Elternforum Bücherforum

Septemberbücher - 7. Tag

Septemberbücher - 7. Tag

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Heute sollt Ihr bitte ein Buch benennen,das Ihr wegen seines Umschlags gewählt habt. Oha, ob mir da was einfällt? Viel Spaß beim Nachdenken! Gruß Ursel, DK


kunstflair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

ganz klar: donna leon. und zwar alle von a bis z.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kunstflair

Ok, dass waren bei mir eine Menge Bücher. Zumindest habe ich die in die Hand genommen und in Betracht gezogen. Oft dass such gekauft. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Weil bei mir die Optik beim Kauf immer eine (zu) große Rolle spielt, versuche ich das bei Büchern immer bewusst auszublenden. Gelingt mir aber nicht immer. Genau deshalb mag ich aber die insel-Taschenbücher auch so gern, wir haben hier eine kleine Buchhandlung (die schon öfter kurz vor der Pleite war und sich die Ladenfläche in der Innenstadt inzwischen mit einem Stoffladen teilt ), die sich auf solche Schmuckausgaben spezialisiert hat. Wegen des interessanten Covers gekauft habe ich in den letzten Jahren aber auf jeden Fall "Auerhaus", Marianna Lekys "Was man von hier aus sehen kann" und "Das Ende der Einsamkeit" von Benedict Wells (einer meiner besten Buchkäufe in den letzten Jahren).


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meiner Buchhandlung gibt es verpackte Bücher und dazu stehen 4-6 Stichworte. Da kaufe ich ab und an mal eins. Da waren schon tolle Bücher dabei, die ich mir ansonsten nie so gekauft hätte. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das finde ich auch eine tolle Idee - hier machen sie das in den "alteingesessenen" Buchhandlungen so, dass die Mitarbeiter zu Neuerscheinungen Kurzrezensionen schreiben und jeden Monat einen Liebling küren. Das finde ich auch hilfreich - oft hilfreicher als die Bestsellerlisten, bei denen ich schon öfter total danebengegriffen habe.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, dass macht meine Buchhandlung auch so...da habe ich dann auch öfter schon sehr nette Bücher gefunden. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

So, nun bin ich weiterhin die "Harte" : Maxi, Butter an die Fische - nenn uns doch mal eins von den vielen, die Du erstmal eher wegen des Umschlags als wegen sonstwas gekauft hast!!! Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ursel, nichts leichter als das.... Die Aprilhexe Ich heiße nicht Mariam beide von Majgul Axelsson Die Optimisten von Rebecka Makkai Die Honigtöchter von Christina Caboni (bisschen kitschig aber tolles Buch) Blutorangen, Verena Boos Alles vom Rosi Projekt Große Elbstraße Nr. 7 So, liebe Ursel langt Dir das? LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich hoffe nicht ,ich habe Dich verärgert Beim ersten Lesen dachte ich erstmal mit einem Schmunzeln: Wenn Maxi bei Büchern in Gang kommt, ist Verlaß auf sie... Aber mir kommen gerade Zweifel


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

alles gut, Ursel. Ich bin überhaupt nicht verärgert. Wenn ich zu hause wäre, hätte ich doch glatt ein Foto dran gehängt. Bin gerade mit dem Kopf immer woanders...daher meine etwas kleinere Beteiligung. Ich bin aber stets bemüht...lach. Lg


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

danke, das letzte was ich hier will, ist mir auch noch im Bücherforum Feinde machen, schn gar nicht Dich als Feindin haben!!! So gut Tips wie du gibst, wäre ich da schon etwa traurig... Dann schnell zurück an die Arbeit!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

und ich muss die Lütte anhalten, vom Büro aus, dass sie auch zu hause ihre Schulsachen bearbeitet. So richtig etwas gemacht hat sie noch nicht....Hoffentlich fällt ihr Test pos. aus und sie kann am Donnerstag wieder in die Schule. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Na, da drück ich mal die Daumen!


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Interessant wäre in dem Zusammenhang doch noch die Frage, ob das Buch denn auch die Erwartungen erfüllt hat, die das Cover geweckt hat? Ob es gut oder schlecht war... Ich habe garantiert auch schon Bücher wegen des Covers gekauft, aber mir fällt gerade keines ein...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Mir haben zufällig die Bücher auch vom Inhalt her gut gefallen. Es kommt selten vor, dass mir ein Buch so gar nicht zusagt. Gestern hatte ich versucht Milchmann , zu lesen. Das Buch ist ja so hoch gelobt. Ich kam nicht rein. Aber, ich werde es mal zu einem späteren Zeitpunkt probieren. Habe dann zum neuen Rosi Buch gegriffen. LG maxikid


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Gute Frage, küstenkind!!! Also??? Und ich grübele auch noch, vielleicht kommen wir im Laufe des noch langen Tages ja noch auf eins... Allerdings: Ich war noch ausübende Bibliothekarin, als ich noch Bücher kaufte - und damals verließ ich mich eben auf die vielen Insiderinformationen,d ie ich hatte mehr als auf ein Cover. Inzwischen kaufe ich höchstens noch Back- und Kochbücher, und die ganz sicher nicht nach Außenumschlag. Aber mal schauen, was uns noch einfällt...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

ich glaube, ihr missversteht das. Ich kaufe nicht nur wegen des Covers. Das Cover ist es, was mich das Buch in die Hand nehmen lässt und dann eben genauer nach dem Inhalt forschen lässt. Informationen von der Verkäufer oder auch in der Bibliothek, lagen bei mir immer falsch und passend irgendwie sehr selten. Oft wird mir ein Buch empfohlen, daneben liegt aber ein anderes was mich anspricht. Ich nehme es in die Hand, lese den Klappentext und schwupp....könnte es mich interessieren. Die Buchhändler schlagen mir immer das vor, was für mich nicht interessant ist. Ich muss mich da schon auf mich selber verlassen.... Nur rein nach dem Cover wird das Buch natürlich nicht gekauft, es ist ein Punkt von vielen. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ein Gegenbeispiel: Das Buch Alte Sorten, genial sehr zu empfehlen. Hätte ich mir beinahe nicht gekauft. Das Cover sah nach nach einem Buch aus, in dem Blumen getrocknet werden und wo man Gedichte reinschreibt. Für mich eigentlich total uninteressant. Wie ein Stück Kuchen, was eigentlich nicht appetitlich aussieht, aber man bei ersten Bissen dahin schmilzt. LG


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

"TausendMalSchon" von Marah Woolf Gesehen in einer Büchergruppe bei FB. Hab mich sofort in den Umschlag verliebt. :) Buch war aber auch klasse.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Da gibt es sicher mehrere, wo mich das Cover sehr angesprochen hat. Ich lese dann natürlich auch den Klappentext. Zuletzt war es "Fräulein Nettes kurzer Sommer", wo mich das Cover sehr ansprach. Das Buch selbst fand ich jetzt nicht klasse, aber es sieht im Bücherschrank gut aus.


mimavi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Opfer schöner Cover wurde ich schon öfter. Das letzte Mal bei Neujahr von Juli Zeh und Der Glaspalast von Amitav Ghosh Beide Bücher waren lesenswert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mimavi

Stimmt, Neujahr habe ich mir auch wegen des Covers gekauft. Bzw. weil mich das Cover plus der Name der Autorin neugierig gemacht haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe aber, fällt mir gerade auf, schon auch Vorurteile, wenn ein Cover sehr kitschig oder aufdringlich ist - Sonnenuntergänge, Polarlichter oder auch kitschige Fantasymotive oder sehr plakative Titelseiten bei Krimis schrecken mich auch ab.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

im Sommerurlaub brauchte ich noch unbedingt etwas zum Lesen. Es gab im Supermarkt Romane. Alles eigentlich nichts für mich. Dann habe ich mir einen Roman ausgesucht: Heidesommerküsse, sah total kitschig aus, etwas was ich mir so nie kaufen würde bzw. näher in Betracht ziehen würde. Aber, dass Buch war sogar gut. Werde mir evtl. sogar das 2. Buch davon kaufen. Zumindest werde ich nie wieder mit zu wenig Bücher losfahren. Lg


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Heidesommerträume hieß das Buch...LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ja, das ist natürlich ein Vorurteil. Und man braucht ja auch nicht in jeder Situation was Super-Anspruchsvolles zum Lesen, ich habe auch schon Nora Roberts, Nicholas Sparks oder Jojo Moyes gelesen...


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hej allesammen! Ich muß gestehen, nun muß ich mich selbst an den Ohren ziehen,denn mir fällt eigentlich kein Buch ein, das ich wirklich wegen des Umschlags gekauft habe. Dafür bin ich wohl auch zsu ehr Bibliothekarin, ich brauche sehr viel Information. Aber vielleicht könnte ich halbwegs behaupten,d aß ich manche Bilderbücher wegen ihres Coverbildes eher gemocht und in die Hand genommen habe- z.B. denke ich an Astrid Lindgrens Weihnachtsgeschichte im Stall - das Bild finde ich einfach wunderschön. Gut, hier war es auch wirklich schwer - manchmal sind die Aufgaben dann wirklich so, daß man nichts sagen kann - und manchmal eben zuviel oder bei allem was, wie gestern. Danke, daß Ihr treu und brav mitmacht- die nächste Aufgabe kommt sofort!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hej nochmal! "Opfer schöner Cover wurde ich schon öfter." - nett gesagt, mimavi - immerhin zeigt dein, aber auch das Beispiel anderer,daß sich der schöne Umschlag lohnt. Manchmal versuche ich auch im Lesekreis darüber zu sprechen, was das Bild (oft unterschiedlich auf Deutsch, Dänisch und ggf. im Original) uns wohl sagen will, wieso ist es nun gerade dieses Bild für Dtld., DK oder z.B. Amerika Und dasselbe gilt ja auch für die Titel... Just letzte Woche mußte meine Tochter nach unserem gemeinsamen Restaurantbesuch noch Bücher abgeben, und da ich noch nie in Silkeborg in der Bibliothek war, bin ich natürlich mit. Da fiel mir bei deren Neuerscheinungen auf, wie langweilig oder unaufgeregt, das Cover etlicher neuerer Titel war. Ein neuer Trend? Ich erinnerte mich auch sofort an das Mysterium, daß zu meinen ersten DK-Zeiten, wo ich natürlich auch sehr gern Bibliotheken besichtigte, die man uns im Studium ja eh als Mekka und Vorreiter gepriesen hatte, daß also dänische Bibliotheken immer prozentual gesehen mehr Benutzer hatten als wir Deutschen, daß aber die Bücher todlangweilig aussahen, weil sie alle von der Bibliothekszentrale eingebunden wurden und man ihnen deshalb die bunten Verlagsumschläge wegnahm. Man band sie in braune, weinrote, dunkelblaue , dunkelgrüne Pappe und schrieb den Titel mit Goldschrift drauf - laaangweilig. Wieso also reizten die dänischen Bibliotheksbenutzer die Bücher dann letztendlich doch mehr als die deutschen??? (Die dt.EKZ hat so lange ich denken kann die Bücher so eingebunden wie sie waren - aber hier war das eben anders trotzdem gingen die Leute hier mehr in die Bibliothek, obwohlsie doch eigentlich todlangweilig aussah. ) Inzwischen hat sich das geändert und die Bücherregale in DK sind ebenso bunt wie die in Dtld. So genug zu diesem Thema, auf zu neuen Aufgabe! Gruß Ursel, DK


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Seit einiger Zeit kaufe ich kein Buch nur wegen eines besonderen Covers. Ich nehme es vielleicht eher zur Hand, aber ohne Klappentext und kurzes anlesen vom Anfang, kaufe ich nur selten ein Buch.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich glaube es war " auf der anderen Seit ist das Gras grüner," da war ein so lustiger Esel drauf. Meine neueste Errungenschaft hätte ich wegen dem Umschlag sicher nicht gekauft, aber da ich bei der Lesung des Autors war, hat es mich doch angesprochen, aber ich glaube, das muss ich mit dem Titelbild nach unten auf den Nachttisch legen, das ist so hässlich.... " Die Tote im Tann"