Babsorella
Mein Sohn (gerade 7 geworden) hat zum Geburtstag vom Lebensgefährtin der einen Oma die beiden oben stehenden Bücher geschenkt bekommen. Robinson Crusoe hat unser Sohn gestern gleich angefangen zu lesen, aber schon die erste Seite nicht richtig verstanden (z.B. Mittelschicht, Oberschicht, Unterschicht). Das Buch kommt jetzt also erstmal in den Bücherschrank. Dann hat er sich Tom Swayer gegriffen und liest das jetzt. Abgesehen davon, dass ich glaube, ihm fehlt noch die Geduld, ein mehr als 600 Seiten starkes Buch zu lesen, meine ich, dass das Buch für 7 Jahre auch noch nicht geeignet ist, sondern gesellschaftliche Strukturen beschreibt, die unserem Sohn noch unbekannt sind. Ich habe es gelesen, da war ich bestimmt über 10. Ich möchte das Buch daher am liebsten auch erst mal in den Bücherschrank stellen. Lage Rede, kurze Frage: ab wann haben Eure Kinder die oben stehenden Bücher gelesen?
Warum liest du es denn nicht mit ihm zusammen? Teils vorlesen, vielleicht. Und drüber reden. Dann geht das auch mit 7. (Werden bei euch Bücher, die im Schrank stehen, nicht gelesen?)
Er möchte es gern (auch) selbst lesen, hat es heute z.B. mit zur Schule genommen. Da bin ich/sind wir also nicht immer dabei, wenn er Teile liest, die für ihn vielleicht noch nicht verständlich sind. Doch, natürlich werden Bücher aus dem Schrank/Regal gelesen. Ich würde die Bücher aber in unsere Bücherregale stellen und sie später wieder hervorholen. Aus dem Bücherregal im Wohnzimmer holt unser Sohn sich eigentlich nichts, sondern bedient sich aus seinem eigenen Regal.
Ich denke auch, dass diese Buecher (es sei denn, es sind Kinderadaptationen) ab ca. 10 Jahre sind. Schau mal auf amazon, da kannst Du das empfohlene Alter sehen. Bei Tom Saywer kaeme es fuer mich auch darauf an, ob es auf Englisch oder Deutsch ist. Denn das Englisch ist sehr suedstaatengefaerbt und damit (absichtlich) in einem "schlechten" Stil geschrieben, das wuerde ich meinen Sohn nicht lesen lassen, bevor er ein gefestiges Vokabular und Stil hat. Auf Deutsch wird so etwas meist geglaettet, insofern wuerde mich der Stil nicht so stoeren. Mein Sohn (inzwischen 10) hat letztes Jahr fuer die Schule "Die Schatzinsel" gelesen, das fand ich auch schon grenzwertig. Insofern wuerde ich ihm auch zunaechst andere Buecher hinlegen, damit er nicht frustriert wird. Gruss FM
Hej! Als Bibliothekarin habe ich diese Bücher - übrigens wie alle meine Kollegen - in die Gruppe um die 10 Jahre eingestellt. Nicht mal so sehr wegen der gesellschaftl. Unterschiede und Fragezeichen, die ein Kind da hat, sondern einfach wegen der Geschichten und der Leseschwierigkeit. Viele vergessen, daß Selberlesen für Kinder - auch für gute Leser - erstmal Arbeit ist. Da sollte man versuchen, den Genuß, das Vergnügen am Lesen, das wir selber empfinden ,auch zu vermitteln, un das geht am besten mit kindgerechten, altersgemäßen Büchern. Meine Große war eine sehr gute Leserin und, da wir zweispachig und viel vorlasen, auch durchaus voraus mit den Themen und Büchern gegenüber Gleichaltrigen, aber sie entsprach beim Selberlesen dann doch meiner berufl. Erfahrung, als sie engl. Bücher (also Übers. aus dem Englischen) erstmal beiseite legte - hören ging gut, aber selber lesen...Nein danke, erstmal noch nicht. Denkt mal drüber nach, wie anders auf uns Geschichten aus dem romanischen Raum (also lateinamerikanische Namen etc.) oder aus dem russ. Sprachgebrauch wirken, das ist weitaus mehr Arbeit, um am Ball zu bleiben und das Textverständnis zu sichern als bei engl. oder muttersprachl. So geht es eben Lesebeginnern auch, egal wie tüchtig sie sind. Daher: Die Geschichten, die du da hast, sind zwischen 9-12 Jahre richtig. Gruß Ursel, DK
gerade Tom und Huck sind ja auch inhaltlich nicht gerade leichte Kost. Huch Finn hatte ich meinem Sohn mit 6 vorgelesen und dabei immer wieder auch erklären müssen. Ich finde, das sind tolle Bücher zum Zusammen lesen und erarbeiten, ein Kind in dem Alter würde ich mit dieser Thematik so nicht alleine lassen.... Den Robinson hat er noch ungelesen in seinem Zimmer;-). Ich erinnere mich den im Grundschulalter gelesen zu haben, müßte mich aber sicher nochmal ein paar Seiten reinlesen...