DK-Ursel
Hej allesammen! Die neue Aufgabe lautet: Nennt ein Buch mit einem Monat oder einer Jahreszeit im Titel! Na, das schaffen wir doch! mal sehen,wie viele verschiedene Titel da auftauchen! Gruß Ursel, DK
Da fällt mir spontan "Winterkartoffelknödel" von Rita Falk ein und von Hannah Green " Herbstzeitlose".
Die Aprilhexe Die Herbstzeitlose Der Novembernörder LG
Fräulein Nettes kurzer Sommer
"Tod im Herbst", einer der wunderbaren Guarnaccia-Krimis von Magdalen Nabb.
"August 14" von A. Solschenizyn "1984" von George Orwell "1913" von Florian Illies
Nordland - Hamburg 2055 LG maxikid
Das fand ich richtig gut! Schade, dass es relativ unbekannt ist...
ich fand das Buch auch sehr gut...ja, echt schade. LG
Winterjournal von meinem Lieblingsautor Paul Auster Auch "Winter in Maine" von Gerad Donovan fand ich toll, wenn auch traurig. Elke Heidenreich meinte über dieses Buch, es könnte ein Kultbuch werden :-)
Frühlings Erwachen von Frank Wedekind Becks letzter Sommer von Benedict Wells Mord im Herbst von Henning Mankell Herbstmilch von Anna Wimscheider Wintersaat (ein Gedichtband) hrg. von Kristiane Allert-Wybranietz Das sind so die Bücher zum Thema, die hier im Schrank stehen, wobei die beiden letzten Erbstücke von meiner Mutter sind, die ich selbst nie gelesen habe.
O Schreck - ich dachte, Ihr hättet nicht richtig hingeschaut, und stelle jetzt fest, dass es um Jahreszeiten, nicht um Jahreszahlen geht... Dann nehme ich "Torrents of Spring" von Hemingway, den "Mittsommernachtstraum" von Shaeskapeare ,den "Herbst des Patriarchen" von Garcia Marquez und "Deutschland, ein Wintermärchen" von Heine.
ja, und eigentlich doch auch alle Weihnachtsgeschichten, Ostergeschichte, Pfingsten etc. LG
später noch nutzt
Hallo, vieles ist ja schon genannt worden. Ich habe im Bücherregal noch stehen "... denn im Herbst da fall´n die Blätter" von Ilse Gräfin von Bredow. Vielleicht kennt sie noch jemand. Sie hat einige Bücher, über ihre Kindheit vor dem 2. Weltkrieg auf dem platten Land in Deutschlands Osten geschrieben. LG Streuselchen
Hej allesammen! Na, die Kurve mit den Jahreszahlen und -zeiten hast Du ja gerade noch bekommen, Tonib.ä101 Aber Tini, wenn wir weitermachen wollen, liegt es ja an uns allen, neue Fragen für Oktober zu finden, ein paar könnte ich schon beiisteuern, aber einen ganzen Monat??? HILFE!! Als ich meine Deutschschüler irgendwann mal nach den Jahreszeiten befragte, kam auch jemand mit Weihnachten. NEIN; Weihnachten ist keine Jahreszeit, da gibt es - bei uns in Europa - immer nur 4: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Ostern, Weihnachten, Pfingsten sind (kirchliche) Jahresfeste, aber keine spezielle Jahreszeit. Ihr habt ja so einige genannt (und ja, an Ilse von Bredow erinnere ich mich auch aus meiner ersten bibliothekarischen Zeit!), ich kann noch ein dänisches beitragen, das ich just las, als ich mit meiner Ältesten schwanger war. Vinterbørn (Winterkinder) von Dea Trier Mørch. Vor kurzem haben wir es im Lesekreis gelesen, weil es wohl endlich wieder neu aufgelegt worden war. Wir alle kannten es von früher, es war auch verfilmt worden. Obwohl das Buch als solches - es spielt auf einer Krankenhausstation mit lauter Schwangeren - denen, die sich auf ihr Kind freuen, die Angst haben es zu verlieren, die es von der Schwangerschaft nicht so begeistert sind, junge und alte werdende Mütter etc. - obwohl das Buch und die Themen darin als solche sehr gut sind, immer noch, sehr lesenswert, haben wir uns doch sehr mokiert über die herrschenden Zustände dort: An Weihnachten/Silvester kommt die Schwester rund und schenkt eigenhändig den Alkohol zum Anstoßen aus - und geraucht wir da auch wie verrückt - und noch so einige Sünden, die heute ein absolutes No-Go sind. Ja, kenne ich noch andere gesuchte Titel? Im Bücherregal szteht noch "Der Dezember des Dekans", das ich mir wohl gekauft habe,als Saul Bellow, der Verfasser, in den 70ern den Lit.-Nobelpreis bekam .Infolgedessen bedarf die Lektüre dringen einer Auffrischung, ich erinnere mich dunkel, daß ein Mann zu seinem sterbenden Vater in den Ostblock fährt... Frühlings Erwachen von Wedekind... mal im Theater gesehen. Ja, und einige habt Ihr auch schon genannt, die ich gewußt hätte. So, Aufgabe für den 20., steht oben - bis dann oder dort! Gruß Ursel, DK
Sorry, Ursel da habe ich wohl zu frei interpretiert. LG
Bzw. ich bezog den Monat im Titel, war ja auch gefragt, eben dann auf z.B. Weihnachten , da im Dezember. Gut Ostern kann man im März oder im April sein. Das war dann eben nicht auf die Jahreszeiten gemünzt, eben auf den Monat. So ganz frei interpretiert, LG
Na, Du solltest aber nicht in meinen Kursen sitzen.
Weihnachten ist ja nun mal kein Monat, sondern eni Fest.
Dezember hingegen ist wiederum ein Monat, etwas wie Dezemberträume gilt, Weihnachtsträume hingegen nicht...
Ob Herr Jauch bei den Millionärsfragen nicht auch so striktemang ist???
4 Jahreszeiten (wobei Frühling auch Frühjahr heißen kann, aber dasselbe meint.
12 Monate.
7 Wochentage - auch hier haben wir ja regionsabhägig Sonnabend oder Samstag
Daran kann man nicht rütteln.
Irgendwie rutschen wir geradesehr ind ie Interpretationen hinein - in der Genbrugsensache ebenso, aber Begriffe liegen nun mal fest.
Nur ein Genbrugsbog - das iste in neuer Begriff und daher doch ein bißchen --- interpretationsbedürftig, oder eher: erklärungsbedürftig.
.
Gruß Ursel, DK
Wer ist Günther Jauch?
"Sommer in der kleinen Bäckerei am Strandweg" fällt mir ein. Und bei den Möwenweg Büchern gibt es auch ein paar, meine ich..... aber welche , weiß ich so spontan nicht.....