Elternforum Bücherforum

Septemberbücher - 23. Tag

Septemberbücher - 23. Tag

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Ja, hier ist sie, die neue Aufgabe: ein Buch für eine Zugreise. Ja, welches Buch würdest Ihr jemandem für eine Zugfahrt empfehlen? (Und es ist ja nicht gesagt, ob es eine lange oder kurze Zugfahrt ist.. ich weiß also nicht, ob die 2 U-Bahnhaltestellen zählen ) Ich bin wie immer gespannt. Gute Nacht - Ursel, DK


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Natürlich "Zwei Fremde im Zug" von Patricia Highsmith. Überhaupt lese ich im Zug am liebsten Thriller, da kann man auch nach kurzer Fahrt wieder unterbrechen oder ist bei langer Reise gut beschäftigt.


kunstflair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Patricia Highsmith ist immer eine reise wert.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

" Girl on the train" von Paula Hawkins. Ein Thriller, bei dem eine Frau bei täglichen Zugfahrten in die Stadt oft die gleichen Menschen sieht ( besonders ein junges Paar) und sich zu diesen etwas ausdenkt. Eines Tages beobachtet sie etwas Schockierendes...


kunstflair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Girl on the train. Find ich auch faszinierend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich lese selten Bücher im Zug, was aber auch daran liegt, dass ich meistens mit mehreren Leuten zusammen im Zug unterwegs bin und mich dann unterhalte. Wenn ich muss (oft unterwegs zu Fortbildungen, ist mir aber auch schon bei Familienbesuchen passiert), arbeite ich auch am Laptop im Zug. Aber wenn ich Zeit habe, beobachte ich lieber das Geschehen um mich herum oder sehe nach draußen auf die vorüberziehende Landschaft... Manchmal lese ich auch dieses DB-Magazin, das im ICE ausliegt. Einmal ist es mir allerdings passiert, dass ich auf einer sehr langen Reise (aus Südfrankreich zu einer Konferenz in Berlin) so vertieft in eine Lektüre war (ein Krimi von Camilla Läckberg, den ich paradoxerweise auf Französisch gelesen habe, weil ich ihn am Bahnhof gekauft habe), dass ich die Zugverspätung nicht bemerkt und dem Schaffner nicht rechtzeitig Bescheid gegeben habe, dass ich einen Anschlusszug erreichen muss. Dadurch habe ich meine Bahnverbindung in Besancon verpasst und musste auf Kosten der SNCF eine Nacht im Bahnhofshotel verbringen und am nächsten Tag weiterreisen, es fuhr nämlich gar nichts mehr in der Nacht


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Zug lese ich auch nie, nehme aber immer ein Buch mit. Ich gucke mir immer lieber das Geschehen um mich herum an oder eben auch die Landschaft. Ich kann mich im Zug gar nicht konzentrieren. Ich nehme aber immer etwas lustiges mit oder einen lustigenKrimi, leichte Kost eben, falls ich doch zum Lesen kommen sollte. Was aber ja noch nie der Fall war. LG maxikid


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

"Die Reise nach Petuschki" Mit einem Gläschen im Speisewagen noch besser.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Was immer gut geh im Zug, Zeitschriften Essse und Trinken oder eine andere Koch-Zeitung Geo- da gibt es ja auch immer interessante Themen LG


kunstflair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ein gläschen, genau! Prost!


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kunstflair

"Wenn man Wodka trinkt, erhält man sich den gesunden Menschenverstand und sein Gedächtnis oder aber verliert mit einemmal beides. Die "Komsomolzenträne" dagegen hat eine ganz andere absurde Wirkung: Wenn man hundert Gramm davon trinkt, von dieser "Träne", bleibt das Gedächtnis scharf, aber der gesunde Menschenverstand schwindet, als hätte man nie einen gehabt. Trinkt man weitere hundert Gramm, kann man sich nur noch wundern: woher kommt plötzlich so viel gesunder Menschenverstand? Und wo ist das ganze Gedächtnis geblieben?" Prost!


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Zuletzt habe ich auf einer längeren Zugfahrt quasi in einem Rutsch "Beim Morden bitte langsam vorgehen" gelesen. Das ist unterhaltsam und nicht so anspruchsvoll. Hat Spaß gemacht. Bei kurzen Fahrten lese ich eher nicht, aber Hannover-Passau dauert dann doch schon und die Kinder wollen bzw müssen nicht mehr bespaßt werden.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Kein Buch, sondern das Lied " Thank you for travelling with Deutsche Bahn" von den Wise Guys. ( Die Erfahrungen meiner Töchter bei Reisen in den letzten Monaten...... ) Buch: Einen Roman, der leicht zu lesen ist. oder für kurze Fahrten: Ein Readers Digest, ist kompakt und immer interessant. LG Muts


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hej allesammen! Interessant, was Ihr so auf Reisen macht. ich bin sehr lange nicht mehr Zug gefahren, Fernbus jedoch - und ich lese auch im Auto (wenn ich Beifahrer bin, natürlich! ) Dann meistens auch einen Krimi. Lest Ihr eigentlich Buchausgaben? Oder lieber die E-Fassung? In Verbindung mit Zug fällt mir auch noch der "Nachtzug nach Lissabon" ein, ein gutes Buch, das wir vor langer Zeit im Lesekreis gelesen haben. So, die neue Aufgabe steht wieder oben - danke für´s Mitmachen hier! Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Zu deiner Frage mit den E-Books: Ich hatte einen E-Book-Reader, der mir geklaut wurde. So richtig mit dem Medium warm geworden bin ich aber nicht, ich lese lieber "richtige" Bücher. Es macht mir auch nichts aus, wenn Bücher "nach Antiquariat" riechen und die Seiten gelblich werden.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mord im Orientexpress fällt mir da spontan noch ein... Aber nur auf einer längeren Fahrt... Bei kurzen Fahrten empfehle ich etwas, das nicht sooo spannend ist. Mir ist es vor Jahren in Hamburg in der S-Bahn nämlich mal passiert, dass ich eine Station zu weit gefahren bin, weil ich so in meine Lektüre vertieft war...