DK-Ursel
Hej allesammen! Könnt Ihr ein Buch benennen, das von jemandem handelt, den Ihr bewundert? Na, da bin ich mal gespannt. Gruß Ursel, DK
Becoming von Michelle Obama Bewundern ist etwas viel gesagt. Beeindruckend finde ich es, was sie in ihrem Leben erreicht hat.
Unorthodox und Überbitten. LG
Kannst du noch mal kurz sagen, worum es in beiden Büchern geht? Bewundernswert fand ich vor allem die Heldin Johanna in "Die Päpstin". Und unter den männlichen Helden wohl Gauß in "Die Vermessung der Welt". Beide fand ich bewundernswert dafür, wie sie trotz aller Widrigkeiten ihren persönlichen "Weg der Erkenntnis" gegangen sind.
junge Frau hinterfragt das ultraorthodoxe Leben ihrer Gemeinde/Familie, legt alles ab und kämpt sich frei, läßt sich scheiden...man bekommt sehr viel Hintergrundinformationen der Chassidischen Juden....im 2. Buch lebt sie bereits in Berlin. Sie studiert. LG
Danke, das klingt wirklich interessant.
sehr gern geschehen. Lg
Astrid Lindgren-Ihr Leben von Jens Andersen. Ich liebe die Bücher von A. Lindgren und die Umstände, durch die sie sich durchbeißen musste und es geschafft hat, haben mich beeindruckt . Als Romanfigur hat mich der Medicus in den Bann gezogen. Der unbedingte Wille, das Ziel zu erreichen und dafür viel auf sich zu nehmen, das finde ich bewundernswert.
Hape Kerkeling - Ich bin dann mal weg.
Auch wenn es sich wahrscheinlich völlig bescheuert anhört, aber mir fällt da als erstes das Neue Testament in der Übersetzung von Luther ein. Für mich quasi "two in one": Zum einen bin ich Christin und finde tatsächlich, dass Jesus' Leben und Wirken - für mich - ein Vorbild ist. Zum anderen finde ich - trotz der Einschränkungen, die es natürlich zu beachten gilt - Martin Luther enorm mutig und wegweisend für unser heutiges Denken, und dafür bewundere ich ihn auch. LG M. (P.S. Ich bin nicht so krass gläubig, wie es sich hier gerade anhört, es ist trotz normalem Leben einfach meine tiefste Grundüberzeugung.)
Die Kunst zu überleben Medizin-Survival Überleben ohne Arzt Survival-Training - Rüdiger Nehberg
Hej zum Abschluß des Tages.
Nicht nur bei Maxi, die ja noch geliefert hat , danke Hase
, würde ich gerne wissen, wieso Ihr denjenigen bewundert - für was... und ob das Buch dann paßte.
ich finde es immer traurig, wenn nur Titel kommen, aber so bin ich eben... Antwort auf die Frage war es allemal.
Danke bestimmt fürs mitmachen.
Meine Bücher, nun ja, da gibt es einige.
Mir fiel gleich das Buch von Brigitte Hamann über Bertha von Suttner ein.. Ein Leben für den Frieden, als Frau in der damaligen Zeit - Hut ab!
Aber auch das Buch von - und nein, nicht über - Miep Gies, die in einer Lesung, beider ich mal war, wie in ihrem Buch über die Zeit berichtete, in der sie Anne Frank und ihre Familie versteckt hat, fand ich beeindruckend - so einen Mut hat eben nicht jeder.
Historisch haben wir mal im Lesekreis einen historisch gut recherchierten Roman über Elisabeth I gelesen - sie ist vielleicht nicht die supersympathischste Frau, aber das konnte sie vielleicht in ihrer Zeit auch nicht sein.
Abgesehen davon, daß es damals sowieso schwierig war - für den kleinen Mann sowieso, aber auch die Adligen wußten ja nicht, wie sich das Blatt wendet und ob sie nicht die nächsten auf dem Schafott sind.
Immerhin hat Elisabeth ihrem Land doch viel Frieden gebracht und lange regiert - eine Königin,die eigentlich gar nicht Königin werden sollte.
Oft ging es den Ländern unter den weiblichen Herscherinnen in Männerwelten besser als unter Männern, und oft regierten sie lange und wohltuend für ihr Volk, so gut sie wohl eben konnten.
Queen Victoria und auch die große Katharina haben so einiges für ihr Volk getan und mehr Ruhm erlangt als so mancher männliche Vorläufer oder Nachkomme.
Jens Andersen schreibt sehr gute Biographien, das Lindgrenbuch kenne ich auch - es gibt auchviel Einblick in die gesellschaftliche Entwicklung Schwedens.
Und auch das Buch +über den dän. Kronprizen har in unserem Lesekreis sogar nicht-Royalisten überzeugt.
Schade finden alle,daß er mit dem Buch über Kim Larsen, den großen dänischen Sänger, gerade begonnen hatte, als dieser starb, so ist nur ein erster Teil mit Gesprächen herausgekommen.
Ja, schreiben über andere kann er,, dieser Andersen!
Ja, sicher würden uns noch so einige einfallen, aber nun geht es zur Aufgabe für den nächsten Tag - s.o.
Gute Nacht - Ursel, DK
Ich bewundere den 100-jährigen, der aus dem Fenster stieg, für die Abenteuer, in die er meist mit völliger Ahnungslosigkeit und völlig vorurteilsfrei hineinschlitterte. Ebenso beeindruckte mich Jakob Fugger, der zu seiner Zeit versuchte, den sozial schlechter gestellten zu unterstützen.
ja, die gibt es Amber und ihr Esel, Lotta Wundertüte Picknick mit Bären LG Muts