DK-Ursel
Hej allesammen! Auf in die zweite Hälfte unseres Bücherseptembers - und ich glaube, die Aufgabe ist nicht sooo schwer: Kennt Ihr ein Kinderbuch für Erwachsene?? (Und ich füge frech selbständig hinzu: schreibt bitte dazu, warum Ihr das so seht.) Ich bin schon gespannt auf die Antworten - und habe selber auch schon die gängigsten im Kopf - Ursel, DK
Guten Morgen, Hier fallen mir auf Anhieb zwei Bücher ein: Gullivers Reisen v. J. Swift. In der Schule musste ich damals eine Arbeit darüber Schreiben, ob die Originalfassung eine kritische Gesellschaftssatire im Zeitalter der Aufklärung ist, oder doch "nur" ein Kinderbuch. Es ist ja eindeutig ersteres. Der kleine Prinz Ich denke dazu muss ich ja nicht zuviel sagen. Das Buch ist ein tolles Plädoyer an Freundschaft und Menschlichkeit.
Hallo, Momo fällt mir direkt ein. Aus der Sicht eines Kindes eine spannende Geschichte, als Erwachsener deutet man ganz anders und denkt über diverse Zeitfresser nach.
Ja, das war auch mein erster Gedanke.
Aber auch aus "Sophies Welt", "Theos Reise" und "Alice im Wunderland" oder der "Percy Jackson"-Reihe habe ich als Erwachsene einiges gelernt. Teilweise eingerostetes Schulwissen, nett verpackt. Und weil ich so eine Geschichts-Niete bin, habe ich mir auch die "kurze Weltgeschichte für junge Leser" besorgt, aber ehrlicherweise noch nicht reingeschaut.
Sophies Welt, ich liebe dieses Buch 28 Tage von Davi Safier LG maxikid
Hallo zusammen,
Das ist eine interessante Frage , da mache ich auch mal mit.
Ich mag Krabat von Otfried Preußler. (Otfried Preußler ist bei uns eh schwer angesagt.)
Als Kind mochte ich das überhaupt nicht. Zu unheimlich und auch langweilig. Ich habe eine unheimlich tolle Hörspielversion davon, einfach nur genial. Ich liebe es.
Das 2. Buch ist: Die Brüder Löwenherz von Astrid Lindgren. Ein Buch von ihr, dass mal aus der Reihe fällt.
Ich finde es tröstlich, dass hinter dem harten, schweren Leben und der Krankheit des kleinen Krümels ein neues besseres Leben auf die beiden wartet. Und sie besiegen den Schurken!
Ich sollte mal wieder drin lesen bzw. hören.
Bin beim Schreiben richtig auf den Geschmack gekommen.
LG
Streuelchen
An Krabat habe ich auch gedacht. Ich habe das Buch als Jugendliche geliebt und immer wieder gelesen. Als meine Kinder etwa 12 waren, habe ich jedem von ihnen Krabat in den Ferien vorgelesen und war dreimal aufs Neue in den Bann gezogen von dieser großartigen und vielschichtigen Geschichte.
Krabbat habe ich als Hörspiel gehört, fand ich toll. Die rote Zora fällt mir noch ein. Habe ich in der GS gelesen und meine Große hatte dieses Buch in der 5. Klasse vorgestellt und sich auch so verkleidet. Das war mal wieder interessant, 30 Jahre später. LG maxikid
Die Bücher, die mir als erstes einfielen, wurden schon genannt. Ronja Räubertochter fällt mir noch ein und Unten am Fluss, so menschlich obwohl alles Tiere. The Velveteen Rabbit Der Samthase, ein Kinderbuch Klassiker, bei dem kaum ein Auge trocken bleibt.
Die Grenzen zwischen Kinder- und Erwachsenenliteratur sind oft fließend. Ist etwa "Alice im Wunderland" wirklich ein Kinderbuch? Oder ist es eher surreal? Heutzutage werden doch viele vielleicht für Kinder und Jugendliche geschriebene Bücher mindestens ebenso von Erwachsenen gelesen. Das beste Beispiel hierfür ist sicher "Harry Potter". Ich habe mir seinerzeit von meiner Tochter die "Tribute von Panem" genommen und verschlungen, nachdem wir in der ersten Verfilmung waren, so hat es mich gefesselt. Und auf langen Autofahrten in letzter Zeit war ich völlig in der Welt von Cornelia Funkes "Reckless" als Hörbücher. Die Kunst und Spannung der unendlich ineinander verwobenen Geschichte mit sehr vielen auch verdrehten Märchenmotiven erkennt man vielleicht erst als Erwachsener so richtig.
Hej allesammen! Ja, die meisten meiner spontanen Einfälle wuren bereits genannt. Krabat istdefnitiv kein KINDerbuch, sondern für jugendliche udn aufwärts, leider denken viele: Preußler = Kinderbuch. Und ganz sicher kan njeder Erwachsene von vielen Kinderbüchern profitieren - da denke ich auch wieder an das Bilderbuch von Lionni \"Frederik\" oder Das kleine Blau . Ich habe in meiner ersten Zeit als Bibliothekarin unendlich viel Jugendbücher gelesen, die Themen für (Halb-)Erwachsene behandelten wie Selbstmord, (erste) Liebe, Tod, Scheidung, Mobbing etc. - aber eben nicht so kompliziert wie oft für Großen. Die Frage ist ja auch: Was hat der Autor wirklich gewollt? Bei Gullivers Reisen ist es sehr deutlich, und wie ist das? Sind Oliver Twist oder Robinson Crusoe nicht auch erstmal für Erwachsene geschrieben? Und verstehen wir sie nicht doch ein bißchen anders als Kinder? Eins meiner liebsten und auch wichtigsten Kinderbücher ist neben Momo Elfie Donnellys \"Karo König\", weile s bereits für kleinere kinder erklärt, wie Rassenwahn, Unterdrückung, Ächtung anderer Völksgruppen funktioniert - und mir gefällt das viel besser als in \"Die Wolke\". Ja, da gibt es also viele Bücher, die sich auch für Erwachsene lohnen ,weil sie eben ganz andere Dnige darin verstehen und sehen als die Jugendlichen und Kinder. Danke für´s Mitmachen - jetzt wieder eine neue Aufgabe für den morgigen Tag - s.o. Gruß Ursel, DK
Natürlich ist Krabat kein Kinderbuch. Die Altersempfehlung liegt bei 12 bis 15. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein jüngeres Kind da Gefallen daran finden würde. Ich ging wohl irrtümlich davon aus, dass du das Genre Kinder- und Jugendliteratur im Kontrast zur Erwachsenenliteratur meintest. Das ist übrigens eine schöne Aufgabe, die du uns hier täglich stellst. Vielen Dank, DK-Ursel!
Hej Tau!
Ja, Krabat kam - wie Die unendliche Geschichte, einiges von Cornelia Funke etc. in die Gruppe für die ältesten Jugendlichen.
Ich denke schon, es war so gemeint,daß man ein Kinder- oder Jugendbuch finden soll, das "eigentlich" mehr oder eben anders auch für Erwachsene brauchbar ist.
Daß wir sowieso mal gerne ein Kinderbuch lesen, steht ja auf einem anderen Blatt. #
Danke, aber die Ehre gebührt unserer Bibliothek, die hier so eine Ding angeleiert hat, wohl auch mit Photos-einschicken, deshalb wohl dieses Bookface, mit dem ich bislang nichts anfangen konnte und von dem jetzt ich dank Eurer Hilfe jetzt immerhin weiß, was es sist
.
Gruß Ursel, DK
"Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer"! Viele der Erlebnisse der beiden kann man nur als Erwachsener richtig verstehen. LG Muts