Buch. Farbenfroh ist für mich bunt. Das Leben ist bunt, von daher passen für mich die ersten Bücher von Rita Mae Brown dazu. Jacke wie Hose, Bingo, Böse Zungen Witzig geschrieben, tatsächlich farbenfrohe Cover und buntes Leben wird beschrieben.


kunstflair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ganz klar: Tintorettos Engel Melania Mazzucco (kann restlos alle Bücher von ihr empfehlen) Ein herrliches Buch über einen Maler, dessen Gemälde wir heute noch bestaunen


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Maxi, über Frida Kallo haben wir mal was im Lesekreis gelesen, ich weiß aber nicht, ob das war,. was Du nennst. Bei "Die Farbe Lila" kommt die Farbe immerhin im Titel vor, wie bei einigen, die Ihr genannt habt, aber ich denke eher an den Inhalt, wenn ich "farbenfroh und farbenstrahlend" denke, und mir fielen kapitel aus Jensens "Wir, die Ertrunkenen" als auch Garcia Marquez in ,sdie ja die Landschaften sehr schillernd beschreiben. Und eins meiner Lieblingsbilderbücher fällt mir auch noch ein: Frederik von Leo Lionni - wo die Maus Frederik die Farben (und Sonnenstrahlen und Wörter) sammelt, um im Winter gut versorgt zu sein. Danke auch diesmal wieder f+ürs Mitmachen - und Eure INterpretationen der Aufgabe. Gruß Ursel, DK


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Die Bücherinsel-in der die Geschichte "Die Farben der Insel" beschrieben wird.