Elternforum Bücherforum

Septemberbücher - 3. Tag

Septemberbücher - 3. Tag

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Gleich beim Aufwachen bin ich Euch zuvorgekommen - hier ist die 3. Aufgabe: Ihr sollt bitte ein Buch nennen, von dem Ihr Euch wünscht, Ihr hättet es nie gelesen! Oweia, das muß dann ja nachhaltigen Eindruck gemacht haben!!! Viel Spaß beim Überlegen (welches war nun schlimm - nee, das hier war noch schlimmer --- oder doch besser dies hier? - na, ich bin gespannt!) Gruß Ursel, DK


mimavi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Much ado about nothing von Shakespeare im Englisch-LK. Es war Horror. Wochenlang habe ich mich da durchgekämpft. Vielleicht ist das der Grund, warum ich noch nie einen Shakespeare in deutscher Übersetzung lesen wollte / könnte.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Don Quijote. Ein Klassiker der Weltliteratur, den man gelesen haben sollte ... Ich fand das Buch nur zäh und langweilig, weder humorvoll noch weise. Aber ich bin stolz, mich durchgekämpft zu haben.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Mutterland..von Paul Theroux und Theda Krohm-Linke. Gute Idee vom Thema her, aber irgendwie nicht meins. LG


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Na ja, sooo dramatisch schlimm war es nicht, aber da es mir gerade einfällt: "Draußen" von Klüpfl/Kobr, der Thriller der Kluftinger-Autoren. Ich finde, sie wären besser beim Klufti geblieben ...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Gott der Barbaren , Stephan Thome hörte sich auch interessant an, kam aber nicht sehr weit. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Es gibt einige "Ratgeberbücher", die ich im Nachhinein als Zeitverschwendung empfunden habe, zum Beispiel die Bücher von John Strelecki. Im Bereich Fiktion fällt mir spontan gar nichts ein, das ich so fürchterlich fand - obwohl ich manches nicht zu Ende gelesen habe, weil ich damit nichts anfangen konnte. Aktuell zum Beispiel "Dunkelgrün fast schwarz" von Mareike Fallwickel. Das werde ich auch nicht fertig lesen, not my cup of tea.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schade, dass dir das Buch von der Fallwickel nicht gefallen hat. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich kam irgendwann an meine Schmerzgrenze mit den Sexspielchen - nicht aus Prüderie, sondern weil mir Raf dann dermaßen zuwider war, dass ich nicht weiterlesen konnte


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Dann gehe ich jetzt mal in die Abgründe.... Feuchtgebiete, ging gar nicht und auch nie zuende gelesen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Feuchtgebiete gab es vor kurzem im Fernsehen. War schon harter Tobak. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Das habe ich mir bewusst nie gekauft. Und noch eins fällt mir auf, dass ich schon wegen der Rezensionen im Vorfeld nie gekauft habe: Fifty Shades of Grey.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau, beide Bücher fand ich auch richtig doof. Über fifty shades of grey habe ich mich richtig geärgert. Die Protagonistin ist so naiv und dumm. Ich konnte mich mir ihr überhaupt nicht identifizieren. Und er ist auch nur so ein Abziehbild-Charakter, voller Klischees. Ich fand die Story hahnebüchen blöd, niemand würde so handeln. Den Hype um das Buch kann ich nicht nachvollziehen. Feuchtbebiete fand ich zumindest literarisch von besserer Qualität. Aber irgendwie auch völlig sinnlos. Für mich eine Zeitverschwendung (gsd hatte ich das aus der Bibliothek, fifty shades of grey hatte ich mir leider gekauft, weil es ja alle soooo toll fanden.)


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Da fällt mir keines ein, aber ich habe "der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" absolut doof gefunden, hab mich bis zum Ende durchgekämpft. Ach und "Resturlaub" fällt mir noch ein...... bei beiden Büchern konnte ich nicht verstehen, dass es andere so toll fanden. LG Muts


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Der Hundertjährige...das Buch fand ich such nicht gut. Die Verfilmung gefiel mir aber sehr gut. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Den "Hundertjährigen" fand ich auf eine abstruse Art sehr lustig - natürlich an vielen Stellen absolut unrealistisch, aber der Ausflug durch die Geschichte des 20. Jahrhunderts hat mir gefallen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hej nocheinmal - da war ja viel dabei, von dem wir evtl. auch besser die Finger lassen sollten? Ich mag sämtliche Bücher von diesem Schweden Fredrik Backman nicht, bekam den aber auch noch ausgerechnet im Lesekreis mit einem aufs Auge gedrückt als "Formand", also Referent... meine 1. Satz war dann aber trotzdem,das sei (wie erwartet) mit das Schrecklichste gelesen, was man mir hätte antun können. Hier wird er in der Kritik oft schon als Astrid Lindgren für Erwachsene gehandelt, in Dtld. ist man da kritischer (und bei der Literatur merke ich manchmal doch, so, Achtung, jetzt kommt Nase hoch, daß Dtld. das Land der Dichter und Denker ist und ein bißchen mehr Qualität in Inhalt und Sprache gewöhnt ist...) Solche "Literatur" tue ich mir auch nicht mehr an,. von daher kan nich das mit dem Hundertjährigen auch gut verstehen... So, auf zur neuen Aufgabe : oben! Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich liebe Frederik Bachmann....herrlich. LG maxikid


kunstflair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Alle bücher pber stalingrad, flüchtlingsgeschichten mit kindern, kriegsgräuel, thriller. Verstört mich zu sehr. Ab und an passiert es, dass mir eins ins die hände fällt. Dann höre ich mit lesen auf. Es gibt so viel grausames auf dieser welt, das muss ich mir nicht auch noch in der freizeit antun.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Einige Bücher von Sebastian Fitzek gefallen mir richtig gut, aber die Blutschule, der Augenjäger und der Augensammler, das war aus meiner Sicht, für mich, Zeitverschwendung.