DK-Ursel
Hej allesammen! Für die, die in dem Spielchen unserer Bibliothek mitmachen wollen, das ich hier übersetzt reinstelle: Heute sollen wir ein Buch finden,das ÜBER Buch handelt, wo die Handlung sich also um Bücher dreht, das Buch sozusagen wichtiges Detail oder sogar Hauptperson ist. kennt Ihr welche? Ich bin gespannt,wieviele verschiedene Ihr findet! Gruß Ursel, DK
Die Stadt der träumenden Bücher, Walter Moers Moin, nur ganz kurz. Habe die Maler im Haus. LG
"Der Schatten des Windes" von Carlos Ruiz Zafón.
Die Bücherdiebin von Marcus Zusak.
das war auch mein erster Gedanke.....
Die unendliche Geschichte fällt mir noch ein.
In gewisser Weise auch: Die Bücherinsel und die kleine Inselbuchhandlung... LG Muts
"Tintenherz", Cornelia Funke
Das rote Adressbuch von Sophia Lundberg
Die unendliche Geschichte
Super -
bis auf eine Doppelnennung haben wir doch einige gefunden.
Zählt wohl Doris Lessing auch mit "Das goldene Notizbuch"? Immerhin schreiben die Protagonistinnen ja Notizbücher, bis am Ende das goldene dabei herauskommt.
Hm, vielleicht muß ich das Buch auch noch mal lesen.
(Eine Freundin schrieb,sie mache ihre Gymnastik vor ihrem Bücherregal und stelle dabei fest, daß vieles dort stehe, an das sie ich kaum bis gar nicht mehr erinnere.. jaja...
Geht mir auch ohne Gymnastik so.
Gruß Ursel,DK
Mir fällt zu später Stunde noch was ein: Das Tagebuch der Anne Frank Wie konnten wir das vergessen?
Anne Frank...klar. Unsere Schule hat in diesem Jahr Anne Frank zum Thema. Jede Klasse wird das Buch lesen, natürlich für jeden Jahrgang passend. Ich habe ordentlich gespendet, damit wirklich jedes Kind auch ein Exemplar hat. LG
Wenn auch Tagebücher zählen, dann fällt mir auch noch eins ein - ein Brieftagebuch: "Geh, wohin dein Herz dich trägt" von Susanna Tamaro.
Ich selbst habe es nicht gelesen, meine Tochter fand es schön. Buchspringer von M. Gläser
Joel dicker? Der schrieb doch in seinem roman an einem roman.
Das Buch der gelöschten Wörter - Mary E. Garner (eine Trilogie) Eine Geschichte bei der es um Bücher, Buchwelten, Romanfiguren und um wieder gelöschte Wörter geht. Prolog "Hast du schon mal darüber nachgedacht, was mit all den Buchstaben, den vielen Tausenden von Wörtern geschieht, die wir am Computer erst in die Tastatur hämmern, nur um sie einen Augenblick später wieder zu löschen? Weil sie unsinnig erscheinen, weil uns etwas Besseres einfällt, warum auch immer. Du findest, nach diesen gelöschten Wörtern zu fragen ist merkwürdig?" Hope träumt sich in Bücher, am liebsten in die ihrer Lieblingsautorin Jane Austen. In einer Buchhandlung führen die Romanfiguren ihr Eigenleben. Zeitweilig sehr lustig. Mancher Figur täte ein wenig mehr tiefe gut. Das letzte habe ich noch nicht gelesen.
Luna Sophie bringt mich noch ein,al zurück in unsere letzten Beiträge - und ich glaube nicht, daß wir Tagebücher nennen sollten:
Bei Anne Frank ist ja nicht die Tatsache - wie bei allen Tagebuchschreibern - ausschlaggebend, daß sich ihre Gedanken um das Tagebuch drehen,sondern Inhalt sind die Ereignisse im Hinterzimmer, im Versteck, das Zusammenleben mit den anderen etc.
So wie eben Frischs Tagebücher seine Zeit einfangen - oder eben auch Briefe (z.B. Kafkas) seine LIebe zu der jeweiligen Verlobten oder aber eben die Zeit oderdie innere Gefühlslage widerspiegeln.
Tagebücher, aber auch Briefe sind da die Form, nicht der Inhalt - also, ich erlaube mir, sie zu disqualifizieren